2. (Preuß.) Fahr-Abteilung
Die 2. (Preußische) Fahr-Abteilung wurde bei der Bildung des 100.000 Mann-Heeres
der Reichswehr im Wehrkreis II aufgestellt. Der Stab wurde dabei
mit der 1. und 2. Kompanie in
Altdamm,
im Wehrkreis II, stationiert.
Die 3. und die 4. Kompanie wurden dagegen in
Rendsburg, ebenfalls Wehrkreis II, stationiert. Die
Abteilung wurde mit der Aufstellung der 2. Division der Reichswehr
unterstellt. Taktisch unterstand die Abteilung dem
Artillerieführer II. Nach kurzer Zeit wurden die Kompanien dann in Eskadron
umbenannt.
Die Traditionsträgerschaft im Regiment war dann bis zur Erweiterung der
Reichswehr wie folgt
verteilt:
1. Eskadron: Pommersche Train-Abteilung Nr. 2
2. Eskadron: Westpreußische Train-Abteilung Nr. 17
3. Eskadron: Schleswig-Holsteinische Nr. 9
4. Eskadron: Schleswig-Holsteinische Nr. 9
1930/31 wurde der Abteilungsstab ebenfalls nach
Rendsburg
verlegt.
Kommandeure:
Major Schmidt Aufstellung - 31. Dezember 1920
Oberstleutnant Paul Janssen 1. Januar 1921 - 31. Oktober 1923
Oberstleutnant Rost 1. November 1923 - 31. Januar 1926
Oberstleutnant Ernst Groschupf 1. Februar 1926 - 30. September 1929
Oberstleutnant Gerhard Triepel gen. Schulze 1. Oktober 1929 - 30. September 1931
Major Kurt Pflugbeil 1. Oktober 1931 - 30. Juni 1933
Rittmeister Wolfgang Rüter 1. Juli 1933 - 28. Februar 1934 ?
Rittmeister Ulrich Buchholz 1. März 1934 - 1935