Gebirgsjäger-Ersatz-Regiment 136
Gebirgsjäger-Ersatz- und Ausbildungs-Regiment 136
Gebirgsjäger-Ausbildungs-Regiment 136
Reserve-Gebirgsjäger-Regiment 136
Feldpostnummern: ab dem 13. Oktober 1943 für ein Gebirgsjäger-Ausbildungs-Regiment 136, erst ab dem 31. Januar 1944 für ein Reserve-Gebirgsjäger-Regiment 136
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab + Regimentseinheiten | 16220 |
| I. Bataillon Stab | 26894 A |
| 1. Kompanie | 26894 B |
| 2. Kompanie | 26894 C |
| 3. Kompanie | 26894 D |
| 4. Kompanie | 26894 E |
| 5. Kompanie | 26894 F |
| II. Bataillon Stab | 20187 A |
| 6. Kompanie | 20187 B |
| 7. Kompanie | 20187 C |
| 8. Kompanie | 20187 D |
| 9. Kompanie | 20187 E |
| 10. Kompanie | 20187 F |
Das Gebirgsjäger-Ersatz-Regiment 136 wurde am 24. Februar 1940 in Innsbruck, im Wehrkreis XVIII, aufgestellt. Das Regiment bildete den Stab für die Ersatz-Bataillone der 2. Gebirgs-Division und entstand durch Umbenennung des Gebirgsjäger-Ersatz-Regiment 2. 1940 gehörten dadurch die Gebirgsjäger-Ersatz-Bataillone I., II., III. 136, I. 137 und das Infanterie-Ersatz-Bataillon 499 zum Regiment. Das Regiment unterstand der Division 188. Teile des Regiments nahmen während des Jugoslawien-Feldzuges an den Kämpfen teil und wurden zur Bekämpfung grenznaher Befestigungen und feindlicher Stellungen eingesetzt. Am 10. April 1943 wurde das Regiment zum Gebirgsjäger-Ersatz- und Ausbildungs-Regiment 136 umbenannt. Am 16. Oktober 1943 wurde das Regiment nach Norditalien verlegt. Nach der Verlegung wurde es zum Reserve-Gebirgsjäger-Regiment 136 umbenannt und unterstand ab diesem Zeitpunkt der 188. Reserve-Gebirgs-Division. Danach unterstanden dem Bataillon 1943 die Reserve-Gebirgsjäger-Bataillon I. und II. 136. Im März 1945 wurde das Regiment zum Gebirgsjäger-Regiment 901 umbenannt. Laut der Feldpostübersicht wurde das Regiment zum Gebirgsjäger-Regiment 1136 umbenannt. Dabei wurden die Bataillone von 5 auf 4 Kompanien verringert (I. 1.-4. Kompanie; II. 5.-8. Kompanie)
Kommandeure:
Oberst Ernst Wening