Flak-Regiment 241
Flak-Regiment ohne Regimentsstab mit drei Abteilungen.
I. / Flak-Regiment 241 (gem.mot.)
Aufgestellt am 15. Juli 1941 im Luftgau VI aus:
Stab aus dem Stab der Flak-Abteilung 246
1. Batterie aus der 1. / Festungs-Flak-Abteilung 32
2. Batterie aus der 1. / Festungs-Flak-Abteilung 34
3. Batterie aus der 2. / Festungs-Flak-Abteilung 34
4. Batterie aus der 6. / schwere Flak-Abteilung 143
5. Batterie aus der leichten Reserve-Flak-Batterie 209
Die Abteilung unterstand von Juli 1941 an der Heeresgruppe Süd und ab Mai 1942
dem Stab des Flak-Regiments 91 bei der 9.
Flak-Division. Die Abteilung wurde im Januar 1943 in Stalingrad vernichtet.
Neu aufgestellt im Juni 1943 für den Einsatz in Italien. Im November 1943 lag
die Abteilung in Nord-Italien bei der 3. Flak-Brigade. Im Februar 1944 wurde ie
Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 104 bei der 22.
Flak-Brigade unterstellt, im Juni 1944 wurde sie dann dem Stab des
Flak-Regiments 135 bei der 3. Flak-Brigade
unterstellt. Im Juli folgte die Unterstellung unter den Stab des Flak-Regiments
105 und im September 1944 unter den Stab des Flak-Regiments
57 bei der 22. Flak-Brigade. Die Abteilung verblieb bis Kriegsende in
Italien.
II. / Flak-Regiment 241 (gem. mot.)
Aufgestellt am 26. August 1939 in Menden mit fünf Batterien aus Teilen der II. / Flak-Regiment 24. Die Abteilung lag 1939 und 1940 an der Westgrenze und nahm im Mai 1940 beim X. Armeekorps am Frankreichfeldzug teil. Im Juni 1941 wurde die Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 18 bei der 11. Armee unterstellt. 1942 wurde die Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 7 bei der 15. Flak-Division unterstellt. Der Stab wurde 1943 bei Stalino und Belgorod eingesetzt. Im November 1943 wurde die Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 12 bei der 17. Flak-Division unterstellt. Im Mai 1944 kam die Abteilung zum Stab des Flak-Regiments 133. Ab Oktober 1944 unterstand die Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 12 bei der 15. Flak-Division. 1944/45 kämpfte die Abteilung in Ungarn und am Plattensee.
III. / Flak-Regiment 241 (Sw. mot.)
Aufgestellt im Juli 1940 im Luftgau VI mit drei Batterien. Eine 14. Batterie wurde Ende 1942 aus der 3. / schwere Flak-Abteilung 387 gebildet. Die Abteilung lag im Luftgau VI und unterstand ab Januar 1942 dem Flakscheinwerfer-Regiment 6, wo sie am Himmelbett-System teilnahm. 1943 lag die Abteilung im Luftgau XVII. Im August 1943 wurde die Abteilung zur Flakscheinwerfer-Abteilung 468.