Artillerie-Regiment 30
Feldpostnummern ab der Mobilmachung: Die Einheiten wurden als Teile vom Artillerie-Regiment 30 in der Feldpostübersicht eingetragen. Die Batterien der einzelnen Abteilungen wurden ebenfalls Anfang 1940 gestrichen und die jeweilige Abteilung wurde ab Mitte 1940 unter der Nummer des Stabes eingetragen.
| Einheit | Feldpostnummer | Nummer ab 1940 |
| Regimentsstab | 01350 | 01350 |
| Stab I. Abteilung | 22983 | 22983 A |
| 1. Batterie | 08494 | 22983 B |
| 2. Batterie | 18861 | 22983 C |
| 3. Batterie | 28037 | 22983 D |
| Stab II. Abteilung | 18327 | 18327 A |
| 4. Batterie | 18323 | 18327 B |
| 5. Batterie | 21782 | 18327 C |
| 6. Batterie | 26451 | 18327 D |
| Stab III. Abteilung | 00977 | 00977 A |
| 7. Batterie | 29688 | 00977 B |
| 8. Batterie | 23249 | 00977 C |
| 9. Batterie | 26712 | 00977 D |
Das Artillerie-Regiment 30 wurde am 6. Oktober 1936 in Rendsburg, im Wehrkreis X, aufgestellt. Die I. Abteilung vom Regiment wurde durch Umbenennung der I. Abteilung vom Artillerie-Regiment 12 aufgestellt und wie der Stab in Rendsburg stationiert. Die II. Abteilung vom Regiment wurde durch Umbenennung der II. Abteilung vom Artillerie-Regiment 20 aufgestellt und ebenfalls in Rendsburg stationiert. Die III. Abteilung vom Regiment wurde durch Abgaben vom Artillerie-Regiment 20 aufgestellt und vorläufig ebenfalls in Rendsburg stationiert. Das Regiment unterstand nach der Aufstellung der 30. Infanterie-Division. Im Herbst 1938 wurde die I. Abteilung nach Flensburg, ebenfalls Wehrkreis X, verlegt. Im November 1938 wurden beim Regiment eine 10. (Ergänzungs-) Batterie und eine 11. (Ergänzungs-) Batterie aufgestellt. Bei der Mobilmachung wurden die Ergänzungs-Batterien zur Aufstellung vom Artillerie-Regiment 269 der 269. Infanterie-Division herangezogen. Bei der Mobilmachung wurde die I. Abteilung des Artillerie-Regiment 66 dem Regiment als schwere Abteilung unterstellt. Am 21. November 1940 wurde der Stab des Regiments mit der 2., 5. und 8. Batterie zur Aufstellung vom Artillerie-Regiment 120 der 110. Infanterie-Division abgegeben und danach wieder ersetzt. Der III. Abteilung gelang am 6. September 1941 bei Griwka der Abschuss eines Flugzeuges.
Für die Ersatzgestellung vom Regiment war die Artillerie-Ersatz-Abteilung 30 zuständig.
Regimentskommandeure:
Generalmajor Erich Bernecker 1. Januar 1938 - 1. April 1939 (wurde Arko 5)
Oberst Wilhelm Richter 1. April 1938 - 1. Oktober 1941 (wurde Arko 35)
Oberst Gustav Hundt 20. September 1941 - 9. Juni 1943
Oberst Adolf Mahler (1944)
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
Major Paul (1939)
Major Adolf Mahler (1942)
Hauptmann der Reserve Willi Meyne (1944)
II. Abteilung:
Oberstleutnant Richter (1939)
Oberstleutnant Albrecht Wüstenhagen (1939) - 28. November 1941 (übernahm AR 129)
Major Wilhelm Barto (1944)
III. Abteilung:
Oberstleutnant Martin Hartmann Aufstellung - 21. Juli 1939 (wurde Ausbildungs-Leiter Insterburg)
Hauptmann Hans Breithaupt (1943)