Befehlshaber der Sicherung der Nordsee (B.S.N.)

 

1. Einsatz und Unterstellung:

Mitte der 30er Jahre wurde dem 2. Admiral der Nordsee zusätzlich zu seinem sonstigen Aufgabenbereich auch die Mob-Vorarbeit für die Dienststelle Befehlshaber der Sicherung der Nordsee übertragen. Die Dienststelle des Befehlshabers der Sicherung der Nordsee wurde dann am 1. Oktober 1937 im Rahmen des 2. Admirals der Marinestation der Nordsee in Wilhelmshaven aufgestellt. Am 1. April 1938 wurde der Stab dann vom Stab des 2. Admirals der Nordsee getrennt. Der 2. Admiral der Nordsee führte jedoch in Personalunion auch die Dienststelle des Befehlshabers der Sicherung der Nordsee. Bei Ausbruch des Krieges wurden dem B.S.N. der F.d.V. West und der F.d.M. West unterstellt. Im Januar 1940 folgte der F.d.S. West. Der B.S.N. Nord selbst unterstand operativ dem Marinegruppenkommando West, truppendienstlich dem Marinestationskommando Nordsee. Nach der Besetzung Dänemarks im April 1940 wurde der Befehlsbereich des B.S.N. auf die dänische Westküste bis zur Höhe von Hanstholm ausgedehnt. Nach der Besetzung Frankreichs im Mai und Juni 1940 mussten mehrere Sicherungsverbände nach Frankreich abgegeben werden, so dass dem B.S.N. Ende 1940 noch der F.d.M Nord und der F.d.V. Nord sowie die Minenschiffgruppe Nord unterstanden. Seit dem 10. August 1940 unterstand der B.S.N. operativ dem Marinegruppenkommando Nord. Im Mai 1941 wurde, in Vorbereitung auf den Angriff auf Rußland, der F.d.M. Nord mit einem Teil der ihm unterstellten Flottillen in die Ostsee verlegt. Mit der Verlegung des F.d.M. Nord wurden die verbliebenen Flottillen einsatzmäßig dem B.S.N. unmittelbar unterstellt, bis sie im März 1942 der 5. Sicherungs-Division unterstellt wurden. Am 1. November 1941 wurde der Befehlsbereich des B.S.N. Nord bis an die Scheldemündung erweitert. Dabei wurde ihm die 1. Sicherungsdivision unterstellt. Am 15. Januar 1945 wurde die Dienststelle des Befehlshabers der Sicherung der Nordsee aufgelöst.

 

2. Befehlshaber:

1. Oktober 1937 Vizeadmiral von Schrader

6. April 1940 Vizeadmiral Eberhard Wolfram

4. April 1943 Konteradmiral Lucht

 

3. Gliederung:

15. Oktober 1939:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee Minenschiffe Roland und Cobar
12. U-Jagdflottille
Führer der Vorpostenboote West
Führer der Minensuchverbände West

 

1. Januar 1940:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee Minenschiffe Roland und Cobar
12. U-Jagdflottille
Führer der Vorpostenboote West
Führer der Minensuchverbände West

 

15. Februar 1940:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee Führer der Sonderverbände West
Führer der Vorpostenboote West
Führer der Minensuchverbände West

 

1. Juli 1940:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee Führer der Vorpostenboote West
Führer der Minensuchverbände West

 

1. September 1940:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee Führer der Vorpostenboote West
Führer der Minensuchverbände West

 

30. November 1940:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee Führer der Vorpostenboote West
Führer der Minensuchverbände West

 

15. Januar 1941:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee Führer der Vorpostenboote Nord
Führer der Minensuchboote Nord
I. schnelle U-Jagd-Flottille (dem B.S.N. nur truppendienstlich unterstellt)

 

1. Mai 1941:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee Führer der Vorpostenboote Nord
Führer der Minensuchboote Nord
Leiter Geleitdienst B.S.N Cuxhaven (Geleitleiter Cuxhaven)

 

15. Juni 1941:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee Führer der Vorpostenboote Nord
Führer der Minensuchboote Nord
Leiter Geleitdienst B.S.N Cuxhaven (Geleitleiter Cuxhaven)

 

4. August 1941:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee Führer der Vorpostenboote Nord
Führer der Minensuchboote Nord
Leiter Geleitdienst B.S.N Cuxhaven (Geleitleiter Cuxhaven)

 

16. Oktober 1941:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee Führer der Vorpostenboote Nord
Führer der Minensuchboote Nord
Leiter Geleitdienst B.S.N Cuxhaven (Geleitleiter Cuxhaven)

 

1. Dezember 1941:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee Führer der Vorpostenboote Nord
Führer der Minensuchboote Nord
1. Sicherungs-Division

 

1. März 1942:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee Führer der Vorpostenboote Nord
Führer der Minensuchboote Nord
1. Sicherungs-Division
Minenschiffgruppe Nord
Leiter Geleitdienst B.S.N Cuxhaven (Geleitchef Nord, Cuxhaven)

 

1. April 1942:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee 1. Sicherungs-Division
5. Sicherungs-Division
Minenschiffgruppe Nord
Führer der Minensuchboote Ost

 

1. September 1942:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee 1. Sicherungs-Division
5. Sicherungs-Division
Führer der Minensuchboote Ost

 

1. Januar 1943:

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee 1. Sicherungs-Division
5. Sicherungs-Division
Führer der Minensuchboote Ost

 

4. Literatur und Quellen:

W. Lohmann / H.H. Hildebrand: Die Deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945, Band 2, Podzun-Verlag
Hans H. Hildebrand: Die organisatorische Entwicklung der Marine nebst Stellenbesetzung 1848 bis 1945, Band 1, Biblio-Verlag 2000
Bundesarchiv / Militärarchiv Freiburg, Signatur RM 20/1829 und RM 20/1815