Sicherungsdivisionen

 

Im Februar 1941 wurden, aufgrund der enorm gestiegenen Küstenlinien und der Notwendigkeit, durch die nicht stattgefundene Landung in England diese auch längerfristig zu verteidigen, die Befehlsverhältnisse im Küstenvorfeld neu geregelt. Hierzu wurden die Sicherungsdivisionen aufgestellt, denen einsatzmäßig die verschiedenen Sicherungseinheiten in ihrem Bereich unterstanden.

 

Sicherungslehrdivision

 

Aufgestellt im Januar 1945 in Swinemünde und dem Befehlshaber der Sicherungsstreitkräfte unterstellt. Die Division lag in Stettin, dann in Swinemünde und Stalsund, schließlich nach Rostock.

 

Divisionsführer:

Januar 1945 Kapitän zur See Lensch

1. Sicherungsdivision

 

Aufgestellt im Februar 1941 für den Bereich der südlichen Nordsee. Die Division unterstand dem Befehlshaber der Sicherung West, ab dem 1. November 1941 dem Befehlshaber der Sicherung der Nordsee. Im Januar 1945 erfolgte die Unterstellung unter den Kommandierenden Admiral der Niederlande. Der Stab lag in Scheveningen bei den Haag, ab Juni 1942 dann in Utrecht-Oudenrijn und ab April 1945 in Haarlem.

 

Divisionsführer:

Februar 1941 Fregattenkapitän Bramesfeld

November 1941 Korvettenkapitän Plath

Februar 1943 Korvettenkapitän Waldemar Winther

April 1944 Kapitän zur See Knuth

 

unterstellte Flottillen / Boote:

1. Dezember 1941:

- 1. Räumbootsflottille

- 15. Minensuchflottille

- 22. Minensuchflottille

- 32. Minensuchflottille

- 34. Minensuchflottille

- 13. Vorpostenflottille

- Gruppe 14. Minensuchflottille (ist 13. Vorpostenflottille unterstellt)

- 20. Vorpostenflottille

- 8. Sperrbrecherflottille

 

1. März 1942:

- 1. Räumbootsflottille

- 8. Räumbootsflottille

- 15. Minensuchflottille

- 22. Minensuchflottille

- 32. Minensuchflottille

- 34. Minensuchflottille

- 13. Vorpostenflottille

- 20. Vorpostenflottille

- 8. Sperrbrecherflottille

 

1. April 1942:

- 1. Minensuchflottille

- 4. Minensuchflottille

- 15. Minensuchflottille

- 22. Minensuchflottille

- 31. Minensuchflottille

- 32. Minensuchflottille

- 34. Minensuchflottille

- 1. Räumbootsflottille

- 8. Sperrbrecherflottille

- 3. Vorpostenflottille

- 13. Vorpostenflottille

- 20. Vorpostenflottille

- 11. U-Jagdflottille

 

1. Juni 1942:

- 1. Minensuchflottille

- 15. Minensuchflottille

- 22. Minensuchflottille

- 31. Minensuchflottille

- 32. Minensuchflottille

- 34. Minensuchflottille

- 1. Räumbootsflottille

- 8. Sperrbrecherflottille

- 3. Vorpostenflottille

- 13. Vorpostenflottille

- 20. Vorpostenflottille

- 11. U-Jagdflottille

 

1. September 1942:

- 1. Minensuchflottille

- 15. Minensuchflottille

- 22. Minensuchflottille

- 31. Minensuchflottille

- 32. Minensuchflottille

- 34. Minensuchflottille

- 1. Räumbootsflottille

- 8. Sperrbrecherflottille

- 3. Vorpostenflottille

- 20. Vorpostenflottille

- 11. U-Jagdflottille

 

1. Januar 1943:

- 1. Minensuchflottille

- 15. Minensuchflottille

- 22. Minensuchflottille

- 25. Minensuchflottille

- 31. Minensuchflottille

- 32. Minensuchflottille

- 34. Minensuchflottille

- 1. Räumbootsflottille

- 34. Minensuchflottille (C-Gruppe)

- 8. Sperrbrecherflottille

- 3. Vorpostenflottille

- 13. Vorpostenflottille

- 20. Vorpostenflottille

- 11. U-Jagdflottille

 

1944

1. Minensuchflottille

11. Minensuchflottille

32. Minensuchflottille

34. Minensuchflottille

9. Räumbootsflottille

1. Artillerie-Träger-Flottille

8. Sperrbrecherflottille

13. Vorpostenflottille

14. Vorpostenflottille

20. Vorpostenflottille

 

2. Sicherungsdivision

 

Aufgestellt im Februar 1941 in Souverain Moulin bei Boulogne. Das Einsatzgebiet der Division war der englische Kanal bis zur Scheldemündung. Sie unterstand dem Befehlshaber der Sicherung West. Aufgelöst im September 1944.

 

Divisionsführer:

Februar 1941 Kapitän zur See Weniger

Oktober 1941 Kapitän zur See Bramsfeld

Februar 1943 Kapitän zur See Max Freymadl

April 1944 Fregattenkapitän von Blanc

 

unterstellte Flottillen / Boote:

1. Januar 1942:

- 3. Räumbootsflottille

- 4. Räumbootsflottille

- 36. Räumbootsflottille

- 38. Räumbootsflottille

- 15. Vorpostenflottille

- 18. Vorpostenflottille

- 4. Sperrbrecherflottille

 

1. April 1942:

- 2. Räumbootsflottille

- 4. Räumbootsflottille

- 36. Räumbootsflottille

- 38. Räumbootsflottille

- 15. Vorpostenflottille

- 18. Vorpostenflottille

- 4. Sperrbrecherflottille

 

1. Juli 1942:

- 2. Räumbootsflottille

- 4. Räumbootsflottille

- 10. Räumbootsflottille

- 6. Minensuchflottille

- 36. Minensuchflottille

- 38. Minensuchflottille

- 15. Vorpostenflottille

- 18. Vorpostenflottille

- 4. Sperrbrecherflottille

 

1. Oktober 1942

- 2. Räumbootsflottille

- 10. Räumbootsflottille

- 12. Räumbootsflottille

- 36. Minensuchflottille

- 38. Minensuchflottille

- 15. Vorpostenflottille

- 18. Vorpostenflottille

- 4. Sperrbrecherflottille

- 2. Artillerieträgerflottille

 

1. Januar 1943:

- 2. Räumbootsflottille

- 8. Räumbootsflottille

- 10. Räumbootsflottille

- 12. Räumboots-Flottille

- 36. Minensuchflottille

- 38. Minensuchflottille

- 15. Vorpostenbootsflottille

- 18. Vorpostenbootsflottille

- 4. Sperrbrecherflottille

- 2. Artillerieträgerflottille

 

1. April 1943:

- 2. Räumbootsflottille

- 8. Räumboots-Flottille

- 10. Räumboots-Flottille

- 12. Räumboots-Flottille

- 36. Minensuchflottille

- 38. Minensuchflottille

- Sperrbrechergruppe

- 15. Vorpostenbootsflottille

- 18. Vorpostenbootsflottille

- 2. Artillerieträgerflottille

 

1. Juni 1943:

- 2. Räumbootsflottille

- 4. Räumbootsflottille

- 8. Räumboots-Flottille

- 10. Räumboots-Flottille

- 10. Minensuchflottille

- 36. Minensuchflottille

- 38. Minensuchflottille

- Sperrbrechergruppe

- 15. Vorpostenbootsflottille

- 18. Vorpostenbootsflottille

- 2. Artillerieträgerflottille

 

15. November 1943:

- 2. Räumbootsflottille

- 4. Räumbootsflottille

- 8. Räumboots-Flottille

- 10. Räumboots-Flottille

- 15. Vorpostenbootsflottille

- 18. Vorpostenbootsflottille

- 36. Minensuchflottille

- 38. Minensuchflottille

- 2. Artillerieträgerflottille

 

3. Sicherungsdivision

 

Aufgestellt im Februar 1941 durch die Umbenennung des Führers der Vorpostenboote West. Die Division unterstand dem Befehlshaberder Sicherung West, derStab lag in Brest, ab Mai1941 dann in Le Tresire und ab April 1942 in Nostang bei Lorient. Im Juli 1944 wechselte er nach Kernevel bei Lorient. Die Haupteinsatzhäfen waren Brest, St. Malo, Lorient, Concorneau, Bernodet und Prioldy. Am 12. September 1944 wurde die Division aufgelöst.

 

Divisionsführer:

Februar 1941 Kapitän zur See Schiller

August 1941 Kapitän zur See Hans John (i.V.)

Oktober 1941 Kapitän zur See Bentlage (m.d.F.b.)

Dezember 1941 Kapitän zur See Hans Hartmann

September 1942 Kapitän zur See Breuning

Mai 1943 Korvettenkapitän Notholt (m.d.F.b.)

Juli 1943 Kapitän zur See Bergelt

 

unterstellte Flottillen / Boote:

1. Januar 1942:

- 12. Minensuchflottille

- 40. Minensuchflottille

- 2. Vorpostenflottille

- 7. Vorpostenflottille

- 6. Sperrbrecherflottille

- 2. Minensuchflottille

- 46. Minensuchflottille

- 8. Räumbootsflottille

- 14. U-Jagdflottille

 

1. April 1942:

- 12. Minensuchflottille

- 40. Minensuchflottille

- 2. Vorpostenflottille

- 7. Vorpostenflottille

- 6. Sperrbrecherflottille

- 2. Minensuchflottille

- 46. Minensuchflottille

- 14. U-Jagdflottille

 

1. Juli 1942:

- 2. Räumbootsflottille

- 12. Minensuchflottille

- 2. Minensuchflottille

- 40. Minensuchflottille

- 46. Minensuchflottille

- 2. Vorpostenflottille

- 7. Vorpostenflottille

- 6. Sperrbrecherflottille

- 14. U-Jagdflottille

 

1. Oktober 1942:

- 2. Räumbootsflottille

- 12. Minensuchflottille

- 2. Minensuchflottille

- 40. Minensuchflottille

- 46. Minensuchflottille

- 2. Vorpostenflottille

- 7. Vorpostenflottille

- 6. Sperrbrecherflottille

- 14. U-Jagdflottille

 

 

1. Januar 1943:

- 4. Räumbootsflottille

- 2. Minensuchflottille

- 24. Minensuchflottille

- 40. Minensuchflottille

- 46. Minensuchflottille

- 2. Vorpostenflottille

- 7. Vorpostenflottille

- 6. Sperrbrecherflottille

- 14. U-Jagdflottille

 

1. April 1943:

- 4. Räumbootsflottille

- 2. Minensuchflottille

- 24. Minensuchflottille

- 40. Minensuchflottille

- 46. Minensuchflottille

- 2. Vorpostenflottille

- 7. Vorpostenflottille

- 6. Sperrbrecherflottille

- 14. U-Jagdflottille

 

1. Juni 1943:

- 2. Minensuchflottille

- 6. Minensuchflottille

- 24. Minensuchflottille

- 40. Minensuchflottille

- 46. Minensuchflottille

- 2. Vorpostenflottille

- 7. Vorpostenflottille

- 6. Sperrbrecherflottille

- 14. U-Jagdflottille

 

15. November 1943:

- 2. Minensuchflottille

- 6. Minensuchflottille

- 24. Minensuchflottille

- 40. Minensuchflottille

- 46. Minensuchflottille

- 2. Vorpostenflottille

- 7. Vorpostenflottille

- 6. Sperrbrecherflottille

- 14. U-Jagdflottille

 

4. Sicherungsdivision

 

Aufgestellt im Februar 1941 durch die Zusammenfassung der an der französischen Atlantikküste eingesetzten Sicherungsflottillen und dem Befehlahaber der Sicherung West unterstellt.. Der Stab der Division lag in Lamor-Plage beiL orient. Im Juni 1941 verlegte er nach La Rochelle. Eingesetzt war die Division an der französischen Westküste von den Hauptliegehäfen Royan, Paimboeuf, Nantes, Pauillac, Les Sables d'Olonne, La Pallice, Bordeaux, Bayonne und St. Nazaire. Aufgelöst im September 1944.

 

Divisionsführer:

Februar 1941 Kapitän zur See Lautenschlager

Juni 1944 Kapitän zur See Hans John

 

unterstellte Flottillen / Boote:

1. Januar 1942:

- 16. Minensuchflottille

- 42. Minensuchflottille

- 44. Minensuchflottille

- 4. Vorpostenflottille

- 8. Minensuchflottille

- 2. Sperrbrecherflottille

 

1. April 1942:

- 16. Minensuchflottille

- 42. Minensuchflottille

- 44. Minensuchflottille

- 4. Vorpostenflottille

- 8. Minensuchflottille

- 2. Sperrbrecherflottille

 

1. Juli 1942:

- 8. Minensuchflottille

- 16. Minensuchflottille

- 42. Minensuchflottille

- 44. Minensuchflottille

- 4. Vorpostenflottille

- 2. Sperrbrecherflottille

 

1. Oktober 1942:

- 6. Minensuchflottille

- 8. Minensuchflottille

- 16. Minensuchflottille

- 42. Minensuchflottille

- 44. Minensuchflottille

- 4. Vorpostenflottille

- 2. Sperrbrecherflottille

 

 

1. Januar 1943:

- 6. Minensuchflottille

- 8. Minensuchflottille

- 26. Minensuchflottille

- 28. Minensuchflottille

- 42. Minensuchflottille

- 44. Minensuchflottille

- 4. Vorpostenflottille

- 6. Vorpostenflottille

- 2. Sperrbrecherflottille

 

1. April 1943:

- 6. Minensuchflottille

- 8. Minensuchflottille

- 26. Minensuchflottille

- 28. Minensuchflottille

- 42. Minensuchflottille

- 44. Minensuchflottille

- 4. Vorpostenflottille

- 6. Vorpostenflottille

- 2. Sperrbrecherflottille

 

1. Juni 1943:

- 8. Minensuchflottille

- 26. Minensuchflottille

- 28. Minensuchflottille

- 42. Minensuchflottille

- 44. Minensuchflottille

- 4. Vorpostenflottille

- 6. Vorpostenflottille

- 2. Sperrbrecherflottille

 

15. November 1943:

- 8. Minensuchflottille

- 10. Minensuchflottille

- 26. Minensuchflottille

- 28. Minensuchflottille

- 42. Minensuchflottille

- 44. Minensuchflottille

- 4. Vorpostenflottille

- 6. Vorpostenflottille

- 2. Sperrbrecherflottille

 

 

 

5. Sicherungsdivision

 

Aufgestellt am 12. März 1942. Die Division unterstand dem Befehlshaberder Sicherung der Nordsee, ab Januar 1945 dem Kommandierenden Admiral Deutsche Bucht, truppendienstlich dem Befehlshaber der Sicherungsstreitkräfte. Eingesetzt wurde die Flottille in der Deutschen Bucht, das Stabsquartier befand sich auf dem Wohnschiff "Helgoland" in Cuxhaven. Nach der Kapitulation ging die Division als 2. Minenräumdivision zum GMSA.

 

Divisionsführer:

März 1942 Fregattenkapitän d. Res. Max Klein (m.d.F.b.)

Mai1942 Kapitän zur See Bentlage

März 1943 Konteradmiral Günther Horstmann

Oktober 1944 Kapitän zur See Kurt Thoma

 

unterstellte Flottillen / Boote:

1. April 1942:

- 3. Minensuchflottille

- 5. Minensuchflottille

- 7. Minensuchflottille

- 13. Minensuchflottille

- 17. Minensuchflottille

- 18. Minensuchflottille

- 21. Minensuchflottille

- 5. Räumbootsflottille

- 1. Sperrbrecherflottille

- 8. Vorpostenflottille

- 11. Vorpostenflottille

- 12. Vorpostenflottille

- 17. Vorpostenflottille

- 2. Flakjäger-Flottille

- 12. U-Jagdflottille

 

1. Juni 1942:

- 3. Minensuchflottille

- 5. Minensuchflottille

- 13. Minensuchflottille

- 17. Minensuchflottille

- 18. Minensuchflottille

- 21. Minensuchflottille

- 5. Räumbootsflottille

- Minenräumschiff 11

- 1. Sperrbrecherflottille

- 8. Vorpostenflottille

- 11. Vorpostenflottille

- Kanonenbootsgruppe

- 12. Vorpostenflottille

- 2. Flakjäger-Flottille

- 12. U-Jagdflottille

 

1. September 1942:

- 3. Minensuchflottille

- 5. Minensuchflottille

- 13. Minensuchflottille

- 17. Minensuchflottille

- 18. Minensuchflottille

- 21. Minensuchflottille

- 5. Räumbootsflottille

- 9. Räumbootsflottille

- 1. Sperrbrecherflottille

- 8. Vorpostenflottille

- 11. Vorpostenflottille

- 12. Vorpostenflottille

- 2. Flakjäger-Flottille

- 12. U-Jagdflottille

 

1. Januar 1943:

- Kanonenbootsgruppe

- 3. Minensuchflottille

- 5. Minensuchflottille

- 13. Minensuchflottille

- 17. Minensuchflottille

- 21. Minensuchflottille

- 5. Räumbootsflottille

- 9. Räumbootsflottille

- 11. Räumbootsflottille

- 1. Sperrbrecherflottille

- 8. Vorpostenflottille

- 11. Vorpostenflottille

- 12. Vorpostenflottille

- 2. Flakjäger-Flottille

- 12. U-Jagdflottille

 

1944:

7. Minensuchflottille

21. Mienensuchflottille

27. Minensuchflottille

13. Räumbootsflottille

1. Sperrbrecherflottille

8. Vorpostenflottille

11. Vorpostenflottille

12. Vorpostenflottille

 

7. Sicherungsdivision

 

Aufgestellt im März 1943 in Trapani für den Raum Sizilien / italienische Westküste. Im Mai 1943 verlegte der Stab nach Livorno und im September 1943 nach Genua-Nervi. Unterstellt war die Division dem Befehlshaber Marinestation Italien, anschließend dem Marineoberkommando Süd.

 

Divisionsführer:

März 1943 Kapitän zur See Bramesfeld

Mai 1943 Fregarrenkapitän Bergelt

Juni 1943 Fregattenkapitän Dr. Diederichs

Februar 1944 Kapitän zur See Rehm

 

unterstellte Flottillen / Boote:

1943:

6. Räumbootsflottille

11. Räumbootsflottille

22. Unterseebootsjagdflottille

3. Geleitflottille

4. Geleitflottille

 

1944

11. Räumbootsflottille

22. Unterseebootsjagdflottille

70. Minensuchflottille

2. Landungsflottille

4. Landungsflottille

1. Transportflottille

Minenschiffgruppe Westitalien

 

8. Sicherungsflottille

 

Aufgestellt am 20. April 1944 für den Bereich Dänemark einschließlich Skaggerak und Kattegat. Die Division unterstand dem Kommandierenden Admiral Skagerrak, truppendienstlich dem Befehlshaber der Sicherung der Ostsee, anschließend dem Befehlshaber der Sicherungsstreitkräfte. Im Juni 1944 verlegte der Stab von Kopenhagen nach Aarhus. Nach der Kapitulation wurde aus der Division die 3. Minenräumdivision des GMSA.

 

Divisionsführer:

April 1944 Kapitän zur See Max Klein

 

unterstellte Flottillen / Boote:

unbekannt

 

9. Sicherungsflottille

 

Aufgestellt am 17. Juni 1944 für den Bereich der östlichen Ostsee bis zur pommerschen Küste. Die Division unterstand dem Kommandierenden Admiral Ostland. Der Stab lag auf dem Führerschiff "Rugard" in Windau, ab Februar 1945 in Libau und ab März 1945 in Gotenhafen. Nach der Kapitulation wurde aus der Division die 1. Minenräumdivision des GMSA.

 

Divisionsführer:

Juni 1944 Konteradmiral Böhmer

Oktober 1944 Fregattenkapitän von Blanc

 

unterstellte Flottillen / Boote:

1. Minensuchflottille

3. Minensuchflottille

25. Minensuchflottille

31. Minensuchflottille

1. Räumbootsflottille

3. Vorpostenflottille

3. Sicherungsflottille

14. Sicherungsflottille

9. Vorpostenflottille

17. Räumbootsflottille

13. Landungsflottille

21. Landungsflottille

24. Landungsflottille

7. Artillerieträgerflottille

 

10. Sicherungsflottille

 

Aufgestellt im Januar 1944 im Schwarzen Meer in Konstanza. Im Juni und Juli 1944 aufgelöst.

Neu aufgestellt am 2. Dezember 1944 für die mittlere Ostsee von Flensburg bis nach Rixhöft. Der Stab lag in Swinemünde und wechselte im März 1945 an Bord der Führerschiffes "Reiher". Im MAi 1945 nach Kopenhagen verlegt.  Die Division unterstand dem Kommandierenden Admiral westliche Ostsee, truppendienstlich dem Befehlshaber der Sicherungsstreitkräfte.

 

Divisionsführer:

Januar 1944 Kapitän zur See Weyher

 

Dezember 1944 Konteradmiral Bütow

Februar 1945 Fregattenkapitän Hedel

 

unterstellte Flottillen / Boote:

1944:

1. Unterseebootsjagdflottille

3. Unterseebootsja´gdflottille

23. Unterseebootsjagdflottille

30. Geleitflottille

31. Geleitflottille

3. Räumbootsflottille

7. Landungsflottille

Minenschiff Romania

 

11. Sicherungsflottille

 

Aufgestellt im Februar 1944 in der Adria aus der 11. Sicherungsflottille. Die Division unterstand dem Kommandierenden Admiral Adria, ab Dezember 1944 dem Deutschen Marinekommando Italien. Der Stab lag in Triest.

 

Divisionsführer:

März 1944 Kapitän zur See Walter Berger

Februar 1945 Fregattenkapitän Birnbaum (m.d.F.b.)

März 1945 Fregattenkapitän Wilhelm Ambrosius

 

unterstellte Flottillen / Boote:

1. Geleitflottille

2. Geleitflottille

2. Unterseebootsjagdflottille

6. Räumflottille