Führer der Minensuchboote Nord (F.d.M. Nord)
1. Einsatz und Unterstellung:
Die Dienststelle des Führers der Minensuchboote Nord wurde am 1. August 1940 durch die Verlegung und Umbenennung des bisherigen Führer der Minensuchboote Ost mit dem Führerboot "F 3" von Aarhus nach Cuxhaven gebildet. Der Führer der Minensuchboote Nord unterstand dem Befehlshaber der Sicherung Nord. In Vorbereitung auf den Angriff auf Rußland, das Unternehmen "Barbarossa" verlegte der F.d.M. Nord im Mai 1941 in die Nordsee zurück, blieb aber truppendienstlich weiterhin dem Befehlshaber der Sicherung Nord unterstellt. Die Übergabe der Minensucheinheiten in der Nordsee an den Chef der 13. Minensuchflottille erfolgte am 20. Mai 1941. Nach seiner Verlegung in die Ostsee war der F.d.M. Nord einsatzmäßig dem Befehlshaber der Kreuzer unterstellt. Ab Oktober 1941 war er operativ direkt dem Marinegruppenkommando Nord unterstéllt und mit der Seekriegsführung in der östlichen Ostsee beauftragt. Am 12. März 1942 wurde der Führer der Minensuchboote Nord in Führer der Minensuchverbände Ost umbenannt, ohne dass sich am Unterstellungsverhältnis noch an seiner Aufgabenstellung etwas änderte.
2. Führer der Minensuchboote Nord:
10. August 1940 Konteradmiral Hans Stohwasser
16. Oktober 1940 Kapitän zur See Böhmer
3. Gliederung:
15. Januar 1941:
Führer der Minensuchboote Nord | 3. Minensuchflottille (truppendienstlich F.d.M.-Nord, taktisch B.S.O. unterstellt) |
5. Minensuchflottille | |
6. Minensuchflottille | |
13. Minensuchflottille | |
17. Minensuchflottille | |
18. Minensuchflottille | |
31. Minensuchflottille | |
5. Räumbootsflottille | |
1. Sperrbrecherflottille | |
Minenschiffgruppe Nord |
1. Mai 1941:
Führer der Minensuchboote Nord | 5. Minensuchflottille |
6. Minensuchflottille | |
13. Minensuchflottille | |
17. Minensuchflottille | |
18. Minensuchflottille | |
31. Minensuchflottille | |
5. Räumbootsflottille | |
1. Sperrbrecherflottille | |
Minenschiffgruppe Nord |
15. Juni 1941:
Führer der Minensuchboote Nord | 5. Minensuchflottille |
6. Minensuchflottille | |
13. Minensuchflottille | |
17. Minensuchflottille | |
18. Minensuchflottille | |
31. Minensuchflottille | |
5. Räumbootsflottille | |
1. Sperrbrecherflottille | |
Minenschiffgruppe Nord |
4. August 1941:
Führer der Minensuchboote Nord | 5. Minensuchflottille |
6. Minensuchflottille | |
13. Minensuchflottille | |
17. Minensuchflottille | |
18. Minensuchflottille | |
31. Minensuchflottille | |
5. Räumbootsflottille | |
1. Sperrbrecherflottille | |
Minenschiffgruppe Nord |
16. Oktober 1941:
Führer der Minensuchboote Nord | 5. Minensuchflottille |
6. Minensuchflottille | |
13. Minensuchflottille | |
17. Minensuchflottille | |
18. Minensuchflottille | |
31. Minensuchflottille | |
5. Räumbootsflottille | |
1. Sperrbrecherflottille | |
Minenschiffgruppe Nord |
1. Dezember 1941:
Führer der Minensuchboote Nord | 5. Minensuchflottille |
6. Minensuchflottille | |
13. Minensuchflottille | |
17. Minensuchflottille | |
18. Minensuchflottille | |
31. Minensuchflottille | |
5. Räumbootsflottille | |
1. Sperrbrecherflottille | |
Minenschiffgruppe Nord |
1. März 1942:
Führer der Minensuchboote Nord | 5. Minensuchflottille |
13. Minensuchflottille | |
17. Minensuchflottille | |
18. Minensuchflottille | |
21. Minensuchflottille | |
31. Minensuchflottille | |
5. Räumbootsflottille | |
1. Sperrbrecherflottille | |
Minenräumschiff 11 |
4. Literatur und Quellen:
W. Lohmann / H.H. Hildebrand: Die Deutsche Kriegsmarine 1939 -
1945, Band 2, Podzun-Verlag
Hans H. Hildebrand: Die organisatorische
Entwicklung der Marine nebst Stellenbesetzung 1848 bis 1945, Band 1, Biblio-Verlag
2000
Bundesarchiv / Militärarchiv Freiburg, Signatur RM 20/1832