Führer der Minensuchboote West
1. Einsatz und Unterstellung:
Die Dienststelle des Führers der Minensuchboote West wurde
am 24. August 1939 in Cuxhaven auf dem Tender "Jagd" aufgestellt. Der Führer
der Minensuchboote West war dem Befehlshaber der Sicherung der Nordsee unterstellt.
Am 15. Oktober 1939 tauschte der F.d.M. West mit dem
Führer der Minensuchboote Ost
Einsatzgebiet und Namen.
Der neue Führer der Minensuchboote Ost befand sich
auf dem Führerboot T 196. Nach der Besetzung Dänemarks vergrößerte sich der
Bereich des F.d.M. Ost erheblich um das dänische Küstenvorfeld an der Nordsee
bis Hanstholm. Mit Fortschreiten des Westfeldzuges im Mai und Juni 1940 dehnte
sich der Befehlsbereich des F.d.M. West immer weiter nach Westen aus. Deshalb
wurden während des Jahres 1940 drei Unterführer für den F.d.M. West ernannt:
- Im Mai 1940 der 2. F.d.M. West, am 2. Oktober 1940 in 2. F.d.M. Nordfrankreich
umbenannt
- Im August 1940 der Leider der Minenräumarbeiten Niederlande, am
2. Oktober 1940 in 2. F.d.M. Niederlande / Belgien umbenannt
- Im September
1940 der Leiter der Minenräumarbeiten Westfrankreich, am 2. Oktober 1940 in 2.
F.d.M. Westfrankreich umbenannt
Im August 1940 verlegte der F.d.M. West
seinen Dienstsitz nach Trouville, wo er dem Befehlshaber der Sicherung West
unterstellt wurde. Am 17. Februar 1941 wurde die Dienststelle des Führers der
Minensuchboote West aufgelöst.
2. Führer der Minensuchboote West
22. August 1939 Konteradmiral Hans Stohwasser
15. Oktober 1939 Kapitän zur See und Kommodore Ruge
3. Gliederung:
15. Oktober 1939:
Führer der Minensuchboote West | 2. Minensuchflottille |
4. Minensuchflottille | |
6. Minensuchflottille | |
12. Minensuchflottille | |
14. Minensuchflottille | |
16. Minensuchflottille | |
18. Minensuchflottille | |
2. Räumbootsflottille | |
3. Räumbootsflottille | |
2. Sperrbrecherflottille | |
4. Sperrbrecherflottille | |
6. Sperrbrecherflottille | |
Handelsdampfer z.b.V. |
1. Januar 1940:
Führer der Minensuchboote West | 1. Minensuchflottille |
2. Minensuchflottille | |
4. Minensuchflottille | |
6. Minensuchflottille | |
7. Minensuchflottille | |
12. Minensuchflottille | |
14. Minensuchflottille | |
16. Minensuchflottille | |
18. Minensuchflottille | |
2. Räumbootsflottille | |
3. Räumbootsflottille | |
2. Sperrbrecherflottille | |
4. Sperrbrecherflottille | |
6. Sperrbrecherflottille | |
Minenräumschiff 12 |
1. Juli 1940:
Führer der Minensuchboote West | 1. Minensuchflottille |
2. Minensuchflottille | |
3. Minensuchflottille | |
4. Minensuchflottille | |
6. Minensuchflottille | |
12. Minensuchflottille | |
14. Minensuchflottille | |
16. Minensuchflottille | |
18. Minensuchflottille | |
2. Räumbootsflottille | |
3. Räumbootsflottille | |
4. Räumbootsflottille | |
2. Sperrbrecherflottille | |
Minenräumschiff 11 | |
Minenräumschiff 12 |
1. September 1940:
Führer der Minensuchboote West | 6. Minensuchflottille |
13. Minensuchflottille | |
17. Minensuchflottille | |
18. Minensuchflottille | |
19. Minensuchflottille | |
5. Räumbootsflottille | |
2. Sperrbrecherflottille |
30. November 1940:
Führer der Minensuchboote West | 3. Minensuchflottille |
6. Minensuchflottille | |
5. Räumbootsflottille | |
1. Sperrbrecherflottille | |
Minenschiffgruppe Nord |
4. Literatur und Quellen:
W. Lohmann / H.H. Hildebrand: Die Deutsche Kriegsmarine 1939 -
1945, Band 2, Podzun-Verlag
Hans H. Hildebrand: Die organisatorische
Entwicklung der Marine nebst Stellenbesetzung 1848 bis 1945, Band 1, Biblio-Verlag
2000
Bundesarchiv / Militärarchiv Freiburg, Signatur RM 20/1832