Kradschützen-Bataillon 6
Feldpostnummern:
Einheit | Feldpostnummer |
Stab | 22310 |
1. Kompanie | 23416 bis Feb/42
ab Jan/42 17654 |
2. Kompanie | 18808 |
3. Kompanie | 24361 bis Aug/40
ab Sep/40 21528 bis Jul/42 ab Jul/42 05417 |
4. Kompanie | 24373 bis Feb/42
ab Feb/42 23416 |
5. Kompanie | 22013 bis Jul/42
ab Jul/42 24373 |
Kolonne | 17672 bis Sep/40
ab Feb/42 25663 |
Aufgestellt am 1. April 1939 aus der IV. Schwadron des Kavallerie-Schützen-Regiment 4, als Kradschützen-Abteilung 6. Friedensstandort war Iserlohn im Wehrkreis VI. Das Bataillon unterstand der 1. leichten Division.
Das Bataillon unterstand nach der Umbenennung der Division der 6. Panzer-Division.
Am 1. August 1940 wurde die 3. Kradschützen-Schwadron an das Kradschützen-Bataillon 16 der 16. Panzer-Division abgegeben. Diese Schwadron wurde durch die 2. Kompanie des Infanterie-Regiment 79 ersetzt.
Am 1. Februar 1943 verschmolz das Bataillon mit der Panzer-Aufklärungs-Abteilung 57 und bildete am 1. April 1943 die Panzer-Aufklärungs-Abteilung 6.
Die Aufgabe der Ersatzgestellung wurde zuerst vom Schützen-Ersatz-Bataillon 4 wahrgenommen. Ab dem 1. Dezember 1940 wurde diese Aufgabe dann vom neu aufgestellten Kradschützen-Ersatz-Bataillon 6 wahrgenommen.
Kommandeure:
Oberstleutnant Freiherr Erich von Seckendorff
Major Schliekmann
Oberstleutnant Martin Unrein 15. September 1941 - 31. März 1942
Major Friedrich Quentin