Flak-Regiment 138
Flak-Regiment mit Regimentsstab ohne eigene Abteilungen.
Stab / Flak-Regiment 138 (o)
Aufgestellt im Oktober 1939 in Linz. Der Stab fungierte den ganzen Krieg über in Dresden als Flakgruppe Dresden. Im November 1943 führte der Stab die 1. / schwere Flak-Abteilung 565, die 1.-3. / leichte Flak-Abteilung 728, die 1.-3. / leichte Flak-Abteilung 746, den Auswerter-Zug 18, die schweren Heimat-Flak-Batterien 203./IV, 204./IV, 207./IV, 209./IV, 210./VI, 211./IV, 224./IV, 225./IV, 231./IV, 232./IV, 233./IV, 234./IV, 235./IV, die leichten Heimat-Flak-Batterien 2./IV, 7./IV, 9./IV, 27./IV, 38./IV, 39./IV, 40./IV, 42./IV, 47./IV, 48./IV, 56./IV und die schweren Heimat-Sperrfeuer-Batterien 214./IV, 215./IV, 216./IV, 217./IV und 221./IV. Im April 1944 wurde der Stab der 2. Flak-Brigade unterstellt. Er führte zu diesem Zeitpunkt die schwere Flak-Abteilung 565, die schwere Flak-Abteilung 728, die leichten Heimat-Flak-Batterien 203./IV, 204./IV, 207./IV, 209./IV, 210./IV, 211./IV, 217./IV, 224./IV, 231./IV, 238./IV und die leichten Heimat-Flak-Batterien 7./IV, 9./IV, 40./IV, 41./IV und 53./IV. Ab September 1944 unterstand der Stab der 14. Flak-Division. Im Februar 1945 wurde der Stab zu Erdkämpfen bei Stettin eingesetzt. Hier führte er bei der 27. Flak-Division die Flak-Abteilung 229 und die Flak-Abteilung 12200. Im April 1945 lag der Stab in Graz bei der 15. Flak-Brigade.
Kommandeure:
8. Oktober 1939 Oberstleutnant Otto Dimmel
1. April 1940 Oberst Karl Soeldner
12. Juli 1940 Oberstleutnant Wilhelm van Koolwijk
17. Mai 1941 Oberst Richard Waldschmidt
November 1942 Oberst Donald von Alten
Dezember 1942 Oberst Friedrich Niemann
Juni 1943 Oberstleutnant Ernst Krag
2. Februar 1944 Oberstleutnant Fritz Dörpfeld
1. September 1944 Oberst Friedrich Ohnemüller
27. Dezember 1944 Major Gerhard Müller