Flak-Brigade II
2. Flak-Brigade
1. Einsatz und Unterstellung:
Der Stab der Flak-Brigade II wurde am 1. Juni 1940 in Frankreich für das I. Flakkorps aufgestellt. Während der "Schlacht um Frankreich", der zweiten Phase des Westfeldzuges, wurden die unterstellten Flak-Regimenter zum Erdkampf eingesetzt. Nach den ersten Erfolgen übernahm die Brigade den Flakschutz der Marne-Übergänge und erreichte am 14. Juni die Seine. Nach Beendigung des Westfeldzuges übernahm die Brigade den Flak-Schutz an den Kanalhäfen. Im Oktober 1940 wurde der Brigadestab dann nach Berlin verlegt, um den Schutz der Reichshauptstadt zu verstärken. Am 10. August 1941 wurde der Brigadestab zum Stab des Höheren Kommandeur der Luftgau-Flakartillerie-Schulen umgewandelt.
Im Februar 1944 wurde der Brigadestab der 2. Flak-Brigade aus Teilen der Flakgruppe Magdeburg in Dessau neu aufgestellt und auch hier eingesetzt. Am 23. Januar 1945 wurde der Brigadegefechtsstand nach Rheine verlegt und am 8. Februar 1945 nach Brackwede bei Bielefeld. Ende März 1945 wurde die Brigade im Raum Siegen eingesetzt. Am 18. April 1945 wurde der Brigadestab noch zur 31. Flak-Division umgewandelt.
1940
|
Datum |
Fliegerkorps / Flakkorps |
Luftgau / Luftflotte |
Ort |
|
1. Juni |
I. Flakkorps |
Luftflotte 3 |
Frankreich |
| 4. Oktober | Luftgau-Kommando III | Berlin |
1941
|
Datum |
Fliegerkorps / Flakkorps |
Luftgau / Luftflotte |
Ort |
| 1. Januar | Luftgau-Kommando III | Berlin |
nach Neuaufstellung
1944
|
Datum |
Fliegerkorps / Flakkorps |
Luftgau / Luftflotte |
Ort |
| Februar | Luftgau-Kommando III | Dessau |
1945
|
Datum |
Fliegerkorps / Flakkorps |
Luftgau / Luftflotte |
Ort |
| 1. Januar | Luftgau-Kommando III | Dessau | |
| 23. Januar | Luftgau-Kommando VI | Rheine | |
| 8. Februar | Luftgau-Kommando VI | Brackwede / Bielefeld |
2. Kommandeure:
Juni 1940 Generalleutnant Erich Kressmann
Februar 1944 Oberst Karl Menge
3. Gliederung:
Juli 1940
Stab Flak-Regiment 101
Stab Flak-Regiment 104
1. März 1944
Stab Flak-Regiment 52 (Flakgruppe Magdeburg)
Stab Flak-Regiment 143 (Flakgruppe Dessau)
Stab Flakscheinwerfer-Regiment 108 (Flakscheinwerfer-Gruppe Magdeburg)
Luftnachrichten-Abteilung 162
1. Dezember 1944:
Stab Flak-Regiment 52
Stab Flak-Regiment 143
Stab Flakscheinwerfer-Regiment 108
Luftnachrichten-Abteilung 162
4. Literatur und Quelle:
Karl-Heinz Hummel: Die deutsche Flakartillerie 1935–1945 - Ihre Großverbände und
Regimenter, VDM-Verlag
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen SS im
Zweiten Weltkrieg 1939-1945, Band 2: Die Landstreitkräfte. Nr. 1-5. 2. Auflage
Osnabrück 1973
Horst-Adalbert Koch: Flak - Die Geschichte der deutschen Flakartillerie 1935 -
1945, Podzun-Verlag 1954
Bundesarchiv Freiburg: Flakübersicht 11.43 - 12.44, RL 2 III/1119 - 1122