27. Flak-Division

 

1. Einsatz und Unterstellung

Die 27. Flak-Division wurde am 19. September 1944 in Ostpreußen aus dem Stab der 11. Flak-Brigade gebildet. Der Divisionsstab lag in Königsberg. Am 1. Januar 1945 wurde der Division die Führung der Flak-Verbände der 3. Panzerarmee übertragen. Nach Beginn der russischen Offensive gegen Ostpreußen am 13. Januar 1945 wurde der Divisionsstab am 21. Januar 1945 herausgezogen und nach Westpreußen verlegt, wo er die Führung der Flak-Verbände im Abschnitt von Graudenz bis zur Weichsel-Mündung übernahm. Bereits am 31. Januar 1945 wurde der Division erneut aus der Front gezogen und nach Stargard verlegt, wo sie zunächst als Reserve diente. Ein Einsatz an der Oderfront kam nicht zu Stande, so daß die Division in den Raum Stettin verlegt wurde und die dortigen Flak-Verbände übernahm. Am 4. Mai 1945 geriet der Divisionsstab bei Schwerin in Gefangenschaft.

 

1944  

Datum

Fliegerkorps / Flakkorps

Luftgau / Luftflotte

Ort

19. September

II. Flakkorps

Luftflotte 6

Ostpreußen

 

1945  

Datum

Fliegerkorps / Flakkorps

Luftgau / Luftflotte

Ort

1. Januar

II. Flakkorps

Luftflotte 6

Ostpreußen

13. Januar II. Flakkorps

Luftflotte 6

Westpreußen
Februar II. Flakkorps

Luftflotte 6

Stettin

 

 

2. Kommandeure

21. Oktober 1944 Generalleutnant Dipl.Ing. Walter Kathmann

1. Februar 1945 Generalleutnant Walter von Hippel

1945 Generalleutnant Walter Feyerabend (i.V.)

2. Mai 1945 Generalmajor Oskar Vorbrugg

 

3. Gliederung

27. Flak-Division 15. September 1944:

Stab/Flak-Regiment 62

Stab/Flak-Regiment 81

Stab/Flak-Regiment 110

Stab/Flak-Regiment 121

Stab/Heimat-Flak-Abteilung 5./III

Stab/Heimat-Flak-Abteilung 6./III

Stab/Heimat-Flak-Abteilung 21./I

Stab/Heimat-Flak-Abteilung 27./I

 

27. Flak-Division 1. November 1944:

Stab/Flak-Regiment 62 (Flakgruppe Westpreußen)

Stab/Flak-Regiment 81 (Flakgruppe Ostpreußen)

Stab/Flak-Regiment 6

Stab/Flak-Regiment 121

Stab/Flakscheinwerfer-Regiment 171 (Flakscheinwerfergruppe Königsberg)

Stab Heimat-Flakabteilung 21/I

Stab Heimat-Flakabteilung 27/I

Stab Heimat-Flakabteilung 5/III

Stab Heimat-Flakabteilung 6/III

Luftnachrichten-Abteilung 147

 

27. Flak-Division 1. März 1945:

6. Flak-Brigade

Stab/Flak-Regiment 6

Stab/Flak-Regiment 171

Luftnachrichten-Betriebs-Kompanie 147

 

4. Literatur und Quellen:

Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Die Landstreitkräfte. Namensverbände. Die Luftstreitkräfte. Fliegende Verbände. Flakeinsatz im Reich 1943–1945. Biblio-Verlag
Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 4. Die Landstreitkräfte 15 – 30. 2. Auflage. Biblio-Verlag, Bissendorf 1976
Karl-Heinz Hummel: Die deutsche Flakartillerie 1935–1945: Ihre Großverbände und Regimenter. 1. Auflage. VDM Heinz Nickel
Horst-Adalbert Koch: Flak - Die Geschichte der deutschen Flakartillerie 1935 - 1945, Podzun-Verlag 1954
Bundesarchiv Freiburg: Flakübersicht 11.43 - 12.44, RL 2 III/1119 - 1122