Flak-Regiment 136

 

Flak-Regiment mit Regimentsstab ohne eigene Abteilungen.

 

Stab / Flak-Regiment 136 (mot)

Aufgestellt im Oktober 1939 in Wolfenbüttel. Der Stab lag 1939 / 1940 in Magdeburg als Flakgruppe Magdeburg. Im August 1940 verlegte der Stab nach Boulogne zum II. Flakkorps. Ab Juni 1941 wurde der Stab in Rußland eingesetzt, jetzt als Regiments-Stab 136 (v). Im November 1943 lag der Stab in Reval und fungierte hier als Flakgruppe Ostland bei der Luftflotte 1. Im Januar 1944 wurde der Stab der 6. Flak-Division unterstellt und führte die gemischte Flak-Abteilung 251, die gemischte Flak-Abteilung 219, die gemischte Flak-Abteilung 385, die gemischte Flak-Abteilung 517, die leichte Flak-Abteilung 720 und die Lsp. 208. Im März 1944 wurde der Stab dann in Reval der 2. Flak-Division unterstellt. Im August 1944 kam der Stab nach Insterburg, wo er aber keine Einheiten führte. Am 1. Oktober 1944 wurde er der 18. Flak-Division unterstellt und führte die schwere Flak-Abteilung 395, die gemischte Flak-Abteilung 564, die Scheinwerfer-Batterie 585, die gemischte Flak-Abteilung 617, die gemischte Flak-Abteilung 641, die gemischte Flak-Abteilung 644 und die leichte Heimat-Flak-Batterie 3./I. 1944/45 wurde der Stab in Polen an der Weichsel eingesetzt.

 

Kommandeure:

8. Oktober 1939 Oberst Max Hesse

20. Juli 1940 Oberstleutnant Alexander Nieper

Februar 1942 Oberst Helmuth Ziethen

8. September 1943 Oberst Alexander Dini

25. November 1943 Oberst Wilhelm Meyer

Mai 1944 Oberst Karl Würker

Juni 1944 Oberst Wilhelm Meyer