Gebirgs-Artillerie-Regiment 113
Feldpostnummern: Nur der Stab der I. Abteilung des Gebirgs-Artillerie-Regiment 111 hatte 1939 in der Feldpostübersicht den Zusatzeintrag I./113, die Batterien der Abteilung hatten diesen nicht. Die Nummern der II. Abteilung wurden 1940 herausgegeben und noch im gleichen Jahr dann auf das Gebirgs-Artillerie-Regiment 118 geändert.
Einheit | Feldpostnummer |
Stab I. Abteilung | 29972 bis 1940 |
Stab II. Abteilung | ab 1940 12403 bis 1940 |
4. Batterie | ab 1940 13239 bis 1940 |
5. Batterie | ab 1940 14474 bis 1940 |
Das Gebirgs-Artillerie-Regiment 113 wurde am 1. August 1938 in Spittal an der Drau, im Wehrkreis Wehrkreis XVIII, aufgestellt. Das Regiment wurde mit nur einer Abteilung ohne Regimentsstab aufgestellt. Die Abteilung trat bei der Mobilmachung als I. Abteilung zum Gebirgs-Artillerie-Regiment 111 und wurde im Sommer 1940 dann auch zu dieser umbenannt. Am 1. Mai 1940 wurde auf dem Truppenübungsplatz Döberitz, im Wehrkreis III, eine II. Abteilung mit 4. und 5. Batterie aufgestellt. Zur Aufstellung wurde die A-Staffel des Gebirgs-Artillerie-Regiment 112 und die 1. Batterie der Stellungs-Gebirgs-Artillerie-Abteilung 118 verwendet. Diese II. Abteilung wurde im Juni 1940 zur II. Abteilung des Gebirgs-Artillerie-Regiment 118 umbenannt.
Die Ersatzgestellung des Regiments ist unklar, wahrscheinlich war es aber die Gebirgs-Artillerie-Ersatz-Abteilung 111.
Regimentskommandeure:
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
Oberstleutnant Franz Rossi Aufstellung - 1939
II. Abteilung: