Unterseebootsausbildungsflottille
1. Unterseebootsausbildungsflottille
24. U-Boots-Flottille
Feldpostnummer: 03184
1. Einsatz und Unterstellung:
Die Unterseebootsausbildungsflottille wurde im November 1939 in Danzig aufgestellt. Im April 1940 wurde die Flottille in 1. Unterseebootsausbildungsflottille und im Juli 1940 in 24. Unterseebootsausbildungsflottille umbenannt. Im Juni 1940 war sie nach Memel verlegt worden. Im Juni 1941 folgte die Verlegung nach Trondheim und im September 1941 die Rückkehr nach Memel. Im Oktober 1944 wurde die Flottille nach Gotenhafen verlegt. Im Februar 1945 wurde sie nach Eckernförde evakuiert, wo sie im März 1945 aufgelöst wurde. Die Flottille war für die Kommandanten-Schießausbildung, später auch für die Unterwasserortungsausbildung zuständig.
November 1939 | Befehlshaber der Unterseeboote | Danzig |
Juni 1940 | Befehlshaber der Unterseeboote | Memel |
Juni 1941 | Befehlshaber der Unterseeboote | Trondheim |
September 1941 | Befehlshaber der Unterseeboote | Memel |
März 1943 | Führer der Unterseeboots-Ausbildungs-Flottillen / Befehlshaber der Unterseeboote | Memel |
Oktober 1944 |
Führer der Unterseeboots-Ausbildungs-Flottillen / Befehlshaber der Unterseeboote |
Gotenhafen |
Februar 1945 | Führer der Unterseeboots-Ausbildungs-Flottillen / Befehlshaber der Unterseeboote | Eckernförde |
2. Flottillenchefs:
November 1939 - Juli 1942 | Korvkpt. Hannes Weingärtner |
Juli 1942 - Januar 1943 | Kptn. z. S. R. Peters |
März 1943 - Mai 1944 | Fregkpt. Karl-Friedrich Merten |
Mai 1944 - Juli 1944 | Korvkpt. Karl Jasper |
Juli 1944 - März 1945 | Fregkpt. Karl-Friedrich Merten |
3. unterstellte U-Bootstypen:
II B, II C, II D, VII C, VII C41, IX , X B und UA.
4. Unterstellte Boote:
U-1007, U-1008, U-101, U-103, U-1161, U-1162, U-1192, U-1193, U-1195, U-1207, U-121, U-14,
U-142, U-143, U-148, U-151, U-152, U-18, U-19, U-236, U-251, U-28, U-287, U-29, U-30,
U-34, U-351, U-38, U-393, U-46, U-52, U-554, U-555, U-56, U-560, U-579, U-612, U-704,
U-71, U-72, U-747, U-748, U-749, U-750, U-763, U-8, U-80, U-821, U-9, U-96, U-982, U-999
und UD-4
5. Literatur und Quellen:
Rainer Busch, Hans-Joachim Röll: Der U-Boot-Krieg 1939–1945. Band 2: Der U-Boot-Bau auf deutschen Werften. E. S. Mittler und Sohn, Hamburg
Bodo Herzog: Deutsche U-Boote 1906-1966. Karl Müller Verlag, Erlangen 1996
Walter Lohmann und Hans H. Hildebrand: Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945, Gliederung - Einsatz - Stellenbesetzung, Verlag Hans-Henning Podzun, Bad Nauheim