Panzer-Pionier-Bataillon 209
Feldpostnummern:
| Einheit | Feldpostnummer | Nummer ab Mai/44 | Nummer ab Jun/44 | 
| Stab | 19043 | 22125 A | 19043 A | 
| 1. Kompanie | 16173 | 22125 B | 16173 | 
| 2. Kompanie | 25633 | 22125 C | 25633 | 
| 3. Kompanie | 13955 | 22125 D | 13955 | 
| 4. Kompanie | - | - | 19043 B ab 11/44 | 
| Brückenkolonne B | 17258 | 23153 | - | 
| Brückenkolonne K | 40526 | 40526 | 40526 | 
| Kolonne / Versorgungs-Kompanie | 27524 | 22125 E | 19043 B bis 11/44
       19043 C ab 11/44  | 
  
Aufgestellt wurde das Bataillon am 8. August 1940 durch Umbenennung des Pionier-Bataillon 209. Das Bataillon unterstand der 11. Panzer-Division. Am 12. Mai 1944 wurde das Bataillon durch das Reserve-Panzer-Pionier-Bataillon 19 aus Holzminden aufgefrischt. Bis zum Juni 1944 erhielt das Bataillon die alten Feldpostnummern des Reserve-Bataillons.
Für die Ersatzgestellung des Bataillons war das Pionier-Ersatz-Bataillon 29 in Hann. Münden ab der Aufstellung zuständig. Am 10. Dezember 1940 wechselte die Aufgabe zum Pionier-Ersatz-Bataillon 28 über. Am 2. Oktober 1941 wechselte die Aufgabe erneut, diesmal zum Panzer-Pionier-Ersatz-Bataillon 5 in Ulm.
Kommandeure: