Panzer-Artillerie-Regiment (mot.) 89
Feldpostnummern ab 1943: Die Einheiten wurden alle als Teil vom Panzer-Artillerie-Regiment 89 in der Feldpostübersicht eingetragen.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 34362 |
| Stabsbatterie | 34362 A |
| Stab I. Abteilung | 39440 |
| Stabsbatterie | 39440 A |
| 1. Batterie | 39440 B |
| 2. Batterie | 39440 C |
| 3. Batterie | 39440 D |
| Stab II. Abteilung | 32232 |
| Stabsbatterie | 32232 A |
| 4. Batterie | 32232 B |
| 5. Batterie | 32232 C |
| 6. Batterie | 32232 D |
| Stab III. Abteilung | 35120 |
| Stabsbatterie | 35120 A |
| 7. Batterie | 35120 B |
| 8. Batterie | 35120 C |
| 9. Batterie | 35120 D |
Das Panzer-Artillerie-Regiment 89 wurde im Februar 1942 aufgestellt. Das Regiment wurde durch die Umbenennung des Artillerie-Regiments 89 aufgestellt. Das Regiment wurde auch nach der Umbenennung weiter der 24. Panzer-Division unterstellt. Dazu kam am 1. März.1942 eine Beobachtungs-Batterie aus der Beobachtungs-Abteilung 21. Im Sommer 1942 wurde die Heeres-Flakartillerie-Abteilung 283 als IV. Abteilung eingegliedert. Das Regiment wurde im Januar 1943 in Stalingrad vernichtet.
Im Februar 1943 wurde das Regiment in Frankreich als Panzer-Artillerie-Regiment 89 wieder aufgestellt. Das neue Regiment entstand aus den Resten des Regiments und der Artillerie-Abteilung des verstärkten Grenadier-Regiment 891. Auch das neue Regiment wurde wieder der 24. Panzer-Division unterstellt. 1945 stand das Regiment in Ostpreußen im Einsatz.
Die Ersatzgestellung des Regiments ist unbekannt.
Regimentskommandeure:
Oberstleutnant Gustav-Adolf von Nostitz-Wallwitz Aufstellung - ??.??.????
Oberstleutnant von Uslar-Gleichen ???? - ????
Major Hubert Platz ???? - Kapitulation
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
Hauptmann Hermann Koch (1942)
Hauptmann Axel von Schack (1943/44)
Hauptmann Kurt von Schütz (1945)
II. Abteilung:
Hauptmann Georg-Wilhelm von Raison (1943/44)
III. Abteilung:
Hauptmann Hubert Platz (1942/43)