Flak-Regiment 31
Flak-Regiment mit Regiments-Stab und zwei Abteilungen, die aber unabhängig voneinander eingesetzt wurden.
Stab / Flak-Regiment 31 (v)
Aufgestellt im April 1941 in Königsberg. Der Stab fungierte in Königsberg als Flakgruppe Königsberg. Im November 1943 kam der Stab nach Rußland und wurde im Mittel-Abschnitt der Ostfront beim Feld-Luftgau XXVII eingesetzt. Am 1. Januar 1944 wurde der Stab der 23. Flak-Division unterstellt. Im März 1944 führte der Stab die gemischte Flak-Abteilung 235, die gemischte Flak-Abteilung 494, die gemischte Flak-Abteilung 802, die leichte Flak-Abteilung 767, die leichte Flak-Abteilung 866 und die Flakscheinwerfer-Abteilung 318. Am 1. September 1944 wurde der Stab der 11. Flak-Brigade unterstellt, am 1. Oktober 1944 kam er zur 12. Flak-Division. Hier führte er im November 1944 die 4. / schwere Flak-Abteilung 474, die gemischte Flak-Abteilung 494, die leichte Flak-Abteilung 854 und die 2. / leichte Flak-Abteilung 917. 1945 unterstand der Stab der 23. Flak-Division.
Kommandeure:
April 1941 Oberst Hans Rauch
Juni 1942 Oberstleutnant Friedrich-Wilhelm Schophoff
20. November 1942 Oberst Oswald Tepper
I. / Flak-Regiment 31 (gem.mot.)
Aufgestellt im Dezember 1944 im Luftgau VI aus:
Stab aus dem Stab der schweren Flak-Abteilung 666
1. Batterie aus der schweren Flak-Batterie z.b.V. 5780
2. Batterie aus der schweren Flak-Batterie z.b.V. 10407
3. Batterie aus der 1. / schwere Flak-Abteilung 474
4. Batterie aus der 2. / leichte Flak-Abteilung 840
5. Batterie aus der 1. / leichte Flak-Abteilung 915
Die Abteilung wurde im Westen eingesetzt.
II. / Flak-Regiment 31 (gem.mot.)
Aufgestellt im November 1944 im Luftgau VI aus:
Stab aus dem Stab der schweren Flak-Abteilung 362
6. Batterie aus der 3. / schwere Flak-Abteilung 306
7. Batterie aus der 3. / schwere Flak-Abteilung 173
8. Batterie aus der 4. / schweren Flak-Abteilung 173
9. Batterie aus der 1. / leichte Flak-Abteilung 667
10. Batterie aus der 3. / leichten Flak-Abteilung 667
Die Abteilung wurde im Westen im Luftgau XIV eingesetzt.