Flak-Brigade XI
11. Flak-Brigade
Lebenslauf
Der Brigadestab der Flak-Brigade XI wurde am 27. September 1941 in Lumbres beim Luftgau-Kommando Belgien-Nordfrankreich durch die 6. Flak-Division aufgestellt. Der Brigadestab übernahm die Führung der im Raum Bruggs - Ostende - Dünkirchen - Calais - Boulogne - Bethune - Lille - Gent eingesetzten Flak-Verbände. Der Brigade-Gefechtsstand befand sich zunächst in Lumbres, dann in St. Omer. Ab November 1942 führte der Brigadestab die Flak-Verbände von der Gironde-Mündung bis zur spanischen Grenze. Der Gefechtsstand befand sich jetzt in Nantes. Ab dem 1. April 1943 übernahm die Flak-Brigade XI die Führung der Flak-Verbände auf den Kanalinseln und verlegte hierzu nach Guernsey. Am 2. September 1943 wurde der Brigadestab dann zum Stab des Generals der Luftwaffe Kanalinseln.
Mit Befehl vom 29. April 1944 wurde die Neuaufstellung des Brigadestabes der 11. Flak-Brigade im Bereich des Luftgaukommandos I in Ostpreußen befohlen. Nach erfolgter Aufstellung übernahm der Brigadestab am 1. Juni 1944 die Führung der Flak-Verbände im Luftgau I. Bereits am 19. September 1944 wurde der Brigadestab zum Stab der 27. Flak-Division umgewandelt.
1941
|
Datum |
Fliegerkorps / Flakkorps |
Luftgau / Luftflotte |
Ort |
| 27. September | Luftgau-Kommando Belgien-Nordfrankreich | Belgien / Nordfrankreich |
1942
|
Datum |
Fliegerkorps / Flakkorps |
Luftgau / Luftflotte |
Ort |
| 1. Januar | Luftgau-Kommando Belgien-Nordfrankreich | Belgien / Nordfrankreich | |
| November | Luftgau-Kommando Westfrankreich | Atlantikküste |
1943
|
Datum |
Fliegerkorps / Flakkorps |
Luftgau / Luftflotte |
Ort |
| 1. Januar | Luftgau-Kommando Westfrankreich | Atlantikküste | |
| 1. April | 13. Flak-Division | Luftgau-Kommando Westfrankreich | Kanalinseln |
nach Neuaufstellung
1944
|
Datum |
Fliegerkorps / Flakkorps |
Luftgau / Luftflotte |
Ort |
|
29. April |
Luftgaukommando I | Ostpreußen | |
| August | II. Flakkorps | Luftflotte 6 | Ostpreußen |
Kommandeure
22. November 1941 Generalleutnant Gaston von Chaulin-Egersberg
1. Februar 1942 Generalmajor Alfons Luczny
Juni 1944 Oberst Alexander Nieper
Gliederung
1. Dezember 1942 Atlantikküste
Stab / Flak-Regiment 86
Stab / Flak-Regiment 45
1. Mai 1943 Kanalinseln
gemischte Flak-Abteilung 292 (Guernsey)
gemischte Flak-Abteilung 364 (Jersey)
gemischte Flak-Abteilung 197 (Alderney)
1. September 1944
Stab Flak-Regiment 31
Stab Flak-Regiment 62
Stab Flak-Regiment 81
Stab Flak-Regiment 110
Stab Heimat-Flak-Abteilung 5./III
Stab Heimat-Flak-Abteilung 6./III
Stab Heimat-Flak-Abteilung 21./I
Stab Heimat-Flak-Abteilung 27./I
Luftnachrichten-Abteilung 171
4. Literatur und Quelle:
Karl-Heinz Hummel: Die deutsche Flakartillerie 1935–1945 - Ihre Großverbände und
Regimenter, VDM-Verlag
Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 3. Die Landstreitkräfte 6–14. 2. Auflage.
Biblio-Verlag, Bissendorf 1974
Horst-Adalbert Koch: Flak - Die Geschichte der deutschen Flakartillerie 1935 -
1945, Podzun-Verlag 1954
Bundesarchiv Freiburg: Flakübersicht 11.43 - 12.44, RL 2 III/1119 - 1122