Feldzeug-Bataillon 25

 

Feldpostnummern:

Einheit Feldpostnummer
Stab 10026
1. Kompanie 10806
2. Kompanie 11209
3. Kompanie 11844 bis 1942
3. (Turk) Kompanie ab 1943 59762
Kolonne ab Apr/44 10091 gestr. Dez/44

Das Bataillon wurde am 7. Oktober 1940 in St. Pölten, Wehrkreis XVII, aufgestellt. Das Bataillon wurde als Heerestruppe aufgestellt. Zuerst war es in Ostfrankreich im Einsatz. Ab dem 13. Juni 1942 wurde das Bataillon im Osten eingesetzt. Zuerst war es in Südrußland unter dem Oberfeldzeug-Stab 1 im Einsatz, später unter dem Oberfeldzeugstab 3. Am 21. Oktober 1942 wurde die 3. Kompanie abgegeben. Aus ihr wurde später die selbständige Feldzeug-Kompanie 51. Die fehlende 3. Kompanie wurde am 20. März 1943 durch eine 3. (Turk.) Kompanie ersetzt. 1944 war das Bataillon in Budapest im Einsatz. Ende 1944 stand das Bataillon unter dem Kommando der Heeresgruppe Mitte . Gegen Ende des Krieges stand das Bataillon unter dem Kommando der Heeresgruppe Weichsel im Raum Pasewalk.

Die Ersatzgestellung für das Bataillon wurde zuerst von der Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 45 in St. Pölten, Wehrkreis XVII, wahrgenommen. Ab dem 20. Januar 1943 war die Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 17 in Enns, Wehrkreis XVII, zuständig.

Kommandeure: