Divisionseinheiten der 7. Gebirgs-Division
Feldpostnummern ab 1941/42: Die Einheiten wurden jetzt als Teile vom Feldersatz-Bataillon 99 der 7. Gebirgs-Division unter einer Nummer in der Feldpostübersicht zusammengefasst. 1943 verschwand der Zusatz 7. Gebirgs-Division aus dem Eintrag. Am 18. September 1943 wurde der Eintrag zum Feldersatz-Bataillon 82 umbenannt. Am 7. Oktober 1943 wurde der Eintrag dann zum Ski-Bataillon 82 korrigiert.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Stab | 07666 A |
| 1. Kompanie | 07666 B |
| 2. Kompanie | 07666 C |
| 3. Kompanie | 07666 D |
Das Feldersatz-Bataillon 99 wurde am 5. Dezember 1941 wieder aufgestellt. Mit der Aufstellung wurde das Bataillon der 7. Gebirgs-Division unterstellt. Im September 1943 wurde das Bataillon zum Ski-Bataillon 82 umgewandelt.
Kommandeure:
Panzerjäger-Abteilung 99
Feldpostnummer ab 1941/42: Die Einheiten wurden jetzt als Teile der Panzerjäger-Abteilung 99 der 7. Gebirgs-Division in der Feldpostübersicht bezeichnet. 1943 verschwand der Zusatz der 7. Gebirgs-Division aus den Einträgen. Gleichzeitig wurden die Einheiten jetzt als Teile der Gebirgs-Panzerjäger-Abteilung 99 bezeichnet.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Stab | 16178 |
| 1. Kompanie | 17366 |
| 2. Kompanie | 18802 |
Die Panzerjäger-Abteilung 99 wurde am 15. November 1941 der 7. Gebirgs-Division unterstellt. Die Abteilung gliederte sich zu zwei Kompanien.
Für die Ersatzgestellung der Abteilung war anfangs die Panzerjäger-Ersatz-Abteilung 10 zuständig. Ab dem 12. Mai 1944 übernahm die Panzerjäger-Ersatz-Abteilung 48 diese Aufgabe.
Kommandeure:
Aufklärungs-Abteilung 99
Radfahr-Abteilung 99
Feldpostnummern ab 1941/42: Die Einheiten wurden jetzt als Teile der Radfahr-Abteilung 99 der 7. Gebirgs-Division in der Feldpostübersicht bezeichnet. 1943 wurden die Einheiten dann zu Teilen der Aufklärungs-Abteilung 99 umbenannt.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Stab | 13655 |
| 1. Schwadron | 14949 |
| 2. Schwadron | 15244 |
| 3. schwere Schwadron | 45795 |
Die Radfahr-Abteilung 99 wurde am 15. November 1941 auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr, im Wehrkreis XIII, aufgestellt. Die Abteilung entstand durch die Umbenennung der Aufklärungs-Abteilung 99. Mit der Aufstellung wurde die Abteilung der 7. Gebirgs-Division unterstellt. Am 1. April 1943 wurde die Abteilung zur Aufklärungs-Abteilung 99 umbenannt.
Für die Ersatzgestellung der Abteilung war anfangs die Kavallerie-Ersatz-Abteilung 17, später Radfahr-Ersatz-Abteilung 17, zuständig. Ab dem 12. Mai 1943 übernahm dann die Aufklärungs-Ersatz-Abteilung 2 diese Aufgabe.
Kommandeure:
Major Hugo Pilgrim (1943)
Major Michael Doerr (1945)
Gebirgs-Nachrichten-Abteilung 99
Feldpostnummern:
| Einheit | Feldpostnummer |
| Stab | 30017 |
| 1. Kompanie | 20568 |
| 2. Kompanie | 47534 |
| 3. Kompanie | 31387 |
| Kolonne | 32607 |
Die Gebirgs-Nachrichten-Abteilung 99 wurde am 15. November 1941 auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr, im Wehrkreis XIII, aufgestellt. Die Abteilung entstand durch die Umbenennung der Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung 99. Mit der Aufstellung wurde die Abteilung der 7. Gebirgs-Division unterstellt.
Für die Ersatzgestellung der Abteilung war die Nachrichten-Ersatz-Abteilung 18 zuständig.
Kommandeure:
Divisions-Nachschubführer 99
Kommandeur der Divisions-Nachschub-Truppen 99
Feldpostnummern:
| Einheit | Feldpostnummer |
| Stab | 33159 (bis Dezember 1942) |
| 1. kleine Kraftwagen-Kolonne | 33512 (bis MAi1943) |
| 2. kleine Kraftwagen-Kolonne | 34775 (bis August 1943) |
| 3. kleine Kraftwagen-Kolonne | 35283 (bis Juli 1943) |
| 4. kleine Kraftwagen-Kolonne | 36377 (bis Juli 1943) |
| 5. kleine Kraftwagen-Kolonne | 37426 (bis Juni 1943) |
| 6. kleine Kraftwagen-Kolonne | 38203 (bis Mai 1943) |
| 7. kleine Kraftwagen-Kolonne | 38718 (bis Juni 1943) |
| 1. Fahr-Kolonne | 35283 (ab Juli 1943) |
| 2. Fahr-Kolonne | 38203 (ab Mai 1943) |
| Kraftfahr-Kompanie | 35283 (ab Juli 1943) |
| Kraftfahr-Kompanie z.b.V. | 36377 (März bis Oktober 1944) |
| Kraftwagen-Kolonne | 38718 (ab Juni 1943) |
| Kraftwagen-Werkstatt-Kompanie 99 | 39605 |
| Nachschub-Kompanie 99 | 40255 bis Mär/44 |
| 1. Gebirgs-Nachschub-Kompanie 99 | ab Mär/44 40255 |
| 2. Gebirgs-Nachschub-Kompanie 99 | ab Mär/44 12364 bis Apr/44 |
Der Divisions-Nachschubführer 99 wurde ab dem 15. November 1941 der 7. Gebirgs-Division unterstellt. Am 14. Oktober 1942 wurde der Stab zum Kommandeur der Divisions-Nachschubtruppen 99 umbenannt.
Für die Ersatzgestellung der Einheiten war die Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 13 zuständig.
Kommandeure:
Major z.V. Richard Wacker (1945)
Verwaltungsdienste 99
Feldpostnummern ab 1941/42: Die Einheiten wurden alle mit der Nummer 99 in der Feldpostübersicht eingetragen. Am 21. April 1944 wurde das Verpflegungs-Amt 99 zur Verwaltungs-Kompanie 99 umbenannt.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Verpflegungsamt 99 Verwaltungs-Kompanie 99 |
41922 |
| Bäckerei-Kompanie 99 | 40890 |
| Schlächterei-Kompanie 99 | 41345 |
| Feldpostamt 99 | 47130 |
Sanitätsdienste 99
Feldpostnummern ab 1941/42: Die Einheiten wurden alle mit der Nummer 99 in der Feldpostübersicht eingetragen. Am 14. August 1944 wurde der 1. Kranken-Kraftwagen-Zug 99 gestrichen. Dafür wurde am gleichen Tag der 2. Kranken-Kraftwagen-Zug 99 zur Kranken-Kraftwagen-Kompanie 99 umbenannt.
| Einheit | Feldpostnummer |
| 1. Gebirgs-Sanitäts-Kompanie 99 | 42006 |
| 2. Gebirgs-Sanitäts-Kompanie 99 | 42877 |
| 1. Kranken-Kraftwagen-Zug 99 | 46405 gestr. Aug/44 |
| 2. Kranken-Kraftwagen-Zug 99 | 44765 bis Aug/44 |
| Kranken-Kraftwagen-Kompanie 99 | ab Aug/44 44765 |
| Feldlazarett 99 | 43334 |
| Gebirgs-Veterinär-Kompanie 99 | 45228 |