Artillerie-Regiment 92
Artillerie-Regiment (mot.) 92
Feldpostnummern ab 1940/41: Die Einheiten wurden alle, bis auf die Beobachtungs-Batterie, als Teil vom Artillerie-Regiment 92 in der Feldpostübersicht eingetragen. Die Einheiten wurden nicht in Panzer-Artillerie-Regiment umbenannt. Die Beobachtungs-Batterie 335 wurde allerdings 1942 in Beobachtungs-Batterie (Panzer) 92 umbenannt.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 15472 |
| Stabsbatterie | 16832 |
| Stab I. Abteilung | 01467 A |
| 1. Batterie | 01467 B |
| 2. Batterie | 01467 C |
| 3. Batterie | 01467 D |
| Stab II. Abteilung | 13576 A |
| 4. Batterie | 13576 B |
| 5. Batterie | 13576 C |
| 6. Batterie | 13576 D |
| Stab III. Abteilung | 17064 A |
| 7. Batterie | 17064 B |
| 8. Batterie | 17064 C |
| 9. Batterie | 17064 D |
| Beobachtungs-Batterie 335 | 40688 |
Das Artillerie-Regiment 92 wurde am 26. Oktober 1940 in Erfurt, im Wehrkreis IX, aufgestellt. Der Regimentsstab wurde durch die Artillerie-Ersatz-Abteilung 29 aufgestellt. Die I. Abteilung vom Regiment wurde aus der III. Abteilung vom Artillerie-Regiment 19 aufgestellt. Die II. Abteilung vom Regiment wurde aus der III. Abteilung vom Artillerie-Regiment 697 aufgestellt. Die III. Abteilung vom Regiment entstand durch die Umbenennung der schwere Artillerie-Abteilung 648. Das Regiment wurde als motorisiertes Regiment nach der Aufstellung der 20. Panzer-Division unterstellt und dabei auch als Artillerie-Regiment (motorisiert) 92 bezeichnet. Das Regiment wurde dann bei der Division in Mittelrussland eingesetzt. Beim Regiment befand sich auch die Beobachtungs-Batterie 335. Am 29. April 1942 wurde das Regiment in Panzer-Artillerie-Regiment 92 umbenannt.
Für die Ersatzgestellung vom Regiment war die Artillerie-Ersatz-Abteilung 29 zuständig. Nur für die schwere Abteilung wurde diese Aufgabe durch die Artillerie-Ersatz-Abteilung 65 wahrgenommen.
Regimentskommandeure:
Oberst Kurt Scheffler (1942)
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
II. Abteilung:
III. Abteilung: