Artillerie-Regiment 373 (Kroatisch)
Feldpostnummern ab 1942/43: Die Einheiten wurden als Teile vom Artillerie-Regiment 373 (Kroat.) in der Feldpostübersicht eingetragen. Der Eintrag der III. Abteilung erfolgte als Stab und Einheit, wodurch die genaue Gliederung unklar blieb.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 13150 |
| Stabsbatterie | 13150 A |
| Stab I. Abteilung | 15299 |
| Stabsbatterie | 15299 A |
| 1. Batterie | 15299 B |
| 2. Batterie | 15299 C |
| 3. Batterie | 15299 D |
| Stab II. Abteilung | 04585 |
| Stabsbatterie | 04585 A |
| 4. Batterie | 04585 B |
| 5. Batterie | 04585 C |
| 6. Batterie | 04585 D |
| Stab III. Abteilung | 14111 |
| Stabsbatterie | 14111 A |
| 7. Batterie | 14111 B |
| 8. Batterie | 14111 C |
Das Artillerie-Regiment 373 (Kroat.) wurde am 15. Januar 1943 auf dem Truppenübungsplatz Döllersheim, im Wehrkreis XVII, aufgestellt. Das Regiment wurde mit deutschem Stamm-Personal und kroatischen Mannschaften zu drei Abteilungen aufgestellt. Nach der Aufstellung wurde das Regiment der 373. Infanterie-Division unterstellt.
Für die Ersatzgestellung vom Regiment war anfangs das Kroatische Ersatz-Regiment 369 zuständig. Nach dessen Umgliederung war ab 1943 dann die Kroatische Ausbildungs-Brigade für diese Aufgabe zuständig.
Regimentskommandeure:
Oberst Hubert Strohmaier (1943)
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
II. Abteilung:
III. Abteilung: