Artillerie-Regiment 1562
Feldpostnummern ab dem 21. August 1944: Die Einheiten wurden durch die Umbenennung vom Artillerie-Regiment Ostpreußen 1 als Teile vom Artillerie-Regiment 1562 in der Feldpostübersicht eingetragen.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 44495 |
| Stabsbatterie | 44495 A |
| Stab I. Abteilung | 25672 |
| Stabsbatterie | 25672 A |
| 1. Batterie | 25672 B |
| 2. Batterie | 25672 C |
| 3. Batterie | 25672 D |
| Stab II. Abteilung | 30502 |
| Stabsbatterie | 30502 A |
| 4. Batterie | 30502 B |
| 5. Batterie | 30502 C |
| 6. Batterie | 30502 D |
| Stab III. Abteilung | 24161 |
| Stabsbatterie | 24161 A |
| 7. Batterie | 24161 B |
| 8. Batterie | 24161 C |
| 9. Batterie | 24161 D |
| Stab IV. Abteilung | 34814 |
| Stabsbatterie | 34814 A |
| 10. Batterie | 34814 B |
| 11. Batterie | 34814 C |
Das Artillerie-Regiment 1562 wurde am 1. August 1944 auf dem Truppenübungsplatz Stablack, im Wehrkreis I, aufgestellt. Das Regiment wurde aus dem Artillerie-Regiment Ostpreußen 2 aufgestellt. Die 3., 6. und 9. Batterie waren mit 7,5 cm Pak ausgerüstet. Nach der Aufstellung wurde das Regiment der 562. Grenadier-Division unterstellt. Unter dieser wurde das Regiment zuerst bei Augustowo und Lomza eingesetzt. Nach der Umbenennung der übergeordneten Einheit wurde das Regiment ab dem 9. Oktober 1944 der 562. Volks-Grenadier-Division unterstellt. Später wurde das Regiment mit der Division bei Heiligenbeil, ebenfalls Wehrkreis I, eingesetzt.
Für die Ersatzgestellung des Regimentsstabes und der leichten Abteilungen war die Artillerie-Ersatz-Abteilung 21 zuständig. Für die schwere Abteilung übernahm die Artillerie-Ersatz-Abteilung 37 diese Aufgabe.
Regimentskommandeure:
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
II. Abteilung:
Major der Reserve Erich Weyrauch (1944/45)
III. Abteilung:
IV. Abteilung: