schweres Werfer-Regiment 14 (mot)
Feldpostnummern: Alle Einheiten wurden am 21. März 1944 in der Feldpostübersicht eingetragen. Am 9. November 1944 wurden die Kolonnen in Versorgungs-Batterie umbenannt.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 01601 |
| Stabsbatterie | 01601 A |
| Stab I. Abteilung | 12308 |
| Stabsbatterie | 12308 A |
| 1. Batterie | 02453 |
| 2. Batterie | 06841 |
| 3. Batterie | 13616 |
| Kolonne I | 09672 bis Nov/44 |
| Versorgungs-Batterie I | ab Nov/44 09672 |
| Stab II. Abteilung | 11089 |
| Stabsbatterie | 11089 A |
| 4. Batterie | 04286 |
| 5. Batterie | 10627 |
| 6. Batterie | 14281 |
| Kolonne II | 15705 bis Nov/44 |
| Versorgungs-Batterie II | ab Nov/44 15705 |
| Stab III. Abteilung | 00364 |
| Stabsbatterie | 00364 A |
| 7. Batterie | 07166 |
| 8. Batterie | 14815 |
| 9. Batterie | 12119 |
| Kolonne III | 13904 bis Nov/44 |
| Versorgungs-Batterie III | ab Nov/44 13904 |
| 23. (Sf) Batterie | 05012 |
Das schwere Werfer-Regiment 14 wurde am 20. März 1944 aufgestellt. Das Regiment wurde durch Neubildung und aus Teilen der Werfer-Regimenter 2 und 54 sowie des Werfer-Lehr-Regiments 1 mit drei Abteilungen und einer Batterie Panzerwerfer aufgestellt. Zur Aufstellung der I. Abteilung kamen die 4. und 5. Batterie vom Werfer-Lehr-Regiment 1. Zur Aufstellung der II. Abteilung kamen die 2. und die 4. Batterie vom schweren Werfer-Regiment 2. Für die Aufstellung der III. Abteilung kamen die 2. und die 5. Batterie vom Werfer-Regiment 54. Das Regiment erhielt auch noch eine 23. (Sf) Batterie. Das Regiment unterstand der Werfer-Brigade 9 im Westen. Zuletzt wurde das Regiment in der Eifel eingesetzt.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war die Nebel-Ersatz-Abteilung 4 im Munsterlager, Wehrkreis X, zuständig.
Kommandeure: