Bayerisches Reichswehr-Kavallerie-Regiment 21
Reichswehr-Kavallerie-Regiment 21

 

Das Bayerisches Reichswehr-Kavallerie-Regiment 21 wurde am 1. Juni 1919 durch Freikorpseinheiten aus dem Freistaat Bayern aufgestellt. Die 1. Eskadron vom Regiment wurde in Straubing aus Freiwilligen vom Königlich Bayerisches 1. Schwere-Reiter-Regiment „Prinz Karl von Bayern“ aufgestellt. Die 2. Eskadron vom Regiment wurde in München aus Freiwilligen vom Königlich Bayerisches 7. Chevaulegers-Regiment „Prinz Alfons“ aufgestellt. Die 3. Eskadron vom Regiment wurde in München aus Freiwilligen vom Königlich Bayerisches 1. Chevaulegers-Regiment „Kaiser Nikolaus von Rußland“ aufgestellt. Dazu wurde auch noch eine MG-Abteilung beim Regiment in Straubing aufgestellt, welche aus Freiwilligen vom Königlich Bayerisches 1. Schwere-Reiter-Regiment „Prinz Karl von Bayern“ gebildet wurde. Das Regiment wurde mit der Aufstellung der Reichswehr-Brigade 21 unterstellt. Spätestens im Oktober 1919 war die 3. Eskadron in Lanshut stationiert. Im Mai 1920 wurde das Regiment aufgelöst und bildete dabei das Reiter-Regiment 17 des 100.000 Mann Heeres der Reichswehr.

 

Kommandeure:

Major Philipp Freiherr von Seefried auf Buttenheim Aufstellung -