Luftwaffen-Jäger-Regiment 32
Jäger-Regiment 32 (L)
Das Luftwaffen-Jäger-Regiment 32 wurde am 1. Dezember 1942 auf dem Truppenübungsplatz Groß-Born für die 16. Luftwaffen-Feld-Division aufgestellt. Bereits ab März 1943 wurde das noch in Aufstellung befindliche Regiment als Besatzungstruppe in die Niederlande verlegt und übernahm im Sommer 1943 die Küstensicherung im Raum Ijmuiden-Haarlem-Leiden-Scheveningen. Am 1. November 1943 wurde das Regiment in das Heer übernommen (Zur Umbenennung in Jäger-Regiment 32 (L) siehe hier). Im Februar 1944 wurde das III. Bataillon an das Luftwaffen-Jäger-Regiment 46 abgegeben. Nach dem Beginn der alliierten Invasion in der Normandie am 6. Juni 1944 wurde das Regiment im Rahmen der 16. Luftwaffen-Feld-Division dem LXXXVI. Panzerkorps bei Caen zugeführt. Hier geriet das Regiment am 4. Juli 1944 in den alliierten Luftangriff zur Vorbereitung der britischen Offensive bei Caen. Als die britische Division drei Tage später die schwachen Stellungen des Regiments trafen, brach die Frontlinie zusammen. Nur Reste des Regiments schlugen sich bis zur Stellung des I. SS-Panzerkorps durch. Am 4. August 1944 wurde das Regiment offiziell aufgelöst. Die Reste kamen zur 21. Panzer-Division.
Literatur und Quellen:
Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 5: Die Landstreitkräfte 31 - 70. 2. Auflage. Biblio-Verlag, Bissendorf 1979
Werner Haupt: Die deutschen Luftwaffenfelddivisionen 1941 - 1945, Dörfler Verlag