Landesschützen-Regimentsstab z.b.V. 56
Sicherungs-Regiment 56

 

Feldpostnummern: Am 13. Juni 1944 wurde die Nummer der 9. Kompanie auf die Sammelfeldpostnummer 13820 B geändert. Die Nummer des I. Bataillons wurde am 13. Juli 1944 auf das I. Bataillon vom Sicherungs-Regiment 44 geändert. Die Nummer des II. Bataillons wurde am 2. Dezember 1944 gestrichen. Die Nummern des III. und des IV. Bataillons wurden beide am 5. Dezember 1944 gestrichen.

Einheit Feldpostnummer
Regimentsstab 01138 bis 1943

ab 1943 01138 A

Stab I. Bataillon ab 1943 10958 bis 1943

ab 1943 10958 A

1. Kompanie ab 1943 11212 bis 1943

ab 1943 10958 B

2. Kompanie ab 1943 11793 bis 1943

ab 1943 10958 C

3. Kompanie ab 1943 12968 bis 1943

ab 1943 10958 D

Stab II. Bataillon ab 1943 14566 bis 1943

ab 1943 14566 A

4. Kompanie ab 1943 14958 bis 1943

ab 1943 14566 B

5. Kompanie

ab 1943 15849 bis 1943

ab 1943 14566 C

6. Kompanie ab 1943 16567 bis 1943

ab 1943 14566 D

Stab III. Bataillon ab 1943 09099 bis 1943

ab 1943 09099 A

7. Kompanie ab 1943 10225 bis 1943

ab 1943 09099 B

8. Kompanie

ab 1943 11003 bis 1943

ab 1943 09099 C

9. Kompanie ab 1943 12577 bis 1943

ab 1943 09099 D bis Jun/44

ab Jun/44 13820 B

Stab IV. Bataillon ab 1943 28338 A
10. Kompanie

ab 1943 28338 B

11. Kompanie ab 1943 28338 C
12. Kompanie ab 1943 28338 D
13. Kompanie ab 1943 17218 bis 1943

ab 1943 01138 B

14. Kompanie ab 1943 13017 bis 1943

ab 1943 01138 C

Das Landesschützen-Regiment 56 wurde am 19. September 1940 im Wehrkreis V aufgestellt. Das Regiment gliederte sich anfangs nur in einen Stab. Das Regiment wurde anfangs unter dem Militärischer Befehlshaber Frankreich in Südwestfrankreich eingesetzt. Es wurde dabei vor allem im Militärverwaltungsbezirk B eingesetzt. Am 10. Februar 1943 wurde der Stab in Südwestfrankreich zum Sicherungs-Regiment 56 umbenannt und zum richtigen Regiment mit Stab und 4 Bataillonen umgegliedert. Das I. Bataillon entstand dabei aus dem Landesschützen-Bataillon 903, das II. Bataillon aus dem Landesschützen-Bataillon 904, das III. Bataillon aus dem Landesschützen-Bataillon 453 und das IV. Bataillon aus dem Landesschützen-Bataillon 459. Die 13. Kompanie vom Regiment wurde durch die 4. Kompanie vom Landesschützen-Bataillon 605, die 14. Kompanie aus der 3. Kompanie vom Landesschützen-Bataillon 453 gebildet. Nach der Neuformierung war der Stab in Angers stationiert. Das II. Bataillon lag in Tours, das III. Bataillon beim Stab in Angers und das IV. Bataillon in Le Mans. Im November 1943 wurde das I. Bataillon nach Russland zur Heeresgruppe Mitte verlegt und wurde dort als I. Bataillon vom Sicherungs-Regiment 44 verwendet. Im Sommer 1944 lag das Regiment verteilt über die Standorte Angers, Quimper und Nantes. Am 17. November 1944 wurde das Regiment aufgelöst. Restteile vom Regiment wurden in die 711. Infanterie-Division eingegliedert.

Für die Ersatzgestellung des Regiments war anfangs das Landesschützen-Ersatz-Bataillon 5 zuständig. Nach der Umformierung zum Sicherungs-Regiment übernahm das Landesschützen-Ersatz-Bataillon 18 am 1. März 1943 diese Aufgabe.

Regimentskommandeure: