Ortskommandantur 527
Kreiskommandantur 527
Feldpostnummern ab der Mobilmachung: Die Einheit wurde als Ortskommandantur (II) 527 in die Feldpostübersicht eingetragen. 1940/41 wurde die Einheit in Kreiskommandantur 527 geändert. 1941/42 wurde die Einheit gestrichen.
Einheit | Feldpostnummer |
Stab | 07842 |
Die Ortskommandantur 527 (OK 527) wurde am 2. August 1939 im Wehrkreis XVII aufgestellt. Der Stab wurde als Übungseinheit aufgestellt. Am 26. August 1939 wurde der Stab Armeepaket W (Wien) als Heerestruppe mobilisiert. Nach der Mobilmachung wurde der Stab bei der 14. Armee in Südpolen eingesetzt. Im Spätsommer 1940 wurde der Stab nach Frankreich verlegt. Dort wurde der Stab am 10. September 1940 dem Militärbefehlshaber Frankreich unterstellt. Der Stab wurde im Militärverwaltungsbezirk A eingesetzt und dabei in Soissons stationiert. An diesem 10. September 1940 wurde der Stab auch in Kreiskommandantur 527 (KK 527) umbenannt. Am 3. Januar 1942 wurde der Stab mit der Kreiskommandantur 774 (KK 774) zur Feldkommandantur 774 (FK 774) zusammengelegt.
Für die Ersatzgestellung des Stabes war das Infanterie-Ersatz-Bataillon I./138, später Grenadier-Ersatz-Bataillon I./138, zuständig.
Kommandeure: