Artillerie-Regiment 191
Feldpostnummern ab dem 15. Februar 1944: Die Einheiten wurden alle als Teile vom Artillerie-Regiment 191 in der Feldpostübersicht eingetragen. Am 11. bzw. 14. April 1944 wurden die Einheiten zum Gebirgs-Artillerie-Regiment 191 umbenannt.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 11665 |
| Stabsbatterie | 11665 A |
| Stab I. Abteilung | 44494 A |
| 1. Batterie | 44494 B |
| 2. Batterie | 44494 C |
| 3. Batterie | 44494 D |
| Stab II. Abteilung | 13545 A |
| 4. Batterie | 13545 B |
| 5. Batterie | 13545 C |
| 6. Batterie | 13545 D |
| Stab III. Abteilung | 12429 A |
| 7. Batterie | 12429 B |
| 8. Batterie | 12429 C |
| 9. Batterie | 12429 D |
Das Artillerie-Regiment 191 wurde am 15. Januar 1944 auf dem Truppenübungsplatz Baumholder, im Wehrkreis XII, aufgestellt. Als Stamm für die Aufstellung wurde die Artillerie-Abteilung 1025 verwendet. Das Regiment wurde nach der Aufstellung der 91. Infanterie-Division unterstellt. Im April 1944 wurde das Regiment bei der Umgliederung der Division zum Gebirgs-Artillerie-Regiment 191 umgegliedert.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war der Wehrkreis XII zuständig.
Regimentskommandeure:
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
II. Abteilung:
III. Abteilung: