Artillerie-Regiment 149
Feldpostnummern ab dem 7. Februar 1944: Die Einheiten wurden als Teile vom Artillerie-Regiment 149 in der Feldpostübersicht eingetragen. Die Einheiten wurden weder gestrichen noch umbenannt.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 57751 |
| Stab I. Abteilung | 58673 A |
| 1. Batterie | 58673 B |
| 2. Batterie | 58673 C |
| 3. Batterie | 58673 D |
| Stab II. Abteilung | 48540 A |
| 4. Batterie | 48540 B |
| 5. Batterie | 48540 C |
| 6. Batterie | 48540 D |
| Stab III. Abteilung | 59459 A |
| 7. Batterie | 59459 B |
| 8. Batterie | 59459 C |
| 9. Batterie | 59459 D |
| 10. Batterie | 59459 E |
Das Artillerie-Regiment 149 wurde am 1. Februar 1944 im Raum Boulogne, in Frankreich, aufgestellt. Die I. Abteilung vom Regiment entstand der Reserve-Artillerie-Abteilung I./211. Das Regiment wurde nach der Aufstellung der 49. Infanterie-Division unterstellt. Im Kessel bei Mons wurde das Regiment mit der Division vernichtet. Danach wurde noch eine I. Abteilung für die Kampfgruppe 49. Infanterie-Division wieder aufgestellt. Kurz darauf wurde diese Abteilung aber als I. Abteilung in das Artillerie-Regiment 246 der 246. Infanterie-Division eingegliedert.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war die Artillerie-Ersatz-Abteilung 19 zuständig.
Regimentskommandeure:
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
II. Abteilung:
III. Abteilung: