Panzer-Artillerie-Regiment einer Panzerdivision (Wehrmacht)
- Gliederung und Ausrüstung 1944 -
Diese Gliederung bezieht sich auf ein Panzer-Artillerie-Regiment, wie es in der Gliederung für eine Panzer-Division 44 vorgesehen war.
Das Panzer-Artillerie-Regiment besteht aus:
1. Regiments-Stab mit Stabs-Batterie
2. Regimentstroß
3. einer Abteilung Geschütze auf Selbstfahrlafette
4. eine leichte Abteilungen motorisierter Artillerie
5. eine schwere Abteilung motorisierte Artillerie
6. Beobachtungs-Abteilung
7. Regiments-Musik
1. Regimentsstab mit Stabsbatterie
Regimentskommandeur, Adjudant, 2 Ordonnanzoffiziere, 1 Artillerieverbindungs-Offizier
(hält Verbindung zu Div.Stab), Nachrichtenoffizier, Verpflegungsoffizier, Regimentsarzt,
Geräteoffizier, Funkmeister, Stabspersonal.
Stabsbatterie mit
- Artillerieverbindungskommando
- Nachrichtenzug mit Fernsprech- und Funktrupps
- Artillerievermesungstrupp
- Druckereizug (Herstellung von Karten, Schießunterlagen)
- Wetterzug
Die Bewaffnung bestand neben den Handfeuerwaffen aus zwei schweren MG.
Personalstärke: 9 Offiziere, 22 Unteroffiziere, 61 Mann.
2. Regimentstroß:
- Gefechtstroß mit Waffenmeisterpersonal, Feldküche
- Verpflegungstroß mit Zahlmeister
- Gepäcktroß.
3. Eine Abteilung Geschütze auf Selbstfahrlafetten:
mit Abteilungsstab, Stabsbatterie, zwei Batterien leichte Feldhaubitzen SFL und einer Batterie schwere Feldhaubitzen SFL
3.1 Abteilungsstab und Stabsbatterie:
- Abteilungskommandeur, Adjudant, Ordonannzoffizier, Arzt, Stabspersonal.
- Nachrichtenzug
- Vermessungstrupp
- Artillerie-Verbindungstrupp
Die Bewaffnung bestand aus einem Sd.Kfz. 251, drei Artillerie-Beobachtungspanzern 2 und drei 20 mm Flak auf SFL.
Personalstärke: 11 Offiziere, 39 Unteroffiziere und 1131 Mann.
3.2 zwei leichte Artilleriebatterien (SFL)
Jede leichte Batterie war mit sechs 10,5-cm Feldhaubitzen auf Sd.Kfz. 124 "Wespe" ausgestattet, dazu ein Sd.Kfz. 251, ein Beobachtungspanzer 2 und 5 leichte MG.
Personalstärke: 3 Offiziere, 30 Unteroffiziere und 74 Mann.
3.3 eine schwere Artillerie-Batterie (SFL)
Die Batterie bestand aus sechs 15-cm schweren Feldhaubitzen auf Sd.Kfz. 165 "Hummel", dazu ein Sd.Kfz. 251, ein Beobachtungspanzer 2 und 5 leichte MG.
Personalstärke: 3 Offiziere, 30 Unteroffiziere und 86 Mann.
4. Eine leichte Abteilung motorisierte Artillerie
mit Abteilungsstab, Stabsbatterie, und zwei Batterien leichten Feldhaubitzen.
4.1 Abteilungsstab und Stabsbatterie:
- Abteilungskommandeur, Adjudant, Ordonannzoffizier, Arzt, Stabspersonal.
- Nachrichtenzug
- Vermessungstrupp
- Artillerie-Verbindungstrupp
Die Bewaffnung bestand aus einem Sd.Kfz. 251, drei Artillerie-Beobachtungspanzern 2 und drei 20 mm Flak auf SFL.
4.2 zwei leichte Artilleriebatterien
Jede leichte Batterie war mit sechs 10,5-cm Feldhaubitzen 18 ausgestattet, dazu 4 leichte MG.
Personalstärke: 3 Offiziere, 26 Unteroffiziere und 81 Mann.
5. Eine schwere Abteilung motorisierte Artillerie
mit Abteilungsstab, Stabsbatterie, zwei Batterien leichten Feldhaubitzen und einer Batterie 10-cm Kanonen.
5.1 Abteilungsstab und Stabsbatterie:
- Abteilungskommandeur, Adjudant, Ordonannzoffizier, Arzt, Stabspersonal.
- Nachrichtenzug
- Vermessungstrupp
- Artillerie-Verbindungstrupp
Die Bewaffnung bestand aus einem Sd.Kfz. 251, drei Artillerie-Beobachtungspanzern 2 und drei 20 mm Flak auf SFL.
5.2 zwei schwere Artilleriebatterien
Jede leichte Batterie war mit vier 15-cm schweren Feldhaubitzen 18 ausgestattet, dazu 4 leichte MG.
Personalstärke: 3 Offiziere, 25 Unteroffiziere und 81 Mann.
5.3 eine Kanonen-Batterie
Die Kanonen-Batterie bestand aus vier 10-cm Kanonen 18, dazu vier leichte MG.
Personalstärke: 3 Offiziere, 25 Unteroffiziere und 81 Mann.
6. Beobachtungsabteilung (motorisiert)
6.1. Stab
- Abeilungskommandeur und Offiziere des Stabes
- Stabspersonal,
- Nachrichtenpersonal
6.2 (Vermessungs-) Batterie
Überprüfen und ggf. Neuvermessen von Festpunkten zur Herstellung sicherer
Schießgrundlagen. Mitwirkung beim Auswerten der Beobachtungsergebnisse der 2. bis 4.
Batterie.
Herstellen von Vermessungsunterlagen (Planpausen, Karten, Auswertepläne)
6. Regimentsmusik