U-Jäger

 

In der Reichsmarine spielten spezielle U-Boot-Jäger keine Rolle. Die Erfahrungen mit solchen Booten aus dem Ersten Weltkrieg wurden nicht weiter verfolgt. Erst im Herbst 1938 erfolgte eine mobmäßige Übung während der Sudetenkrise und dabei die Aufstellung einer U-Jagd-Flottille. Im Frühjahr 1939 wurden mehrere Vorposten-Flottillen nach den Erfahrungen des Herbstmanövers 1938 umgebaut und so die 12. U-Jagd-Flottille und die 17. U-Jagd-Flottille aufgestellt. Spezielle U-Jagd-Boote gab es keine. Genau wie bei den Vorpostenbooten wurden vorhandene Schiffereifahrzeuge entsprechend umgerüstet. Eine Rückrüstung dieser Fahrzeuge fand auf Grund des Kriegsausbruchs im September 1939 nicht mehr statt. Die allgemeine Anforderung für den Umbau von Fischereifahrzeugen zu U-Jägern war: Länge ca. 52 m, Geschwindigkeit 12,5 kn, Deckhaus anstelle der Fischnetzwinde auf dem Hauptdeck, Kürzung des hinteren Deckaufbaus um ca. 6 m, Einbau einer Heckbühne mit Wulst für Sperrgeräte, Einbau eines Einheitsmastes, Wohnräume für 40 Mann. Die Bewaffnung sollte aus einer 8,8-cm Flak oder einer 3,7-cm Flak, eine 2-cm Flak überhöht hinter der Back, eine 2-cm Flak überhöht auf dem Aufbau achtern, eine 3,7-cm Flak achtern, eine 1,5-cm Flak auf dem Aufbau, jeweils backbord und steuerbord. Dazu je zwei Wasserbombenwerfer in Höhe des Kesselraums, jeweils backbord und steuerbord, je drei Wasserbomben-Einzellager im Heck, jeweils backbord und steuerbord sowie zwei Wasserbombenablaufgerüste mit je drei Wasserbomben auf der Heckbühne. Im Verlauf des Krieges wurde von diesen Vorgaben immer weiter abgewichen, da die Kriegslage eine vollständige Ausrüstung der Boote nicht zuließ. Zur U-Boots-Ortung erhielten die Boote ein Gruppen-Horchgerät, Kristall-Drehbasisgeräte, Navigationshorchgeräte, Torpedoanzeigengeräte und S-Geräte (Sondergerät für aktive Schallortung) in verschiedenen Ausführungen und Zusammensetzungen. Die in den Einsätzen der Vorposten- und U-Jagdboote gesammelten Erfahrungen führten zum Entwurf des "Mob-Fischdampfers" (Mob-FD). Die Sinksicherheit wurde durch den Einbau eines Schotts zwischen Kessel- und Maschinenraum sowie ein Schott im vorderen Fischraum verbessert. Im Laufe des Krieges wurde eine große Anzahl von Fischereifahrzeugen als U-Jäger übernommen, darunter zahlreiche ausländische Boote.
Ab 1941 wurden von der Kriegsmarine spezielle Kriegs-U-Jäger gebaut. Ach hier handelte es sich nicht um reinrassige Kriegsschiffe, sondern um Boote, die nach Kriegsende zu Fischdampfern umgebaut werden sollten. Die Kriegs-U-Jäger hatten eine Verdrängung von 542 brt, waren 58,7 m lang, 8,44 m breit und hatten einen Tiefgang von 4,4 m. Der eingebaute 3-Zylinder dreifach-Expansionsmotor mit Abdampf-Turbine brachte 850 PS, was eine Geschwindigkeit von 12,8 kn ermöglichte. Die Bewaffnung bestand aus einem 8,8-cm Geschütz, einer 3,7-cm Flak, neun 2-cm Flak und sechs Wasserbombenwerfern. Die 193 t mitgeführter Kohle reichten für einen Fahrbereich von 4.700 sm bei 12,5 kn Fahrt. Die Boote verfügten über einen Wechselraum, der wahlweise als Lazarett, für die Verwaltung oder als Stabsraum genutzt werden konnte. Die deutsche Kriegswirtschaft war jedoch nicht in der Lage, bis Kriegsende mehr als 25 Kriegs-UJäger zu bauen.

 

U-Jäger ehemals Flottille in Dienst Schicksal
UJ 101 KT 39 1. U-Jagdflottille   + 30. August 1944 bei Kaliakra
UJ 102 KT 40 1. U-Jagdflottille   15. Dezember 1943 zerstört durch Explosion bei Evpatoria
UJ 103 KT 37 1. U-Jagdflottille   + 27. August 1944 bei Kaliarka
UJ 104 KT 17 1. U-Jagdflottille   12. Mai 1944 durch MTB schwer beschädigt und aufgegeben
UJ 105 KT 24 1. U-Jagdflottille   26. August 1944 durch Mine bei Varna versenkt
UJ 106 KT 23 1. U-Jagdflottille   + 7. September 1944 bei Prahovo / Donau
UJ 107 KT 34 1. U-Jagdflottille   unfertig in Linz versenkt
UJ 108 KT 29 1. U-Jagdflottille   wurde am 10. April 1944 zur "Mannheim"
UJ 109 KT 4 1. U-Jagdflottille   wurde am 30. April 1944 zur "Heidelberg"
UJ 110 KT 38 1. U-Jagdflottille   + 7. September 1944 bei Prahovo
UJ 111 Alemannia (BX 257) 11. U-Jagdflottille 25. September 1939 + 11. April 1945
UJ 111 KT 30 1. U-Jagdflottille   + 30. August 1944 bei Kaliarka
UJ 112 Westfalen (PG 493) 11. U-Jagdflottille 25. September 1939 + 11. April 1945
UJ 112 KT 33 1. U-Jagdflottille   Wurde im Mai 1944 zur "Frankfurt"
UJ 113 Nordmark (HH 244) 11. U-Jagdflottille 25. September 1939 + 10. Juli 1941
UJ 113 KT 25 1. U-Jagdflottille   wurde im Juni 1944 zur "Ganter"
UJ 114 Oldenburg (PG 492) 11. U-Jagdflottille 25. September 1939 unbekannt
UJ 114 KT 28 1. U-Jagdflottille   + 25. August 1944 bei Sulina
UJ 115 Wilhelm Loh (PG 511) 11. U-Jagdflottille 25. September 1939 + 16. März 1945
UJ 115 Rosita 1. U-Jagdflottille    
UJ 116 Grönland (PG 505) 11. U-Jagdflottille 25. September 1939 + 26. September 1944
UJ 116 Xanten 1. U-Jagdflottille
UJ 117 Gustav Körner (HH 219) 11. U-Jagdflottille 125. Dezember 1939 wurde am 4. Dezember 1939 zu UJ 1103
UJ 117 Uhlenhorst 11. U-Jagdflottille 10. Dezember 1939 wurde am 1. Januar 1941 zu UJ 1704
UJ 117 Lola 1. U-Jagdflottille    
UJ 118 Elbe (HH 7) 11. U-Jagdflottille 25. September 1939 + 5. Februar 1943
UJ 118 F 368 1. U-Jagdflottille    
UJ 119 St. Georg (HH 256) 11. U-Jagdflottille 6. Januar 1940 unbekannt
UJ 121 Jochen 12. U-Jagdflottille 28. Juli 1939 + 2. September 1940
UJ 121 Fritz Busse (PG 554) 12. U-Jagdflottille 23. November 1940 wurde am 14. August 1941 zu UJ 1401
UJ 122 Berlin (PG 497) 12. U-Jagdflottille September 1939 wurde am 14. August 1941 zu UJ 1402
UJ 123 Franz Dankenworth (PG 507) 12. U-Jagdflottille 28. Juli 1939 wurde am 14. August 1941 zu UJ 1202
UJ 124 Heinrich Günther (PG 540) 12. U-Jagdflottille 28. Juli 1939 wurde am 14. August 1941 zu UJ 1203
UJ 125 Johs Klatte (PG 580) 12. U-Jagdflottille 28. Juli 1939 wurde am 20. August 1940 zu V 1107
UJ 125 Böhmen (PC 322) 12. U-Jagdflottille 21. August 1940 wurde am 14. August 1941 zu UJ 1204
UJ 126 Steiermark 12. U-Jagdflottille 28. Juli 1939 + 18. Juli 1940
UJ 126 Mob-FD 33 12. U-Jagdflottille 23. Februar 1941 wurde am 14. August 1941 zu UJ 1201
UJ 127 Mecklenburg (PG 499) 12. U-Jagdflottille 6. Juli 1939 wurde am 14. August 1941 zu UJ 1403
UJ 128 Franken (PC 303) 12. U-Jagdflottille 6. Juli 1939 wurde am 14. August 1941 zu UJ 1404
UJ 129 Mob-FD 81 12. U-Jagdflottille 28. März 1941 wurde am 14. August 1941 zu UJ 1205
UJ 130 Mob-FD 5 12. U-Jagdflottille 24. Juli 1941 wurde am 14. August 1941 zu UJ 1206
UJ 171 Nettelbeck (Zollboot) 17. U-Jagdflottille 1. August 1939 wurde am 25. Juni 1940 zu Fl.J. 26
UJ 171 Posen (PC 324) 17. U-Jagdflottille 20. Oktober 1940 18. September 1944 außer Dienst
UJ 172 Freiherr von Stein (Zollboot) 17. U-Jagdflottille 18. August 1939 am 1. Mai 1940 zum N.E.K.
UJ 172 Mob-FD 62 17. U-Jagdflottille 30. Mai 1941 + 1. Februar 1944
UJ 173 Hinrich Wesselhöft (HH 235) 17. U-Jagdflottille 30. Juli 1939 14. September 1940 außer Dienst
UJ 173 Mob-FD 32 17. U-Jagdflottille 22. Dezember 1940 + 8. Mai 1941 durch Fliegerbombe versenkt
UJ 173 Mob-FD 63 17. U-Jagdflottille 30. April 1941 + 5. März 1944
UJ 174 York (Zollboot) 17. U-Jagdflottille 1. August 1939 wurde am 25. Juni 1940 zu Fl.J. 25
UJ 174 Uhlenhorst 17. U-Jagdflottille 1. Januar 1941 + 11. Dezember 1942
UJ 175 Perseus (PG 510) 17. U-Jagdflottille 30. Juli 1939 + August 1940
UJ 175 Mob-FD 31 17. U-Jagdflottille 6. Oktober 1940 + 7. Januar 1941 durch Minendetonation versenkt
UJ 175 Mob-FD 61 17. U-Jagdflottille 3. April 1941 + 17. Juli 1943
UJ 176 Danzig (HC 301) 17. U-Jagdflottille 1. August 1939 Unbekannt
UJ 177 Nordmeer (HH 252) 17. U-Jagdflottille 30. Juli 1939 unbekannt
UJ 178 Faröer (PG 517) 17. U-Jagdflottille 30. Juli 1939 + 3. Dezember 1941
UJ 201 Egeria 2. U-Jagdflottille 28. Januar 1944 + 29. Februar 1945 im Mittelmeer westlich Isto durch die franz. Zerstörer "Malin" und "Terrible" versenkt
UJ 202 Melpomene 2. U-Jagdflottille 24. April 1944 + 1. November 1944 südlich Lussino durch britischen Geleitzerstörer "Avonvale" versenkt
UJ 203 Tersicore 2. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt Am 20. April 1944 in Monfalcone durch Fliegerbombe schwer beschädigt. Am 19. Juli 1944 in Monfalcone durch Fliegerbombe vernichtet.
UJ 204 Euridice 2. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt Am 25. Mai 1944 in Monfalcone durch Fliegerbombe vernichtet.
UJ 205 Columbia 2. U-Jagdflottille 14. Januar 1944 + 27. März 1944 am Tarnplatz Sibenik durch Fliegerbomben vernichtet.
UJ 206 Bombarda 2. U-Jagdflottille 10. Februar 1944 Am 4. April 1944 vor Venedig durch Fliegerbomben schwer beschädigt. Danach nach Venedig geschleppt, Reparatur begonnen, aber nicht mehr beendet. Am 25. April 1945 in Venedig durch Fliegerbomben vernichtet.
UJ 207 Carabina 2. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt Im Februar 1944 in Breda durch Fliegerbomben vernichtet.
UJ 208 Springarda 2. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt Am 1. November 1944 südlich Lussino durch Artillerie des britischen Geleitzerstörers "Avonvale" versenkt.
UJ 209 Scure 2. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt Am 1. Mai 1944 in Venedig durch Fliegerbombe schwer beschädigt. Am 24. April 1945 in Venedig auf Stapel gesprengt.
UJ 210 Clava 2. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt wurde unfertig dt. Beute. Weiterbau eingestellt, nach Kriegsende britische Beute.
UJ 211 Zagalia 2. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt wurde unfertig dt. Beute. Weiterbau eingestellt, nach Kriegsende britische Beute.
UJ 301 KFK 87 3. U-Jagdflottille    
UJ 302 KFK 88 3. U-Jagdflottille    
UJ 303 KFK 89 3. U-Jagdflottille    
UJ 304 KFK 91 3. U-Jagdflottille    
UJ 305 KFK 90 3. U-Jagdflottille    
UJ 306 KFK 14 3. U-Jagdflottille    
UJ 307 KFK 19 3. U-Jagdflottille    
UJ 308 KFK 44 3. U-Jagdflottille    
UJ 309 KFK 18 3. U-Jagdflottille    
UJ 310 KFK 194 3. U-Jagdflottille   + Mai 1944 durch russ. Flugzeuge versenkt.
UJ 311 KFK 198 3. U-Jagdflottille    
UJ 312 KFK 45 3. U-Jagdflottille    
UJ 313 KFK 21 3. U-Jagdflottille    
UJ 314 KFK 22 3. U-Jagdflottille    
UJ 315 KFK 23 3. U-Jagdflottille    
UJ 316 KFK 24 3. U-Jagdflottille    
UJ 317 KFK 46 3. U-Jagdflottille    
UJ 318 KFK 195 3. U-Jagdflottille    
UJ 319 KFK 199 3. U-Jagdflottille    
UJ 1103 Gustav Körner (HH 219) 11. U-Jagdflottille 16. Oktober 1941 + 18. August 1944
UJ 1107 Mob-FD 82 11. U-Jagdflottille 1. August 1941 + 30. September 1941
UJ 1107 Star XX 11. U-Jagdflottille 7. Mai 1942 + 14. Januar 1943
UJ 1107 Neptun (HH 219) 11. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt  
UJ 1109 St. Georg 11. U-Jagdflottille Oktober 1944 + 6. März 1945
UJ 1110 Mob-FD 6 11. U-Jagdflottille 1. November 1941 + 9. Juli 1942
UJ 1111 Mob-FD 36 11. U-Jagdflottille 1. Dezember 1941 + 20. Oktober 1944
UJ 1112 Star XXIII 11. U-Jagdflottille 15. Mai 1942 am 16. Juli 1944 außer Dienst, wurde V 5313
UJ 1113 KUJ 7 11. U-Jagdflottille 15. Oktober 1943 + 21. Dezember 1944 in der Feinstein-Rinne durch das franz. U-Boot "Rubis" versenkt.
UJ 1115 Antares 11. U-Jagdflottille 26. April 1945  
UJ 1116 KUJ 11 11. U-Jagdflottille 25. Juli 1944 + 21. Dezember 1944  in der Feinstein-Rinne durch das franz. U-Boot "Rubis" versenkt.
UJ 1118 Gotland 11. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt  
UJ 1119 Julius Pickenpack 11. U-Jagdflottille 27. November 1944  
UJ 1201 Mob-FD 33 (ex UJ 126) 12. U-Jagdflottille 14. August 1941 + 26. September 1941
UJ 1202 Franz Dankworth (ex UJ 123) 12. U-Jagdflottille 14. August 1941 + 3. September 1943
UJ 1204 Böhmen (ex UJ 125) 12. U-Jagdflottille 14. August 1941 + 26. Oktober 1942
UJ 1205 Mob-FD 81 (ex UJ 129) 12. U-Jagdflottille 14. August 1941 + 1. Dezember 1942
UJ 1206 Mob-FD 5 (ex UJ 130) 12. U-Jagdflottille 14. August 1941  
UJ 1207 Mob-FD 64 12. U-Jagdflottille 21. Januar 1942  
UJ 1208 Gotland 12. U-Jagdflottille 12. Juli 1942  
UJ 1209 KUJ 21 12. U-Jagdflottille 11. März 1943 + 20. Juni 1944 vor dem Tanafjord durch das russ. U-Boot "S-104" versenkt.
UJ 1210 KUJ 13 12. U-Jagdflottille 2. April 1943 + 9. Oktober 1943 in Gotenhafen durch Fliegerbomben versenkt.
UJ 1211 Rau X (ex UJ B) 12. U-Jagdflottille 14. August 1941 + 12. August 1942 südöstlich Klein-Tütters auf eine Mine gelaufen
UJ 1212 Rau IX (Ex UJ D) 12. U-Jagdflottille 14. August 1941 am 1. August 1944 außer Dienst, wurde V 6505
UJ 1214 Rau V 12. U-Jagdflottille 14. August 1941 + 4. Oktober 193 am Ausgang des Bussesund auf eine Mine gelaufen.
UJ 1214 Wangerooge 12. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt  
UJ 1215 Star XIV 12. U-Jagdflottille 24. April 1942 wurde V 6503
UJ 1216 Star XXI 12. U-Jagdflottille 20. April 1942 + 26. August 1942
UJ 1217 Star XXII 12. U-Jagdflottille 20. April 1942 + 11. September 1943
UJ 1218 Torlyn 12. U-Jagdflottille 16. Juni 1942 am 15. Mai 1944 außer Dienst, wurde V 6506
UJ 1219 Zeebrügge 12. U-Jagdflottille 1. Mai 1944 + 16. Mai 1944
UJ 1219 KUJ 1 12. U-Jagdflottille 1. Juli 1943 + 20. Oktober 1944 durch das russ. U-Boot V-4 versenkt.
UJ 1220 KUJ 8 12. U-Jagdflottille 16. Oktober 1943 + 12. November 1944 im Listerfjord durch britische Kreuzer und Zerstörer in Brand geschossen.
UJ 1221 KUJ 15 12. U-Jagdflottille 15. Januar 1944 + 12. November 1944 im Listerfjord durch britische Kreuzer und Zerstörer in Brand geschossen.
UJ 1222 KUJ 23 12. U-Jagdflottille 25. März 1944 überlebte den Krieg, wurde dem GM/SA zugeteilt und fungierte dort als Kurierboot.
UJ 1223 KUJ 25 12. U-Jagdflottille 21. August 1944 + 12. November 1944 im Listerfjord durch britische Kreuzer und Zerstörer in Brand geschossen.
UJ 1224 KUJ 10 12. U-Jagdflottille 22. April 1944 + 15. September 1944 in Kongsfjord-Hafen durch eine Fliegerbombe versenkt. 
UJ 1225 KUJ 12 12. U-Jagdflottille 16. Dezember 1944  
UJ 1227 Skolpenbank 12. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt  
UJ 1228 Gauleiter Telschow 12. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt  
UJ 1229 Fock & Hubert 12. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt  
UJ 1230 Potsdam 12. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt  
UJ 1231 Falkland 12. U-Jagdflottille 4. Januar 1945  
UJ 1232 Südwind 12. U-Jagdflottille 4. Januar 1945  
UJ 1401 Fritz Busse (PG 554) 14. U-Jagdflottille 14. August 1941 + 12. Juni 1944
UJ 1402 Berlin (PG 497) 14. U-Jagdflottille 14. August 1941 + 28. April 1943
UJ 1403 Mecklenburg (PG 499) 14. U-Jagdflottille 14. August 1941 + 24. Oktober 1943
UJ 1404 Franken (PC 303) 14. U-Jagdflottille 14. August 1941 9. August 1942
UJ 1405 Mob-FD 35 14. U-Jagdflottille 14. August 1941  
UJ 1406 Mob-FD 4 14. U-Jagdflottille 5. März 1942 + 20. August 1943
UJ 1407 Mob-FD 83 14. U-Jagdflottille 20. November 1941  
UJ 1408 Mob-FD 84 14. U-Jagdflottille 2. April 1942  
UJ 1409 KUJ 22 14. U-Jagdflottille Mai 1943 + 23. Mai 1944 vor La Pallice schwer beschädigt. Nach La Pallice eingeschleppt und dort außer Dienst gestellt.
UJ 1411 Treff III (ex UJ J) 14. U-Jagdflottille 21. Mai 1941 + 24. Oktober 1944 in St. Nazaire selbst versenkt.
UJ 1412 Treff II (ex UJ H) 14. U-Jagdflottille 21. Mai 1941 im August 1944 französische Beute
UJ 1413 Treff VI (ex UJ K) 14. U-Jagdflottille 1. August 1941 im August 1944 französische Beute
UJ 1414 Treff I (ex UJ G) 14. U-Jagdflottille 21. Mai 1941 + 13. März 1945 westlich Lorient selbst versenkt. Nach dem Krieg gehoben  und norwegische Beute.
UJ 1415 Treff IV (ex UJ A) 14. U-Jagdflottille 14. August 1941 im August 1944 französische Beute
UJ 1416 Treff VII (ex UJ C) 14. U-Jagdflottille 16. Februar 1942 im August 1944 französische Beute
UJ 1420 Eylau (B 225) 14. U-Jagdflottille 1. Mai 1942 + 15. Juli 1944
UJ 1421 Hela x Deltra II (GDY 134) 14. U-Jagdflottille 1. Mai 1942 + 15. Juli 1944
UJ 1422 Michael Francois (B 1402) 14. U-Jagdflottille 1. Mai 1942 wurde V 730
UJ 1423 Emmanuella (B 3059) 14. U-Jagdflottille 1. Mai 1942 + 20. August 1943
UJ 1424 Fletan 14. U-Jagdflottille 9. August 1942  
UJ 1425 Carrelet 14. U-Jagdflottille 2. August 1942  
UJ 1426 Antifer (DI 765) 14. U-Jagdflottille 18. November 1943 + 18. April 1944
UJ 1430 KUJ 2 14. U-Jagdflottille 19. November 1943 überlebte den Krieg, wurde dem GM/SA zugeteilt und fungierte dort als Begleitschiff "Ente". Wurde 1947 britische "Phoenix", 1951 deutsche "Heinrich Ihde" und 1962 an Dänemark ausgeliefert.
UJ 1431 KUJ 3 14. U-Jagdflottille 16. Februar 1944 überlebte den Krieg, wurde dem GM/SA zugeteilt und fungierte dort als Begleitschiff "Aldebaran". Wurde 1946 russ. Beute
UJ 1432 KUJ 4 14. U-Jagdflottille 17. Mai 1944 überlebte den Krieg, wurde dem GM/SA zugeteilt und fungierte dort als Begleitschiff "Pollux". Wurde 1946 russ. Beute.
UJ 1433 KUJ 9 14. U-Jagdflottille 18. Januar 1944 + 28. August 1944 vier Seemeilen südwestlich Fécamp durch Artillerie der britischen MGB 252, 254, 256 und 257 versenkt.
UJ 1434 Lofoten 14. U-Jagdflottille 5. August 1944  
UJ 1435 Malangen 14. U-Jagdflottille 15. September 1944 + 24. März 1945
UJ 1440 KFK 498 14. U-Jagdflottille 30. August 1944  
UJ 1441 KFK 499 14. U-Jagdflottille 30. August 1944  
UJ 1442 KFK 500 14. U-Jagdflottille 30. August 1944  
UJ 1443 KFK 501 14. U-Jagdflottille 30. August 1944  
UJ 1444 KFK 502 14. U-Jagdflottille 30. August 1944  
UJ 1445 KFK 503 14. U-Jagdflottille 30. August 1944  
UJ 1702 KUJ 16 17. U-Jagdflottille 29. Juli 1944 + 21. Dezember 1944 in der Feierstein-Rinne durch das franz. U-Boot "Rubis" versenkt.
UJ 1704 KUJ 6 17. U-Jagdflottille 29. Juli 1944 bis Kriegsende nicht fertig gestellt. Im November 1945 beim GM/SA als Begleitschiff "Orion" in Dienst gestellt. Wurde im März 1946 russ. Beute.
UJ 1708 Roland (BX 262) 17. U-Jagdflottille 1. August 1942 + 19. März 1943
UJ 1708 KUJ 5 17. U-Jagdflottille 2. August 1944 überlebte den Krieg, wurde dem GM/SA zugeteilt und fungierte dort als Begleitschiff "Sirius", ab 1946 als "Schwertfisch".
UJ 1709 Westpreußen (PG 459) 17. U-Jagdflottille 23. Dezember 1942 unbekannt
UJ 1710 Pol X 17. U-Jagdflottille 20. April 1942 überlebte den Krieg
UJ 1711 Pol VIII 17. U-Jagdflottille 28. April 1942 wurde am 6. Mai 1942 zu NS 06
UJ 1711 Claus Ebeling (BX 236) 17. U-Jagdflottille 1. Januar 1943 wurde am 5. März 1943 zu NH 04
UJ 1711 Otto N Andersen (HH 248) 17. U-Jagdflottille 24. März 1943 + 9. Oktober 1944
UJ 1712 Mob-FD 65 17. U-Jagdflottille 14. Mai 1942 unbekannt
UJ 1713 KUJ 14 17. U-Jagdflottille 11. August 1943 am 13. November 1944  im Listerfjord durch die britischen Kreuzer HMS Kent und HMS Bellona in Brand geschossen.
UJ 1715 Lesum (BB 94) 17. U-Jagdflottille 1. Juni 1944 + 27. September 1944
UJ 1716 Ostmark (PG 485) 17. U-Jagdflottille 1. Juni 1943 unbekannt
UJ 1717 Este (HH 12) 17. U-Jagdflottille 5. September 1944 unbekannt
UJ 1751 Elfe x Germanner (R-59-A) 17. U-Jagdflottille 29. Juli 1944 Ex NS 04
UJ 1752 Maja x Vaarli 17. U-Jagdflottille 29. Juli 1944 Ex NS 05
UJ 1753 Hirsch x Kvalen (R-53-H) 17. U-Jagdflottille 29. Juli 1944 Ex NS 22
UJ 1754 Gnu x Mimer (R-6-H) 17. U-Jagdflottille 29. Juli 1944 Ex NS 24
UJ 1755 Büffel x Rökenes (R-175-H) 17. U-Jagdflottille 29. Juli 1944 Ex NS 25
UJ 1756 Bison x Skareholmen (R-2-SE) 17. U-Jagdflottille 29. Juli 1944 Ex NS 26, + 14. Januar 1945
UJ 1757 Wisent x Urter (R-100-H) 17. U-Jagdflottille 29. Juli 1944 Ex NS 27
UJ 1760 KFK 191 17. U-Jagdflottille    
UJ 1761 KFK 192 17. U-Jagdflottille    
UJ 1762 KFK 17. U-Jagdflottille    
UJ 1763 KFK 124 17. U-Jagdflottille    
UJ 1764 KFK 216 17. U-Jagdflottille    
UJ 1765 KFK 17. U-Jagdflottille    
UJ 1766 KFK 133 17. U-Jagdflottille    
UJ 1767 KFK 217 17. U-Jagdflottille    
UJ 1768 KFK 352 17. U-Jagdflottille    
UJ 1769 KFK 213 17. U-Jagdflottille    
UJ 1770 KFK 214 17. U-Jagdflottille    
UJ 1771 KFK 215 17. U-Jagdflottille    
UJ 1772 KFK 656 17. U-Jagdflottille    
UJ 1773 KFK 657 17. U-Jagdflottille    
UJ 1774 KFK 672 17. U-Jagdflottille    
UJ 1775 KFK 673 17. U-Jagdflottille    
UJ 1776 KFK 674 17. U-Jagdflottille    
UJ 2101 Strymon 21. U-Jagdflottille 23. Januar 1942 + 1. Juni 1942
UJ 2102 Birgitta 21. U-Jagdflottille 3. Januar 1942 + 14. Oktober 1944
UJ 2103 Paralos 21. U-Jagdflottille 11. Dezember 1942 + 16. Januar 1943
UJ 2104 Darvik ex Kos XXIII 21. U-Jagdflottille Februar 1942 + 18. September 1943 in der Hafenbucht bei Stampalia durch britischen Zerstörer "Eclipse" und "Faulknor" sowie griechischen Zerstörer "Vasilissa Olga" vernichtet.
UJ 2105 Ertha 21. U-Jagdflottille 18. März 1942 + 1. Juni 1944
UJ 2106 Tenedos 21. U-Jagdflottille 21. November 1943 + 21. Juni 1944
UJ 2107 Milos 21. U-Jagdflottille Februar 1942 + 15. September 1944
UJ 2108 Avra 21. U-Jagdflottille vor Indienststellung vernichtet + 24. September 1944
UJ 2109 Widnes 21. U-Jagdflottille 16. Januar 1943 + 17. Oktober 1943
UJ 2110 Korgialenios 21. U-Jagdflottille 2. Juni 1943 + 19. Oktober 1944
UJ 2111 Tramaglio 21. U-Jagdflottille 9. September 1943 + 7. Oktober 1943
UJ 2141 Tassia Christa (ex GA 41) 21. U-Jagdflottille 1. Dezember 1943 + 15. April 1944
UJ 2142 Filia Pii (ex GA 42) 21. U-Jagdflottille 1. Dezember 1943 + 9. September 1944
UJ 2143 Aghios Trias (ex GA 43) 21. U-Jagdflottille 1. Dezember 1943 + 11. April 1944
UJ 2144 Eleni (ex GA 44) 21. U-Jagdflottille 1. Dezember 1943 + 6. Oktober 1944
UJ 2145 Eleni (ex GA 45) 21. U-Jagdflottille vor Indienststellung vernichtet + 6. November 1943
UJ 2146 Michele G (ex ital. V 56) 21. U-Jagdflottille 24. Juli 1944 9. Oktober 1944 selbst versenkt
UJ 2151 KFK 2 21. U-Jagdflottille 20. Juli 1943 wurde am 15. Juli 1944 GD 99
UJ 2152 KFK 3 21. U-Jagdflottille 20. August 1943 wurde am 15. Juli 1944 GD 100
UJ 2153 KFK 6 21. U-Jagdflottille 17. Februar 1943 wurde am 15. Juli 1944 GD 121
UJ 2171 KT 4 21. U-Jagdflottille nicht mehr in Dienst gestellt  
UJ 2172 KT 29 21. U-Jagdflottille nicht mehr in Dienst gestellt  
UJ 2201 Bois Rose (F 829) 22. U-Jagdflottille   + 29. März 1943 durch SS Unrivalled versenkt
UJ 2202 Jutland (Bx 5769) 22. U-Jagdflottille   + 6. April 1943 durch Fliegerbombe versenkt
UJ 2203 Austral 22. U-Jagdflottille   + 9. September 1943 durch ital. TB Aliseo versenkt
UJ 2204 Boréal 22. U-Jagdflottille   + 29. März 1943 durch SS Unrivalled versenkt
UJ 2205 Le Jacques Coeur (F 773) 22. U-Jagdflottille   + 18. April 1943 durch SS Unseen versenkt
UJ 2206 Saint Martin Legasse (F 714) 22. U-Jagdflottille   + 3. November 1943 durch US-PT 212 versenkt
UJ 2207 Cap Nord (F 822) 22. U-Jagdflottille   + 22. November 1944 durch US-PT 308
UJ 2208 Alfred (SM 15) 22. U-Jagdflottille   + 20. Februar 1944 auf deutscher Mine gesunken
UJ 2209 Minerva (LH 2328) 22. U-Jagdflottille   + 16. März 1944 durch Fliegerbombe versenkt
UJ 2210 Marcella (Bx 5774) 22. U-Jagdflottille   + 28. Mai 1944 durch britisches MTB
UJ 2211 Hardi (SM 322) 22. U-Jagdflottille   wurde UJ 6074
UJ 2212 Pescagel (MA 1390) 22. U-Jagdflottille   + 23. Juni 1943 durch Fliegerbombe versenkt
UJ 2213 Heureux 22. U-Jagdflottille   + 15. Mai 1943 durch britisches SS Sickle
UJ 2214 Clairvoyant (SM 321) 22. U-Jagdflottille   wurde UJ 6075
UJ 2215 Volontaire (SM 321) 22. U-Jagdflottille   wurde UJ 6076
UJ 2216 LÌncomprise 22. U-Jagdflottille    
UJ 2217 Cetonia 22. U-Jagdflottille   wurde UJ 6070
UJ 2218 Tadorna 22. U-Jagdflottille   wurde UJ 6071
UJ 2219 Insuma 22. U-Jagdflottille   wurde UJ 6072
UJ 2220 Lago Zuai (D 23) 22. U-Jagdflottille    
UJ 2221 ital. Korvette Vespa 22. U-Jagdflottille 29. September 1943 + 24. April 1945 in Genua selbst versenkt
UJ 2222 Tuffeto 22. U-Jagdflottille 20. Februar 1944 24. Mai 1944 im ligurischen Meer durch amerik. PT-Boote schwer beschädigt und nach Genua eingebracht. Am 24. April 1945 in Genua selbst versenkt.
UJ 2223 Marangone 22. U-Jagdflottille 26. Februar 1944 + 24. Mai 1944 im ligurischen Meer durch amerik. PT-Boote versenkt.
UJ 2224 Strolaga 22. U-Jagdflottille 18. April 1944 + 8. September 1944 in Genua im Dock durch Fliegerbomben vernichtet.
UJ 2225 Ardea 22. U-Jagdflottille nicht in Dienst gestellt unfertig in dt. Besitz geraten, am 24. April 1945 in Genua als Blockschiff versenkt.
UJ 2226 ital. Korvette Artemide 22. U-Jagdflottille 12. Juli 1944 kollidierte am 26. August 1944 mit KT 36. Wurde nach Genua eingebracht und dort am 24. April1 945 selbst versenkt.
UJ 2227 ital. Korvette Persefone 22. U-Jagdflottille 15. Oktober 1944 + 25. April 1945 in Genua selbst versenkt.
UJ 2228 ital. Korvette Euterpe 22. U-Jagdflottille 15. Oktober 1944 + 24. April 1945 in Genua selbst versenkt
UJ 2229 Rageot de la Touche (SG 15) 22. U-Jagdflottille    
UJ 2230 Capriolo 22. U-Jagdflottille    
UJ 2231 La Batailleuse 22. U-Jagdflottille    
UJ 2301 KFK 81 23. U-Jagdflottille    
UJ 2302 KFK 82 23. U-Jagdflottille    
UJ 2303 KFK 83 23. U-Jagdflottille    
UJ 2304 KFK 84 23. U-Jagdflottille    
UJ 2305 KFK 85 23. U-Jagdflottille    
UJ 2306 KFK 86 23. U-Jagdflottille    
UJ 2307 KFK 92 23. U-Jagdflottille    
UJ 2308 KFK 16 23. U-Jagdflottille    
UJ 2309 KFK 15 23. U-Jagdflottille    
UJ 2310 KFK 372 23. U-Jagdflottille    
UJ 2311 KFK 20 23. U-Jagdflottille    
UJ 2312 KFK 17 23. U-Jagdflottille    
UJ 2313 KFK 373 23. U-Jagdflottille   + Mai 1944 durch russ. Flugzeuge versenkt.
UJ 2314 KFK 202 23. U-Jagdflottille   + Mai 1944 durch russ. Flugzeuge versenkt.
UJ 2315 KFK 201 23. U-Jagdflottille    
UJ 2316 KFK 31 23. U-Jagdflottille    
UJ 2317 KFK 200 23. U-Jagdflottille    
UJ 2318 KFK 47 23. U-Jagdflottille    
UJ 6070 Cetonia 6. Sicherungsflottille    
UJ 6071 Tadorna 6. Sicherungsflottille    
UJ 6072 Insuma 6. Sicherungsflottille    
UJ 6073 Nimet Allah 6. Sicherungsflottille    
UJ 6074 Hardi (SM 322) 6. Sicherungsflottille    
UJ 6075 Clairvoyant 6. Sicherungsflottille    
UJ 6076 Volontaire 6. Sicherungsflottille    
UJ 6077 CH 4 6. Sicherungsflottille   + 17. August 1944
UJ 6078 La Havraise 6. Sicherungsflottille    
UJ 6079 KT 41 6. Sicherungsflottille    
UJ 6080 KT 42 6. Sicherungsflottille    
UJ 6081 ital. Korvette Camoscio 6. Sicherungsflottille 9. September 1943 + 17. August 1944 südöstlich von Marseille durch US-Zerstörer "Endicott" und britische Kanonenboote versenkt.
UJ 6082 ital. Korvette Antilope 6. Sicherungsflottille 9. September 1943 + 15. August 1944 südlich Cannes durch Artillerie des US-Zerstörers "Somers" versenkt.
UJ 6083 ital. Korvette Capriolo 6. Sicherungsflottille nicht in Dienst gestellt + 5. September 1944 in Genua durch Fliegerbombe vernichtet.
UJ 6084 ital. Korvette  Alce 6. Sicherungsflottille nicht in Dienst gestellt + 24. April 1945 in Genua selbst versenkt.
UJ 6085 Renna 6. Sicherungsflottille nicht in Dienst gestellt + 4. September 1944 in Genua durch Fliegerbombe vernichtet.
UJ 6086 Cervo 6. Sicherungsflottille nicht in Dienst gestellt + 24. April 1945 in Genua selbst versenkt.
UJ 6087 Daino 6. Sicherungsflottille nicht in Dienst gestellt + 1944 auf Stapel durch Fliegerbombe vernichtet.
UJ 6088 Stambecco 6. Sicherungsflottille nicht in Dienst gestellt + 1944 auf Stapel durch Fliegerbombe vernichtet.
UJ 6090 Silver Wings / FR 205 6. Sicherungsflottille    
UJ 6091 Sardinette / FR 211 6. Sicherungsflottille    
UJ 6092 Territas 6. Sicherungsflottille    
UJ 6093 Columbia 6. Sicherungsflottille    
UJ 6094 M/bt Hassinn 6. Sicherungsflottille