Minensuchboote des Typs 1940
Kennung | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienststellung | Schicksal |
M 261 | Atlas-Werke, Bremen | 10. April 1942 | 10. September 1942 | Kriegsbeute GB | |
M 262 | Atlas-Werke, Bremen | 25. Juni 1942 | 30. Dezember 1942 | Gesunken am 25. August 1944 in Bordeaux. | |
M 263 | Atlas-Werke, Bremen | 17. Dezember 1942 | 18. Mai 1943 | Gesunken am 6. August 1944 nördlich Ile d'Yeu nach Seegefecht | |
M 264 | Atlas-Werke, Bremen | 19. Mai 1943 | 21. September 1943 | Gesunken am 8. Juli 1944 vor Helgoland nach Fliegerangriff | |
M 265 | Atlas-Werke, Bremen | 21. September 1943 | 15. Januar 1944 | Kriegsbeute Rußland | |
M 266 | Atlas-Werke, Bremen | 18. März 1944 | 15. August 1944 | Gesunken am 11. März 1945 nach einem Fliegerangriff auf Kiel. | |
M 267 | Atlas-Werke, Bremen | 8. März 1945 | Kriegsbeute Rußland | ||
M 271 | Rickmers-Werft, Wesermünde | 30. Januar 1943 | Gesunken am 5. August 1944 nach Fliegerangriff auf Pauillac | ||
M 272 | Rickmers-Werft, Wesermünde | 26. März 1943 | Kriegsbeute GB | ||
M 273 | Rickmers-Werft, Wesermünde | 15. Mai 1943 | Gesunken am 12. Januar 1945 bei Egersund nach Seegefecht | ||
M 274 | Rickmers-Werft, Wesermünde | 12. Juni 1943 | Gesunken am 4. September 1944 in der Schelde-Mündung | ||
M 275 | Rickmers-Werft, Wesermünde | 4. September 1943 | Kriegsbeute GB | ||
M 276 | Rickmers-Werft, Wesermünde | 30. Oktober 1943 | Gesunken am 4. September 1944 in der Schelde-Mündung | ||
M 277 | Rickmers-Werft, Wesermünde | 25. November 1943 | 5. Februar 1944 | Kriegsbeute GB | |
M 278 | Rickmers-Werft, Wesermünde | 25. Januar 1944 | 20. April 1944 | Kriegsbeute USA, 1956 an die Bundesmarine | |
M 279 | Rickmers-Werft, Wesermünde | 4. Juli 1944 | 21. Oktober 1944 | Kriegsbeute Rußland | |
M 280 | Rickmers-Werft, Wesermünde | Bei Kriegsende noch nicht fertig. | |||
M 291 | Lindenau, Memel | 27. März 1943 | 5. August 1943 | Kriegsbeute Rußland | |
M 292 | Lindenau, Memel | 19. Juni 1943 | 24. November 1943 | Gesunken am 21. August 1944 in der Gironde-Mündung nach Fliegerangriff | |
M 293 | Lindenau, Memel | 1943 | 26. April 1944 | Gesunken am 2. Mai 1945 vor Göteborg nach Fliegerangriff | |
M 294 | Lindenau, Memel | 4. März 1944 | 28. August 1944 | Kriegsbeute USA, 1956 zur Bundesmarine | |
M 295 | Lindenau, Memel | 1944 | 1945 unfertig vor Gotenhafen versenkt, von den Polen gehoben und neu in Dienst gestellt. | ||
M 296 | Lindenau, Memel | Zerstört am 23. März 1945 auf Helling. | |||
M 297 | Lindenau, Memel | Zerstört kurz nach Baubeginn 1945. | |||
M 301 | Unterweser Schiffbau-Ges. | 9. April 1941 | 11. Oktober 1941 | Gesunken am 4. Mai 1945 im Skagerrak nach Fliegerangriff. | |
M 302 | Unterweser Schiffbau-Ges. | 28. Juli 1941 | 18. April 1942 | Kriegsbeute GB | |
M 303 | Unterweser Schiffbau-Ges. | 26. Dezember 1941 | 5. September 1942 | Gesunken am 11. Oktober 1944 bei Kiberg nach U-Boot-Angriff | |
M 304 | Unterweser Schiffbau-Ges. | 30. April 1942 | 17. November 1942 | Gesunken am 25. August 1944 in Bordeaux. | |
M 305 | Unterweser Schiffbau-Ges. | 20. Oktober 1942 | 15. Februar 1943 | Gekentert in einem Sturm am 17. Januar 1945. | |
M 306 | Unterweser Schiffbau-Ges. | 19. Dezember 1942 | 4. Mai 1943 | Kriegsbeute GB | |
M 307 | Unterweser Schiffbau-Ges. | 16. Juni 1943 | 11. Oktober 1943 | Gesunken am 21. Juli 1944 bei Langeoog durch Flugzeugtorpedo. | |
M 321 | Oderwerke, Stettin | 29. März 1941 | 19. September 1941 | Kriegsbeute GB | |
M 322 | Oderwerke, Stettin | 31. Mai 1941 | 06. Dezember 1941 | Am10. Januar 1945 brennend bei Lepsoy gestrandet. | |
M 323 | Oderwerke, Stettin | 09. August 1941 | 11. Juni 1942 | Kriegsbeute GB | |
M 324 | Oderwerke, Stettin | 20. September 1941 | 28. November 1942 | Kriegsbeute Rußland | |
M 325 | Oderwerke, Stettin | 31. Oktober 1942 | 18. Mai 1943 | Gesunken nach Fliegerangriff in Pauillac am 5. August 1943 | |
M 326 | Oderwerke, Stettin | 30. Januar 1943 | 23. Oktober 1943 | Kriegsbeute GB | |
M 327 | Oderwerke, Stettin | 12. Juni 1943 | 4. März 1944 | Kriegsbeute GB | |
M 328 | Oderwerke, Stettin | 12. Juni 1943 | 18. August 1943 | Kriegsbeute USA | |
M 329 | Lübecker Maschinenbau-Ges. | 27. Mai 1943 | 24. März 1944 | Gesunken nach Fliegerangriff auf Wilhelmshaven am 30. März 1945 | |
M 330 | Lübecker Maschinenbau-Ges. | 7. Februar 1944 | 21. Oktober 1944 | Kriegsbeute Rußland | |
M 341 | Neptun-Werft, Rostock | 10. Juni 1941 | 19. April 1942 | Kriegsbeute Rußland | |
M 342 | Neptun-Werft, Rostock | 11. Juni 1941 | 7. Juni 1942 | Kriegsbeute Rußland | |
M 343 | Neptun-Werft, Rostock | 6. Dezember 1941 | 20. September 1942 | Gesunken nach Seegefecht bei Jersey am 14. Juni 1944 | |
M 344 | Neptun-Werft, Rostock | 13. Dezember 1944 | 14. Dezember 1944 | Gesunken am 23. August 194 in Rochefort | |
M 345 | Neptun-Werft, Rostock | 27. Juni 1942 | 24. Januar 1943 | Gesunken nach Fliegerangriff bei Dünkirchen am 18. Mai 1943. | |
M 346 | Neptun-Werft, Rostock | 27. Juni 1942 | 18. April 1942 | Gesunken nach Torpedotreffer des russ. U-Bootes SC 403 am 17. Juli 1943 | |
M 347 | Neptun-Werft, Rostock | 7. November 1942 | 4. Juli 1943 | Gesunken nach Fliegerangriff am 25. August 1944 nordwestlich Schiermonnikoog | |
M 348 | Neptun-Werft, Rostock | 7. November 1942 | 19. September 1943 | Kriegsbeute Rußland | |
M 361 | Schichauwerft, Königsberg | 5. März 1941 | 24. Juli 1942 | Kriegsbeute GB | |
M 362 | Schichauwerft, Königsberg | 1. April 1941 | 26. Oktober 1942 | Kriegsbeute GB | |
M 363 | Schichauwerft, Königsberg | 31. Mai 1941 | 5. Januar 1943 | Gesunken am 25. August 1944 bei Bordeaux | |
M 364 | Schichauwerft, Königsberg | 9. August 1941 | 4. März 1943 | Kriegsbeute GB | |
M 365 | Schichauwerft, Königsberg | 25. Juli 1942 | 20. April 1943 | Kriegsbeute GB | |
M 366 | Schichauwerft, Königsberg | 5. September 1942 | 11. Juni 1943 | Gesunken am 8. August 1944 bei St. Nazaire nach Fliegerangriff | |
M 367 | Schichauwerft, Königsberg | 23. Dezember 1942 | 5. Juli 1943 | Gesunken am 8. August 1944 in St. Nazaire nach Fliegerangriff | |
M 368 | Schichauwerft, Königsberg | 15. Februar 1943 | 14. August 1943 | Gesunken am 15. April 1945 nach Kollision mit "U 2328" vor Südnorwegen | |
M 369 | Schichauwerft, Königsberg | 18. Juni 1943 | 21. September 1943 | Kriegsbeute Rußland | |
M 370 | Schichauwerft, Königsberg | 17. Juli 1943 | 3. November 1943 | Gesunken am 12. August 1944 vor Royan nach Fliegerangriff | |
M 371 ex TS 1 |
Schichauwerft, Königsberg | 31. Juli 1943 | 15. Dezember 1943 | Kriegsbeute USA | |
M 372 ex TS 3 |
Schichauwerft, Königsberg | 25. September 1943 | 2. Februar 1944 | Gesunken am 13. Mai 1944 vor Swinemünde nach Minentreffer | |
M 373 ex TS 5 |
Schichauwerft, Königsberg | 30. November 1943 | 15. Mai 1944 | Kriegsbeute USA | |
M 374 ex TS 6 |
Schichauwerft, Königsberg | 18. Dezember 1943 | 27. Juni 1944 | Kriegsbeute USA | |
M 375 ex TS 8 |
Schichauwerft, Königsberg | 10. März 1944 | 25. Juli 1944 | Kriegsbeute USA | |
M 376 ex TS 10 |
Schichauwerft, Königsberg | 19. April 1944 | 23. August 1944 | Gesunken am 11. April 1945 bei Hela nach Fliegerangriff | |
M 377 ex TS 11 |
Schichauwerft, Königsberg | 27. Juni 1944 | 27. Oktober 1944 | Kriegsbeute Rußland | |
M 378 ex TS 13 |
Schichauwerft, Königsberg | 1944 | unvollendet gesunken im Mai 1945 in Rostock | ||
M 379 | Schichauwerft, Königsberg | Mit Helling zerstört 1945 | |||
M 380 | Schichauwerft, Königsberg | Mit Helling zerstört 1945 | |||
M 381 | Elsflether Werft, Elsfleth | 15. Februar 1941 | 9. August 1941 | Gesunken am 12. Februar 1945 westlich Kristiansand nach Torpedotreffer | |
M 382 | Elsflether Werft, Elsfleth | 28. Juni 1941 | 20. Dezember 1941 | Gesunken am 31. Januar 1945 westlich Molde nach Torpedotreffer | |
M 383 | Elsflether Werft, Elsfleth | 22. November 1941 | 20. Juni 1942 | Gesunken am 13. August 1944 nördlich Spiekeroog nack Luftangriff | |
M 384 | Elsflether Werft, Elsfleth | 12. September 1942 | 19. Dezember 1942 | Gesunken am 11. August 194 bei Nantes | |
M 385 | Elsflether Werft, Elsfleth | 1943 | 17. mai 1943 | Gesunken am 15. August 1944 nördlich Les Sable d'Olonne nach Seegefecht | |
M 386 | Elsflether Werft, Elsfleth | 1. Juli 1943 | 9. Oktober 1943 | Kriegsbeute Rußland | |
M 387 ex TS 2 |
Elsflether Werft, Elsfleth | 1943 | 11. Februar 1944 | Gesunken im Februar 1945 in Lübeck | |
M 388 ex TS 7 |
Elsflether Werft, Elsfleth | 22. April 1944 | 22. Juli 1944 | Kriegsbeute USA, 1956 an die Bundesmarine | |
M 389 ex TS 12 |
Elsflether Werft, Elsfleth | 22. Juli 1944 | 20. Dezember 1944 | Kriegsbeute USA | |
M 401 | Rotterdamsche Droogdok My, Rotterdam | 4. April 1942 | 30. November 1942 | Kriegsbeute Rußland | |
M 402 | Rotterdamsche Droogdok My, Rotterdam | 4. April 1942 | 3. Januar 1943 | Gesunken am 15. Mai 1944 bei Boulogne nach Fliegerangriff | |
M 403 | Rotterdamsche Droogdok My, Rotterdam | 15. September 1942 | 27. Februar 1943 | Gesunken am 19. April 1945 südwestlich von Göteborg nach Fliegerangriff | |
M 404 | Rotterdamsche Droogdok My, Rotterdam | 14. Oktober 1942 | 26. März 1943 | Kriegsbeute GB | |
M 405 | Rotterdamsche Droogdok My, Rotterdam | 1942 | 29. April 1943 | Kriegsbeute Rußland | |
M 406 | Rotterdamsche Droogdok My, Rotterdam | 30. Dezember 1942 | 2. Juni 1943 | Kriegsbeute Rußland | |
M 407 | Rotterdamsche Droogdok My, Rotterdam | 15. Februar 1943 | 19. Juni 1943 | Kriegsende Rußland | |
M 408 | Rotterdamsche Droogdok My, Rotterdam | 25. März 1943 | 3. Juli 1943 | Kriegsbeute GB | |
M 411 | Konigl. Mij.N.V. ”DeSchelde" Vlissingen | 22. August 1942 | 29. Oktober 1942 | Kriegsbeute Rußland | |
M 412 | Konigl. Mij.N.V. ”DeSchelde" Vlissingen | 5. September 1942 | 9. Dezember 1942 | Gestrandet am 9. März 1945 bei Granville | |
M 413 | Konigl. Mij.N.V. ”DeSchelde" Vlissingen | 26. Oktober 1942 | 13. Januar 1943 | Gesunken am 21. Juli 1944 in der Narwabucht nach Fliegerangriff | |
M 414 | Konigl. Mij.N.V. ”DeSchelde" Vlissingen | 9. November 1942 | 7. Februar 1943 | Gesunken am 17. Mai 1943 westlich von Texel nach Torpedotreffer | |
M 415 | Konigl. Mij.N.V. ”DeSchelde" Vlissingen | 16. Januar 1943 | 15. März 1943 | Kriegsbeute Rußland | |
M 416 | Konigl. Mij.N.V. ”DeSchelde" Vlissingen | 13. Februar 1943 | 7. April 1943 | Gesunken am 12. Januar 1944 vor Südnorwegen nach Seegefecht | |
M 421 | Wilton-Fijenoor d N.V. Schidam | 29. November 1941 | 10. September 1942 | Gesunken am 13. Februar 1945 bei Kolberg nach Minentreffer | |
M 422 | Wilton-Fijenoor d N.V. Schidam | 6. August 1942 | 28. Oktober 1942 | Gesunken am 4. August 1944 bei St. Malo nach Fliegerangriff | |
M 423 | Wilton-Fijenoor d N.V. Schidam | 18. Oktober 1942 | 29. November 1942 | Kriegsbeute Rußland | |
M 424 | Wilton-Fijenoor d N.V. Schidam | 18. Oktober 1942 | 22. Dezember 1942 | Gesunken am 4. August 1944 bei St. Malo nach Fliegerangriff | |
M 425 | Wilton-Fijenoor d N.V. Schidam | 18. Oktober 1942 | 31. Januar 1943 | Kriegsbeute Rußland | |
M 426 | Wilton-Fijenoor d N.V. Schidam | 18. Oktober 1942 | 5. März 1943 | Gesunken am 1. September 1944 bei Kristiansand-Süd nach Fliegerangriff | |
M 427 | Wilton-Fijenoor d N.V. Schidam | 18. Oktober 1942 | 14. April1 943 | Gesunken am 13. November 1944 bei Rekkefjord | |
M 428 | Wilton-Fijenoor d N.V. Schidam | 18. Oktober 1942 | 29. mai 1943 | Gesunken am 8. August 1944 in St. Nazaire nach Fliegerangriff | |
M 431 | Nederlandsche Scheepsb. Mij. Amsterdam | 7. März 1942 | 29. September 1942 | Kriegsbeute Rußland | |
M 432 | Nederlandsche Scheepsb. Mij. Amsterdam | 7. März 1942 | 27. Oktober 1942 | Kriegsbeute GB | |
M 433 | Nederlandsche Scheepsb. Mij. Amsterdam | 11. April 1942 | 24. November 1942 | Gesunken am 26. Oktober 1944 bei Vegafjord nach Fliegerangriff | |
M 434 | Nederlandsche Scheepsb. Mij. Amsterdam | 11. April 1942 | 23. Dezember 1942 | Kriegsbeute GB | |
M 435 | Nederlandsche Scheepsb. Mij. Amsterdam | 27. Juni 1942 | 8. Februar 1943 | Gesunken am 14. Mai 1944 nördlich von Ameland nach Fliegerangriff | |
M 436 | Nederlandsche Scheepsb. Mij. Amsterdam | 27. Juni 1942 | 6. März 1943 | Kriegsbeute GB | |
M 437 | Nederlandsche Scheepsb. Mij. Amsterdam | 27. Juni 1942 | 28. April 1943 | Kriegsbeute Rußland | |
M 438 | Nederlandsche Scheepsb. Mij. Amsterdam | 27. Juni 1942 | 10. Juni 1943 | Gesunken am 8. August 1944 in St. Nazaire nach Fliegerangriff | |
M 441 | P. Smiz jun. Rotterdam | 19. Juni 1942 | 26. November 1942 | Kriegsbeute USA | |
M 442 | P. Smiz jun. Rotterdam | 17. August 1942 | 31. Dezember 1942 | Kriegsbeute GB | |
M 443 | P. Smiz jun. Rotterdam | 15. September 1942 | 1. Februar 1944 | Kriegsbeute Rußland | |
M 444 | P. Smiz jun. Rotterdam | 30. November 1942 | 4. April 1943 | Gesunken am 14. August 1944 vor Brest nach Fliegerangriff | |
M 445 | P. Smiz jun. Rotterdam | 12. Dezember 1942 | 8. Mai 1943 | Gesunken am 31. Dezember 1944 | |
M 446 | P. Smiz jun. Rotterdam | 3. Februar 1943 | 8. Juni 1943 | Kriegsbeute Rußland | |
M 451 | Gusto Werf, Schidam | 24. Dezember 1941 | 4. Januar 1943 | Gestrandet am 30. Januar 1944 nahe Porkkala | |
M 452 | Gusto Werf, Schidam | 19. Dezember 1942 | 7. Februar 1943 | Kriegsbeute GB | |
M 453 | Gusto Werf, Schidam | 15. Dezember 1942 | 20. März 1943 | Kriegsbeute USA | |
M 454 | Gusto Werf, Schidam | 1943 | 10. Mai 1943 | Kriegsbeute GB | |
M 455 | Gusto Werf, Schidam | 7. Dezember 1942 | 11. Juni 1943 | Gesunken im April 1945 bei Cuxhaven nach Fliegerangriff | |
M 456 | Gusto Werf, Schidam | 3. März 1943 | 2. Juli 1943 | Kriegsbeute Rußland | |
M 459 | Nederlandsche Dok Mij., Amsterdam | 1942 | 7. Dezember 1942 | Gesunken am 10. April 1944 in der Narwabucht nach Fliegerbombe | |
M 460 | Nederlandsche Dok Mij., Amsterdam | 31. Juli 1942 | 6. Februar 1943 | Kriegsbeute USA, 1956 an die Bundesmarine | |
M 461 | Nederlandsche Dok Mij., Amsterdam | 24. Oktober 1942 | 25. März 1943 | Kriegbeute Rußland | |
M 462 | Nederlandsche Dok Mij., Amsterdam | 27. Januar 1943 | 7. Mai 1943 | Gesunken am 11. September 1944 nördlich von Skagens Horn nach Fliegerangriff | |
M 463 | Nederlandsche Dok Mij., Amsterdam | 1943 | 3. Juli 1943 | Gesunken am 25. August 1944 bei Bordeaux | |
M 467 | v.d. Giessen & Zonens Scheepwerfen, Krimpen/Ijssel | 9. Januar 1942 | 31. Oktober 1942 | Kriegsbeute Rußland | |
M 468 | v.d. Giessen & Zonens Scheepwerfen, Krimpen/Ijssel | 9. Juli 1942 | 3. Dezember 1942 | Gesunken am 12. August 1944 westlich von nantes durch Minentreffer | |
M 469 | v.d. Giessen & Zonens Scheepwerfen, Krimpen/Ijssel | 9. Juli 1942 | 6. Januar 1943 | Gesunken am 4. Juli 1944 nordwestlich von Vieland nach einem Gefecht mit britischen MTB | |
M 470 | v.d. Giessen & Zonens Scheepwerfen, Krimpen/Ijssel | 29. Oktober 1942 | 27. Februar 1943 | Kriegsbeute Rußland | |
M 471 | v.d. Giessen & Zonens Scheepwerfen, Krimpen/Ijssel | 29. Oktober 1942 | 12. April 1943 | Gesunken am 25. September 1944 auf Den Helder Reede nach Fliegerangriff | |
M 475 | J & K Smit, Kinderdijk | 29. August 1942 | 23. Dezember 1942 | Kriegsbeute GB | |
M 476 | J & K Smit, Kinderdijk | 3. Oktober 1942 | 20. März 1943 | Kriegsbeute GB | |
M 483 | Boele's Scheepswerfen & Maschine Fabriek N.V., Bolnes | 16. Mai 1942 | 1. Dezember 1942 | Gesunken am 15. Juni 1943 im Kanal nach Fliegerangrif | |
M 484 | Boele's Scheepswerfen & Maschine Fabriek N.V., Bolnes | 25. August 1942 | 20. Januar 1943 | Kriegsbeute Rußland | |
M 486 | Verschure & Co., N.V., Amsterdam | 16. Mai 1942 | 3. Dezember 1942 | Gesunken am 6. August 1944 bei Les Sables nach einem Seegefecht | |
M 489 | L. Smit & Zoon, Kinderdijk | 28. August 1942 | 15. Mai 1944 | Gesunken am 23. Dezember 1944 südlich von Mosterhavn nach Torpedotreffer | |
M 495 | Gebr. Pot, Bolnes | 4. September 1942 | 11. März 1943 | Kriegsbeute USA | |
M 496 | Gebr. Pot, Bolnes | 12. Januar 1943 | 7. Juni 1943 | Kriegsbeute Rußland |
Standardverdrängung | Einsatzverdrängung | Länge über alles | Breite |
637 t | 775 t | 62,3 m | 8,9 m |
Tiefgang maximal | Bunkerinhalt | Fahrstrecke | Besatzung |
2,82 m | 4.000 sm bei 10 kn | 68 Mann |
Antriebsanlage: Zwei Dreizylinder-Dreifach-Expansionsmaschinen mit
zugeschalteten Bauer-Wach-Abdampfturbinen, zwei kohlebefeuerte Marinekessel
System Schulz.
Maschinenleistung: 2.165 WPS auf zwei Wellen
Höchstgeschwindigkeit: 17,2 kn
Geschütze: Eine 10,5-cm-SK L/45 in Utof-Lafette, zwei 2-cm-MG C/30, später
verstärkt durch eine 3,7-cm-SK C/30
Torpedorohre: keine
Wasserbomben: keine
Seeminen: keine
Entwurf:
Obwohl die Minensuchboote des Typs 1935 ein gelungener Entwurf waren, waren diese konstruktiv so aufwendig, daß ein schneller Serienbau nicht in dem Maße möglich war, wie er unter kriegsmäßigen Verhältnissen anzustreben war. Im September 1939 wurde daher die Entwicklung eines neuen Minensuchtyps begonnen, der so einfach konstruiert war, daß er auch auf kleineren Werften produziert werden konnte. Zugleich ging man im Hinblick auf die Verknappung des für den Schiffsmaschinenbetrieb erforderlichen Öls auf Kohlenfeuerung zurück. Diese Entwicklungsarbeiten führten zum Minenboot des Typs 1940. Die ersten Boote wurden an heimische Werften vergeben, aber über 100 Aufträge gingen an dreizehn niederländische Werften, welche die Bauten schnell und zügig abwickelten. Der Entwurf zeigte gute Seeeigenschaften.
Abänderungen:
1944 war die Nachrüstung einzelner Boote beschlossen worden, um sie an den Brennpunkten des küstennahen Seekrieges als sog. "Kampfboote " einzusetzen. Dazu mußten die Boote artilleristisch aufgewertet werden. Die Boote erhielten vor allem eine verstärkte Flak-Bewaffnung.