Schiff 5 Hansa

- Indienststellung: 12.02.1944
- Verbleib: Abwrackung nach 1971
- Werft: Bauwerft: Burmester & Wain, Kopenhagen (1939-40)
- Umbau: Wilton & Fijenoord, Rotterdam (1942-43)
militärische Ausrüstung bei Blohm & Voss, Hamburg (1943-44)
- Hauptbewaffnung: 8 x 15 cm - 1 x 10,5 cm - 2 x 4 cm - 8 x 3,7 - 36 x 2 cm Flak
- Besatzungsstärke: ca. 400 Mann Stammbesatzung und ca. 400 Kadetten

9.138 BRT - 153 m lang - 20,1 m breit - 20,5 kn max.

Das Schiff war für eine englische Reederei in Kopenhagen im Bau, als es die deutsche Kriegsmarine 1940 beschlagnahmte. Unter ziviler Besatzung wurde es als Zielschiff für die 27. U-Bootsflotille in der Ostsee verwendet. Der Umbau endete vorläufig nach einem Bombenangriff wegen starker Beschädigung der Werft. Die Arbeiten wurden im November 1943 wieder aufgenommen. Am 12.02.44 erfolgte die Indienststellung der "Hansa" als Kadettenschulschiff. Von September 1944 bis Mai 1945 unterstützte das Schiff die Evakuierungen in der Ostsee. Alleine bei der Räumung Helas nahm das Schiff 12.000 (!!!) Soldaten
und Zivilisten an Bord und brachte diese sicher westwärts. Am 20.05.1945 ging die Besatzung endgültig von Bord und marschierte 3 Tag lang ins Internierungslager auf Fehmarn. Die "Hansa" wurde nach England überführt und fuhr dort unter verschiedenen Namen bis Februar 1971.

Hansa-1.jpg (15562 Byte)