U 99
Typ:
Kiellegung:
31. März 1939
Stapellauf:
Indienststellung:
18. April 1940
Kommandanten:
18. April 1940 - 17. März 1941 Kptlt. Otto Kretschmer
Lebenslauf:
18. April 1940 - 30. Juni 1940 7. Flottille (Ausbildung)
1. Juli 1940 - 17. März 1941 7. Flottille
Feindfahrten:
Acht Feindfahrten mit 39 Versenkungen, total 246794 Tonnen und sechs Beschädigungen mit 47119 Tonnen.
Am 12. Juli 1940 brachte das Boot den estnischen Dampfer "Merisaar" auf. Kptlt. Otto Kretschmer befahl dem Kapitän des Dampfers, sein Schiff nach Bordeaux zu fahren, welches zu dieser Zeit bereits in den Händen der Deutschen war. Sollte der Dampfer von seinem Kurs abweichen, so würde er versenkt werden. Obwohl U-99 nach wenigen Stunden Unterwasserverfolgung abdrehte, fuhr der Dampfer weiter Richtung Frankreich. Wenige Stunden vor Erreichen seines Ziels wurde das Schiff irrtümlich von der Luftwaffe versenkt, die Pries ging verloren.
Am 3. November 1940 bekämpfte U-99 nach zwei fehlgegangenen Torpedos den englischen Hilfskreuzer HMS Laurentic mit seinem Deckgeschütz. Nacheinem vierstündigen Gefecht konnte der Hilfskreuzer versenkt werden.
Schicksal:
Am 17. März 1941 südöstlich von Island nach einer Wasserbombenverfolgung durch den englischen Zerstörer HMS Walker selbst versenkt. Drei Tote, 40 Überlebende.