U 96
Typ:
Kiellegung:
16. September 1939
Stapellauf:
1. August 1940
Indienststellung:
14. September 1940
Feldpostnummer:
M 29052
Kommandanten:
14. September 1940 Kapitänleutnant Heinrich Lehmann-Willenbrock
28. März 1942 Oberleutnant Hans-Jürgen Hellriegel
1. April 1943 Oberleutnant Wilhelm Peters
Februar 1944 Oberleutnant Horst Willner
1. Juli 1944 Oberleutnant Robert Rix
Lebenslauf:
September 1940 7. Unterseebootsflottille (Ausbildung)
Dezember 1940 7. Unterseebootsflottille (Frontboot)
April 1943 24. Unterseebootsflottille (Frontboot)
Juli 1944 22. Unterseebootsflottille (Schulboot)
Feindfahrten:
1. Feindfahrt vom 4. Dezember 1940 - 29. Dezember 1940. Fünf Schiffe wurden versenkt, zwei beschädigt.
2. Feindfahrt vom 9. Januar 1941 - 22. Januar 1941. Zwei Schiffe wurden versenkt.
3. Feindfahrt vom 30. Januar 1941 - 28. Februar 1941. Sieben Schiffe wurden versenkt.
4. Feindfahrt vom 12. April 1941 - 22. Mai 1941. Vier Schiffe wurden versenkt.
5. Feindfahrt vom 19. Juni 1941 - 9. Juli 1941. Ein Schiff wurde versenkt.
6. Feindfahrt vom 2. August 1941 - 12. September 1941. Keine Erfolge.
7. Feindfahrt vom 27. Oktober 1941 - 6. Dezember 1941. Ein Schiff wurde versenkt. Das Boot wurde am 31. November 1941 bei dem Versuch, ins Mittelmeer durchzubrechen, von einer Swordfish angegriffen und durch Bomben schwer beschädigt.
8. Feindfahrt vom 31. Januar 1942 - 23. März 1942. Fünf Schiffe wurden versenkt.
9. Feindfahrt vom 23. April 1942 - 1. Juli 1942. Keine Erfolge.
10. Feindfahrt vom 24. August 1942 - 5. Oktober 1942. Vier Schiffe wurden versenkt, eines beschädigt.
11. Feindfahrt vom 26. Dezember 1942 - 8. Februar 1943. Keine Erfolge, das Boot verlegte im Zuge der Feindfahrt von St. Nazaire nach Königsberg, um als Schulboot genutzt zu werden.
Schicksal:
Das Boot wurde am 15. Februar 1945 außer Dienst gestellt. Am 20. März 1945 wurde es in Wilhelmshaven durch einen Luftangriff versenkt und nach dem Krieg verschrottet.