Tender Nixe
Als Stationsjacht in Kiel wurde seit dem 31. Juli 1920 die am 1. Juni 1914 als Fiora vom Stapel gelaufene Jacht des Freiherrs von Pidoll eingesetzt. Sie war durch die Kaiserliche Marine im Juli 1914 angekauft worden und seit dem 11. Juli 1916 bis Kriegsende im Küsten- und Hafenschutz verwendet. Anschließend stand das Schiff von 1918 bis 1920 zur Verfügung des Reichskommissars für den Kaiser-Wilhelm-Kanal. Am 4. Dezember 1923 wurde die Fiora in Nixe umbenannt. Am 31. Oktober 1927 wurde das Schiff außer Dienst gestellt. Am 1. April 1928 wurde das Schiff wieder in Dienst gestellt und wurde ab dem 1. Juni 1928 als Stationstender bezeichnet. Es war 125 t schwer, 29,5 m lang und 5 m breit. Ab dem 29. August 1936 war das Schiff dann wieder Stationsjacht. Nach einem Umbau in den Jahren 1931 / 33 bei den Deutschen Werken in Kiel wurde das Schiff als Hilfsschiff verwendet und am 1. März 1941 außer Dienst gestellt.