Tender Isar
Der ehemalige Fruchtdampfer Puma lief am 23. Oktober 1930 bei der Bremer Vulkan vom Stapel. Das Schiff wurde 1938 von der Kriegsmarine angekauft und nach erfolgtem Umbau bei der Firma F. Schichau am 25. Juli 1939 als U-Boot-Begleitschiff Isar in Dienst gestellt. Das Schiff war 103,5 m lang, 13,8 m breit und hatte einen Tiefgang von 5,87 m. Die Besatzung bestand aus 198 Mann, die Geschwindigkeit des Schiffes betrug 14 kn. Bewaffnet war das Schiff mit einer 8,8-cm Flak, vier 3,7-cm Flak und sechzehn 2-cm Flak. Das Schiff wurde der 6. U-Flottille zugeteilt und ab Januar 1940 der 2. U-Flottille unterstellt. Ab April 1941 kam das Schiff zur 25. U-Flottille. Am 15. Juni 1943 verlegte das Schiff nach Pillau und stellte dort die 20. U-Flottille auf, zu der das Schiff bis März 1945 gehörte. Anschließend kam das Schiff dann noch bis Kriegsende zur 25. U-Flottille. Nach Kriegsende wurde das Schiff Rußland zugesprochen und im Februar 1946 ausgeliefert.
Kommandanten:
Juli 1939 - März 1940 Kapitänleutnant Oswald Neumann
März 1940 - Juli 1940 Oberleutnant zur See der Reserve Bugs
Juli 1940 - Juli 1941 Oberleutnant zur See z.V. Schapler
Juli 1941 - Dezember 1943 Korvettenkapitän Kaack
Dezember 1943 - Mai 1945 Kapitänleutnant Lindke