Tender Erwin Waßner

 

Das Schiff wurde 1938 von der Oldenburg-Portugisischen Dampfschiffahrts-Rhederei durch die Kriegsmarine gekauft und zuerst als Zielschiff verwendet und anschließend zum Begleitschiff umgebaut. Das Schiff war 123,1 m lang, 16,7 m breit und hatte einen Tiefgang von 5,6 m. Die Besatzung betrug 229 Mann, die Höchstgeschwindigkeit 19,5 kn. Bewaffnet war das Schiff mit vier 3,7-cm Flak und sechs 2-cm Flak. Am 29. März 1939 wurde das Schiff dann als Erwin Waßner in Dienst gestellt und dem F.d.U. / B.d.U. und seinem Stab als Führungsschiff, bis der operative Stab des B.d.U. im November 1939 nach Sengwarden bei Wilhelmshaven verlegte. An Bord verblieb der B.d.U. / Org, ab September 1941 der 2. Admiral der U-Boote und ab dem 1. März 1943 der Kommandierende Admiral der U-Boote. Das Schiff wurde am 24. Juli 1944 bei einem Luftangriff auf Kiel versenkt.

 

Kommandanten:

März 1939 - Oktober 1939 Korvettenkapitän Heinrich Bertram

Oktober 1939 - Juli 1944 Korvettenkapitän der Reserve Pies