Arado Ar 69
Die Arado Ar 69 ist das Ergebnis einer Auftragsvergabe mit der Anforderung, ein leichtes, zweisitziges Schulungsflugzeug zu konstruieren. Der Entwurf Walter Blumes ergab einen Doppeldecker in Gemischtbauweise mit festem Heckfahrwerk. Die Tragflächen waren stark gestaffelt und mit Stahlseilen verspannt. Lehrer und Schüler saßen hintereinander in einem offenen Cockpit. Der Rumpf, eine Stahlrohrkonstruktion, war in vorderen Teil sperrholzverkleidet, im Cockpitbereich stoffbespannt. Das neue Arado-Leitwerk feierte in diesem Modell Premiere. Das Seitenleitwerk war dem Höhenleitwerk vorverlegt. Insgesamt gab es eine Bestellung des Technischen Amtes über 7 Maschinen, die alle in der Variante B gefertigt wurden.
A-Reihe
Der Prototyp, die A-Reihe, bekam die Kennung D-2822. Eingebaut wurde hier ein luftgekühlter Vierzylinder Reihenmotor - Argus As 8b (135 PS). Erster Start war im September 1934. Wahrscheinlich wurden nur 2 Maschinen der A-Reihe gefertigt.
B-Reihe
Die B-Reihe unterschied sich durch den stärkeren Motor, einen Bramo Sh 14 A mit 150 PS.
Technische Daten
Hersteller | : | Arado Flugzeugwerke GmbH | |
Baumuster | : | Ar 69 B | |
Bauform | : | Doppeldecker | |
Bauart | : | einstielig, verspannt | |
Verwendungszweck | : | Anfängerschulung, Übung | |
Motor | : | Bramo Sh 14 A, 150 PS | |
Besatzung | : | 1 Führer, 1 Schüler | |
Besondere Merkmale | : | - |
Abmessungen | Baustoffe | |||||||||
Spannweite | : | 9,00 | m | Tragwerk | : | Holzgerippe, teils sperrholz-/teils stoffbespannt | ||||
Länge gr. | : | 7,20 | m | Rumpfwerk | : | Stahrohrgerüst, sperrholzverkleidet | ||||
Höhe gr. | : | 2,70 | m | Leitwerk | : | Holzgerippe, stoffbespannt | ||||
Radspur | : | 1,58 | m | |||||||
Kraftstoffbehälter | : | 95 | l | Leistungen | ||||||
Schmierstoffbehälter | : | 5 | l | Flugdauer | : | 4 | h | |||
Flugweite | : | 540 | km | |||||||
Flächeninhalte | Kraftstoffverbrauch | : | 26,7 | l/100 km | ||||||
Tragfläche mit Querruder | : | 20,70 | m2 | Höchstgeschwindigkeit | : | 184 | km/h | |||
V-Form | : | 3,25 | ° | Reisegeschwindigkeit | : | 150 | km/h | |||
Pfeil-Form | : | 10 | ° | Landegeschwindigkeit | : | 72 | km/h | |||
Wurzeltiefe | : | 1,25 | m | Startstrecke | : | 300 | m | |||
Dienstgipfelhöhe | : | 5600 | m | |||||||
Gewichte | Steigzeiten auf | |||||||||
Rüstgewicht | : | 540 | kg | 1000 m | : | 3,4 | min | |||
Zuladung | : | 140 | kg | 3000 m | : | 14 | min | |||
Fluggewicht | : | 680 | kg | Flächenbelastung | : | 32,85 | kg/m2 | |||
Leistungsbelastung | : | 4,54 | kg/PS | |||||||
Luftschraube | Flächenleistung | : | 7,25 | PS/m2 | ||||||
Durchmesser | : | 1,90 | m | Schraubenflächenleistung | : | 55,35 | PS/m3 | |||
Blattzahl | : | 2 | ||||||||
Baustoff | : | Holz | ||||||||
Schraubenfläche | : | 2,83 | m2 |