Regelbau K Gefechtsstand

 

Beschreibung:

Der Regelbau K diente in der L.V.Z.-West als Unterkunftsmöglichkeit für Flak-Untergruppenstäben und anderer, vergleichbar großer Stäbe. Entwickelt wurde er aus dem Regelbau 31 des Limesbauprogramms des Heeres. Der Regelbau K bestand aus zwei großen Räumen an den Außenseiten (Raum des Kommandanten und des Adjutanten sowie Raum der Fernsprechvermittlung). Neben dem Kommandantenraum lag der Arbeits- und Aufenthaltsraum der Offiziere, in der Mitte lag das Geschäftszimmer und daneben der Raum für die Melder. Der Regelbau hatte zwei Eingänge und bot Raum für 24 Mann. Die Außenmaße betrugen 8,0 m x 16,0 m. Für seinen Bau waren 454 m³ Beton notwendig. Bis zum 1. März 1940 wurden 43 Bunker dieses Typs in der LVZ West errichtet.

 

Varianten:

 

Skizze: