Wolf, Friedrich

 

* 4. Januar 1893, Kirchberg + unbekannt  

 

Friedrich Wolf trat am 2. September 1914 als Fahnenjunker in das 2. Schlesische Jäger-Bataillon Nr.6 ein. 1915 wurde er zum Leutnant befördert. Während des Krieges wurde er in dem Bataillon als Zug- und Kompanieführer eingesetzt. Nach Beendigung des Ersten Weltkrieges wurde Friedrich Wolf in die Reichswehr übernommen und in das Reichswehr-Infanterie-Regiment 16 versetzt. Am 1. Oktober 1920 folgte die Versetzung in das Infanterie-Regiment 7, in dem er am 1. Dezember 1923 zum Oberleutnant befördert wurde. Ab dem 1. Oktober 1924 diente er im Stab der 3. Division. Gleichzeitig wurde er zur Führergehilfen-Ausbildung kommandiert. Ab dem 1. Oktober 1925 wurde er im Reichswehr-Ministerium eingesetzt. Am 1. Oktober 1931 wurde er in das Reiter-Regiment 5 versetzt und am 1. Dezember 1934 zum Major befördert. Am 1. Oktober 1935 wurde er Ia im Generalstab der 21. Division. Ab dem 1. April 1937 war er Militärattachee bei der deutschen Gesandtschaft der Westküste Südamerikas. Am 1. August 1937 folgte die Beförderung zum Oberstleutnant und am 1, Februar 1940 zum Oberst sowie am 1. August 1943 zum Generalmajor.

Literatur und Quellen:

Krug, Ottomar Deutsche Generale 1918-1945, Bundesarchiv Freiburg, Signatur MSG 109/10854 - Vae – Zwe
Wolfgang Keilig: Rangliste des deutschen Heeres 1944/1945, Podzun-Verlag 1955