Wittke, Walter

 

* 26. September 1887, Danzig

+ 20. Juli 1955

 

 

Walter Wittke war Kadett und trat am 14. März 1907 als Leutnant ohne Patent in das 4. Hannoversches Infanterie-Regiment Nr.164 ein. Am 14. Juni 1917 erhielt er sein Leutnantspatent. Während des Ersten Weltkrieges wurde er als Flugzeugführer eingesetzt. Am 24. Dezember 1914 wurde er zum Oberleutnant und am 5. Oktober 1916 zum Hauptmann befördert. 1920 wurde er aus der Armee entlassen und trat in die Hamburger Polizei über. 1930 wurde er zum Polizei-Oberstleutnant befördert. Am 1. Oktober 1935 trat er in das Heer über und wurde als Oberst Kommandeur des II. Bataillons des Infanterie-Regiments 4. Am 1. April 1937 übernahm er das Kommando über das Infanterie-Regiment 46. Am 1. August 1939 zum Generalmajor befördert, wurde Wittke am 1. Oktober 1939 Kommandeur der 170. Infanterie-Division. Am 1. August 1941 wurde er dann zum Generalleutnant befördert und am 11. Februar 1942 in die Führerreserve versetzt. Ab dem 25. Juni 1942 war er General z.b.V. bei der Heeresgruppe Süd, ab Juli 1942 bei der Heeresgruppe B. Am 9. Februar 1943 wurde er erneut in die Führerreserve versetzt und am 31. Oktober 1943 endgültig verabschiedet.

 

Literatur und Quellen:

Krug, Ottomar Deutsche Generale 1918-1945, Bundesarchiv Freiburg, Signatur MSG 109/10854 - Vae – Zwe
Wolfgang Keilig: Rangliste des deutschen Heeres 1944/1945, Podzun-Verlag 1955
Rangliste des Deutschen Reichsheeres. Nach dem Stande vom 1. Mai 1925, Berlin, Mittler (1925).
Rangliste des Deutschen Reichsheeres 1926, Berlin, Mittler und Sohn 1926.
Günter Wegner: Stellenbesetzung der deutschen Heere 1815–1939. Band 2: Die Stellenbesetzung der aktiven Infanterie-Regimenter sowie Jäger- und MG-Bataillone, Wehrbezirkskommandos und Ausbildungsleiter von der Stiftung bzw. Aufstellung bis 1939. Biblio-Verlag, Osnabrück 1992