Vizeadmirale der Reichsmarine und Kriegsmarine
| Name | Rangdienstalter | Bemerkung |
| Hans Zenker | wurde Admiral | |
| Adolf von Trotha | wurde Admiral | |
| Hanns Benda | wurde Admiral | |
| Max Looff | 6. März 1922 | Charakter als Vizeadmiral, im Zweiten Weltkrieg z.V. |
| Ernst Freiherr von Gagern | 1. Oktober 1924 | wurde Admiral |
| Dr. Erich Raeder | 10. September 1925 | wurde Admiral |
| Wilhelm Kahlert | 30. September 1925 | Charakter als Vizeadmiral |
| Franz Wieting | 31. März 1927 | Charakter als Vizedmiral bei der Verabschiedung, 1. Februar 1942 z.V., 28. Februar 1942 erneut verabschiedet |
| Iwan Oldekop | 1. Januar 1928 | wurde Admiral |
| Adolf Pfeiffer | 30. September 1928 | Charakter als Vizedmiral bei der Verabschiedung, 1. September 1942 z.V., 31. Mai 1943 endgültig verabschiedet |
| Wilhelm Prentzel | 1. Oktober 1928 | wurde Admiral |
| Wilfried von Loewenfeld | 31. Oktober 1928 | Charakter als Vizeadmiral, bei Kriegsbeginn z.V. |
| Walther Franz | 1. Dezember 1928 | 31. März 1930 verabschiedet, später wieder z.V., 31. Mai 1944 endgültig verabschiedet |
| Alexander Werth | 31. Dezember 1928 | Charakter als Vizedmiral bei der Verabschiedung, 1. Februar 1941 z.V., gestorben April 1942 |
| Gottfried Hansen | 1. Oktober 1930 | wurde Admiral |
| Werner Tillessen | 1. Dezember 1930 | wurde Admiral |
| Ernst Junkermann | 31. März 1931 | Charakter als Vizedmiral bei der Verabschiedung, 1. April 1942 z.V., 31. August 1942 verabschiedet, März 1944 gestorben |
| Walter Gladisch | 1. Oktober 1931 | wurde Admiral |
| Eduard Eichel | 30. September 1932 | Charakter als Vizedmiral bei der Verabschiedung, 1. August 1941 z.V., April 1943 endgültig verabschiedet |
| Walther Kinzel | 30. September 1932 | Charakter als Vizedmiral bei der Verabschiedung, 1. September 1941 z.V., April 1944 endgültig verabschiedet |
| Richard Förster | 1. Oktober 1932 | wurde Admiral |
| Conrad Albrecht | 1. Oktober 1932 | wurde Admiral |
| Albrecht Freiherr von Freyberg-Eisenberg-Allmendingen | 1. August 1933 | Ende September 1934 verabschiedet, 1943 in Berlin gestorben |
| Paul Berndt | 30. September 1933 | Charakter als Vizedmiral (Ing.) bei der Verabschiedung, gestorben 1941 |
| Emil Heusinger von Waldegg | 1. Oktober 1933 | wurde Admiral |
| Dr. phil. h. c. Otto Gross | 1. April 1934 | wurde Admiral |
| Hans Kolbe | 30. September 1934 | Charakter als Vizedmiral (Ing.) bei der Verabschiedung |
| Otto Schultze | 1. Oktober 1934 | wurde Admiral |
| Alfred Saalwächter | 1. April 1935 | wurde Admiral |
| Siegfried Maßmann | 30. September 1935 | Charakter als Vizedmiral bei der Verabschiedung, 1. September 1940 z.V., Februar 1944 verunglückt |
| Otto Feige | 1. Oktober 1935 | wurde Admiral |
| Karl Witzell | 1. Dezember 1935 | wurde Admiral |
| Max Bastian | 1. Dezember 1935 | wurde Admiral |
| Hans Peters | 30. September 1936 | Charakter als Vizedmiral (Ing.) bei der Verabschiedung |
| Wolf von Throtha | 30. September 1936 | Charakter als Vizedmiral bei der Verabschiedung, 1. September 1941 z.V., 30. November 1942 verabschiedet, Ende 1945 durch die Sowjets entführt und in deren Gefangenschaft verstorben |
| Rolf Carls | 1. Januar 1937 | wurde Admiral |
| Paul Wülfing von Ditten | 15. Januar 1937 | Charakter als Vizedmiral nach der Verabschiedung (1929), 1. Februar 1941 z.V., 28. Februar 1943 verabschiedet |
| Hermann Boehm | 1. April 1937 | wurde Admiral |
| Eugen Lindau | 20. April 1937 | wurde Admiral |
| Oskar Heinicke | 25. Januar 1937 | wurde Admiral |
| Ludwig von Schröder | 30. September 1937 | Charakter als Vizedmiral bei der Verabschiedung, später Eintritt in die Luftwaffe, wurde General der Flakartillerie |
| Willy von Nordeck | 1. Oktober 1937 | wurde Admiral |
| Friedrich Götting | 1. Oktober 1937 | mehrmals verabschiedet, letztmalig am 31. Mai 1943, gestorben 1946 in russischer Gefangenschaft |
| Hans-Herbert Stobwasser | 1. Oktober 1937 | verabschiedet am 31. Dezember 1939, am 31. Oktober 1943 erneut verabschiedet, Selbstmord 1946 |
| Günther Guse | 1. November 1937 | wurde Admiral |
| Hans Fechter | 1. November 1937 | wurde Admiral (Ing.) |
| Robert Witthoeft-Emden | 1. November 1937 | am 31. Mai 1943 verabschiedet |
| Wilhelm Canaris | 1. April 1938 | wurde Admiral |
| Hermann von Fischel | 1. April 1938 | wurde Admiral |
| Karlgeorg Schuster | 1. April 1938 | wurde Admiral |
| Hermann Densch | 1. April 1938 | wurde Admiral |
| Wilhelm Marschall | 1. November 1938 | wurde Admiral |
| Hugo von Rosenberg | 19. August 1939 | Charakter als Vizeadmiral |
| Karl Bartenbach | 19. August 1939 | Charakter als Vizeadmiral |
| Raul Mewis | 1. November 1939 | wurde Admiral |
| Otto von Schrader | 1. November 1939 | wurde Admiral |
| Hermann Mootz | 1. November 1939 | wurde Admiral |
| Witold Rother | 1. November 1939 | verabschiedet 31. August 1942, später wieder verwendet |
| Otto Schniewind | 1. Januar 1940 | wurde Admiral |
| Günther Lütjens | 1. Januar 1940 | wurde Admiral |
| Conrad Patzig | 1. Januar 1940 | wurde Admiral |
| Otto Hormel | 1. Januar 1940 | wurde Admiral |
| Erich Zieger | 1. Januar 1940 | wurde Admiral (Ing.) |
| Werner Grassmann | 1. Januar 1940 | 31. Mai 1943 verabschiedet, gestorben Oktober 1943 in Berlin |
| Karl Dönitz | 1. September 1940 | wurde Admiral |
| Hubert Schmundt | 1. September 1940 | wurde Admiral |
| Heinrich Ancker | 1. November 1940 | Charakter bereits im November 1939 |
| Werner Fuchs | 1. Dezember 1940 | wurde Admiral |
| Paul Fanger | 1. Dezember 1940 | wurde Admiral |
| Walter Warzecha | 1. Januar 1941 | wurde Admiral |
| Kurt Aßmann | 1. Januar 1941 | 30. Juni 1943 verabschiedet |
| Ernst Wolf | 1. Januar 1941 | 30. September 1942 verabschiedet, dann wieder verwendet. Februar 1945 erneut verabschiedet |
| Thilo von Seebach | 1. Januar 1941 | verabschiedet am 31. Mai 1943, später wieder verwendet |
| Lothar von Arnauld de la Periere | 1. Februar 1941 | z.V., 24. Februar 1941 getötet bei Flugzeugunglück in Le Bourget |
| Friedrich-Wilhelm Fleischer | 1. April 1941 | wurde Admiral |
| Johannes Bachmann | 1. April 1941 | wurde Admiral |
| Kurt Fricke | 1. Juni 1941 | wurde Admiral |
| Otto Ciliax | 1. Juni 1941 | wurde Admiral |
| Erich Förste | 1. September 1941 | wurde Admiral |
| Paul Wenneker | 1. September 1941 | wurde Admiral |
| Hans Hubertus von Stosch | 1. September 1941 | mehrmals verabschiedet, Selbstmord April 1945 |
| Prof. Dipl. Ing. Hermann Burkhardt | 15. Januar 1942 | Verleihung des persönlichen Ranges eines Vizeadmiral, während der Zeit als Direktor der Deutschen Werke AG |
| Günther Krause | 1. Februar 1942 | 30. Juni 1943 verabschiedet, später wieder verwendet, 31. März 1945 erneut verabschiedet |
| Ralf von der Marwitz | 1. Februar 1942 | August 1944 in Kriegsgefangenschaft |
| Heinrich Hanke | 1. Februar 1942 | 30. September 1943 verabschiedet, gefallen Ende April 1945 im Volkssturm bei Zossen |
| Karl Thäter | 1. Februar 1942 | Vizeadmiral (Ing.), 31. August 1942 verabschiedet |
| Friedrich Kurze | 1. März 1942 | Februar 1945 verabschiedet, Dezember 1945 verstorben |
| Otto Schenk | 1. März 1942 | Januar 1945 verabschiedet |
| Walter Lohmann | 1. März 1942 | April 1945 verabschiedet |
| Theodor Krancke | 1. April 1942 | wurde Admiral |
| Oskar Kummetz | 1. April 1942 | wurde Admiral |
| Otto Backenköhler | 1. April 1942 | wurde Admiral |
| Leopold Siemens | 1. April 1942 | Januar 1945 verabschiedet |
| Eberhard Weichold | 1. April 1942 | |
| Adalbert Schüssler | 1. April 1942 | 30. September 1942 verabschiedet |
| Heino von Heimburg | 1. April 1942 | verabschiedet am 31. Mai 1943, von den Sowjets verschleppt und in Gefangenschaft verstorben |
| Georg Reimer | 1. April 1942 | verabschiedet am 31. Mai 1943 |
| Herbert Straehler | 1. April 1942 | 31. Mai 1943 verabschiedet |
| Theodor Arps | 1. April 1942 | ab 1940 am Reichskriegsgericht, gestorben 1947 in Gefangenschaft |
| Hans Stohwasser | 1. April 1942 | 30. Juni 1944 verabschiedet |
| Eberhard Wolfram | 1. April 1942 | verabschiedet am 30. Juni 1943 |
| Alfred Schirmer | 1. April 1942 | Vizeadmiral (Ing.), verabschiedet am 30. Juni 1943, aber später wieder verwendet |
| Heinrich Stiegel | 1. April 1942 | Vizeadmiral (Ing.), verabschiedet im April 1945 |
| Ernst Stieringer | 1. April 1942 | Vizeadmiral (Ing.), verabschiedet im April 1945 |
| Hans-Heinrich Wurmbach | 1. September 1942 | wurde Admiral |
| Erhard Maertens | 1. September 1942 | Februar 1945 verabschiedet, getötet Mai 1945 in Berlin |
| Kurt von dem Borne | 1. September 1942 | gestorben 1946 in russischer Gefangenschaft |
| Kurt Slevogt | 1. September 1942 | |
| Hans-Georg von Friedeburg | 1. Februar 1943 | wurde Admiral |
| Wilhelm Meisel | 1. Februar 1943 | wurde Admiral |
| Theodor Burchardi | 1. Februar 1943 | wurde Admiral |
| Walter Krastel | 1. Februar 1943 | |
| Robin Schall-Emden | 1. Februar 1943 | gestorben Januar 1946 in alliierter Gefangenschaft in Belgien |
| Fritz Lamprecht | 1. Februar 1943 | |
| Alexander Michels | 1. Februar 1943 | |
| Friedrich Ruge | 1. Februar 1943 | |
| Friedrich Lützow | 1. Februar 1943 | z.V. |
| Werner Bettenhäuser | 1. Februar 1943 | Vizeadmiral (Ing.) z.V., 31. August 1943 verabschiedet |
| Gustav Kieseritzky | 1. März 1943 | gefallen im November 1943 auf der Krim |
| Wilhelm Meendsen-Bohlken | 1. März 1943 | erst am 1. Juni 1944 befördert |
| Heinz Nordmann | 1. April 1943 | verabschiedet April 1945, gestorben Dezember 1945 in alliierter Gefangenschaft in Belgien |
| Werner Lange | 1. April 1943 | |
| August Thiele | 1. April 1943 | |
| Ernst Schirlitz | 1. April 1943 | |
| Kurt Caesar Hoffmann | 1. April 1943 | |
| Walter Fröhlich | 1. April 1943 | Vizeadmiral (Ing.) |
| Joachim Lietzmann | 1. Oktober 1943 | |
| Paul Wever | 1. Oktober 1943 | 11. August 1944 in Südfrankreich gestorben |
| Leopold Bürkner | 1. Oktober 1943 | |
| Gustav Kleikamp | 1. Oktober 1943 | |
| Friedrich Rieve | 1. Oktober 1943 | |
| Kurt Utke | 1. Februar 1944 | |
| Helmuth Brinkmann | 1. Februar 1944 | |
| Dipl. Ing. Karl Packroß | 1. Juni 1944 | Vizeadmiral (Ing.), gestorben Anfang 1946 |
| Werner Löwisch | 1. Juli 1944 | |
| Ernst Scheurlen | 1. August 1944 | gefallen April 1945 |
| Helmuth Heye | 1. August 1944 | |
| Hans-Erich Voss | 1. August 1944 | befördert nach dem Attentat am 20. Juli 1944 |
| Walter Matthiae | 15. September 1944 | |
| Friedrich Frisius | 1. Oktober 1944 | |
| Bruno Machens | 1. Dezember 1944 | |
| Leo Kreisch | 1. Januar 1945 | |
| Karl Topp | 1. Januar 1945 | |
| Friedrich Hüffmeier | 1. Januar 1945 | |
| Bernhard Rogge | 1. März 1945 | |
| Erich Schulte Mönting | 1. April 1945 | |
| Martin Baltzer | 1. April 1945 | |
| Karl Kaufmann | 1. April 1945 | Vizeadmiral (Ing.) |
| Dr. rer. pol. Gustav Lüttge | 1. April 1945 | Vizeadmiral (Ing.) |
| Rudolf Stange | 1. Mai 1945 |