Ärmelschild "Cholm"

 

 

 

1

 

Stiftungsdatum:

1. Juli 1942

Stifter:

"Der Führer, Adolf Hitler"

Stiftungsverordnung:

Reichsgesetzblatt vom 14. Juli 1942   Nr. 76   Seite 455:

 

"Verordnung über die Stiftung des Cholmschildes.

 

Artikel 1

Zur Erinnerung an die mehrmonatige heldenhafte Verteidigung von Cholm gegen einen zahlenmäßig überlegenen Feind stifte ich den

C h o l m s c h i l d.

 

Artikel 2

Der Cholmschild wird zur Uniform am linken Oberarm getragen.

 

Artikel 3

(1) Der Cholmschild wird verliehen als Kampfabzeichen an alle Wehrmachtangehörigen und der 

   Wehrmacht unterstellten Personen, die in dem eingeschlossenen Raum um Cholm an dem 

   Verteidigungskampf ehrenvoll beteiligt waren.

(2) Die Verleihung vollzieht in meinem Namen der Verteidiger von Cholm, Generalmajor Scherer.

 

Artikel 4

Der Beliehene erhält ein Besitzzeugnis.

 

Artikel 5

Die Durchführungsbestimmungen erläßt der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht.

 

     Führerhauptquartier, den 1. Juli 1942.

 

Der Führer

Adolf Hitler

 

Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht

Keitel"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verleihungsbestimmungen:

Der Ärmelschild "Cholm" wurde an alle Angehörigen der Wehrmacht, sowie der Wehrmacht unterstellten Personen verliehen, die ehrenvoll am Verteidigungskampf, vom 21. Januar bis 5. Mai 1942 teilgenommen haben. 

Die Verleihung des Schildes musste bis zum 31. Dezember 1942 beantragt werden.

 

 

Verleihungsbefugnis:

 

Trageweise:

Linker Oberarm

Abmessungen:

 

38 x 65 mm (Schild)2

58 x 108 mm (Tuchunterlage)2

Material:

Eisenblech, später Feinzinkblech

Entwurf:

Die Idee stammt von Generalmajor Theodor Scherer. Als Scherer Hitler seine Idee vortrug antwortete dieser: "Da kann ich nichts mehr daran ändern!" daraufhin antwortete Scherer "Nur noch genehmigen - mein Führer!"3

 

Aus "Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier" von Dr. Henry Picker:

 

"17. Mai 1942 mittags (Wolfsschanze)

Beim Mittagessen wusste Generalmajor Scherer, der kurz zuvor mit dem Eichenlaub zum Ritterkreuz ausgezeichnete Verteidiger der 3 Monate lang durch russische Panzer restlos abgeschlossenen Stadt Cholm, den Chef (Adolf Hitler) sehr interessant über die Heldentaten seiner Leute und die Versorgung durch die tapferen Ju-Maschinen zu unterhalten und die Stiftung eines Cholm-Schildes nach der Art des Narvik-Schildes geschickt als Anerkennung für seine Männer anzuregen."4

 

Polizei-Rottwachtmeister (entspr. Obergefreiter der Wehrmacht) Schlimmer des Reserve-Polizei-Bataillon (65) Cholm - Überarbeitet von Professor Richard Klein aus München3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verleihungs-Daten:

 

ca. 55003

ca. 3.980

Weitere Informationen:

Die Verteidigung von Cholm dauerte vom 21. Januar 1942 bis zum 5. Mai 1942. 

Den Beliehenen wurde außerdem vom Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Dr. Goebbels, das Erinnerungsbuch "Kampfgruppe Scherer - 105 Tage eingeschlossen" geschenkt.5

 

"Kampfgruppe Scherer":

218. Infanterie-Division

Reserve-Polizei-Bataillon 65

Infanterie-Regiment 553 (der 329. Infanterie-Division)

Teile der 123. Infanterie-Division

Jagdkommando 8

III. Bataillon des Luftwaffenfeldregiment 1

Marinekraftfahreinheit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Generalmajor Scherer bekommt von Angehörigen seines Stabes das Ritterkreuz umgehängt. Scherer bekam es am 22. Februar 1942 für das erfolgreiche halten des Kessels von Cholm. Am 6. Mai 1942 wurde ihm als 92. Soldaten der Wehrmacht das Eichenlaub von Hitler verliehen.

 

   1 "Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1936-1945" von Kurt-G. Klietmann - S. 88

   2 "Deutsche Kriegsauszeichnungen 1939-1945   Heer - Waffen-SS - Polizei" von Rolf Michaelis - S. 54

   3 "Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1936-1945" von Kurt-G. Klietmann - S. 87

   4 "Deutsche Kriegsauszeichnungen 1939-1945   Heer - Waffen-SS - Polizei" von Rolf Michaelis - S. 53

   5 "Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1936-1945" von Kurt-G. Klietmann - S. 87 und 88