Standort Buchschwabach
Einsatzhafen I. Ordnung
Buchschwabach ist ein Ortsteil des Marktes Roßtal im Landkreis Fürth. Vor Kriegsbeginn wurde zwischen Raitersaich - Buchschwabach und Müncherlbach ein Einsatzhafen I. Ordnung der Luftwaffe erbaut und ab Januar 1940 zur Jagdfliegerausbildung genutzt. Das Gelände wird heute wieder landwirtschaftlich genutzt.
Fronttruppenteile
Ersatztruppenteile
3. / Jagdgeschwader 104 (4. Mai 1944 - 28. April 1945)
7. / Jagdgeschwader 104 (April - 28. April 1945)
Jagdfliegerschule 4
Kommandobehörden / Dienststellen
Platzkommando Buchschwabach
Einrichtungen
Literatur und Quellen:
Rüdiger Wischemann: Die Festung Koblenz. Vom römischen Kastell und Preußens
stärkster Festung zur größten Garnison der Bundeswehr. – Koblenz: Rhenania 1978
Thomas Tippach (Diss.): Koblenz als preussische Garnison- und Festungsstadt
Wirtschaft, Infrastruktur und Städtebau. 2000 (Reihe: Städteforschung, Reihe A:
Darstellungen Band 53)
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 16, Teil 2