Hindenburg-Kaserne Eschwege
Die Kaserne wurde Anfang der 30er Jahre an der heutigen Langemarckstraße in Eschwege erbaut. Die Kaserne wurde als Infanterie-Kaserne für das III. Bataillon vom Infanterie-Regiment 86 gebaut. Zur Mobilmachung wurden auch der Stab und das I. Bataillon vom Infanterie-Regiment 163 in der Kaserne aufgestellt. Mit Beginn des 2. Weltkrieges stellte man in der Kaserne das Infanterie-Ersatz-Bataillon 163 auf. Im Dezember 1939 wurden Teile vom Infanterie-Regiment 166 in der Kaserne aufgestellt. 1942 wurde das Infanterie-Ersatz-Bataillon 163 geteilt und neben ihm entstand ein Reserve-Bataillon, welches aber sehr bald nach Frankreich verlegte. Im August 1943 verlegte das Ersatz-Bataillon nach Kassel. Im Oktober 1943 wurde in der Kaserne das Stellungsbau-Pionier-Bataillon 797 aufgestellt. Ab 1953 wurden Einheiten des Bundesgrenzschutzes in der Kaserne stationiert. Heute befindet sich ein Aus- und Fortbildungszentrum des Grenschutzpräsidium Mitte vom BGS in der Kaserne.
![]() |
Tor der Kaserne von innen 1938 |
![]() |
Blick zur Kaserne hinauf 1938 |
![]() |
Blick zum Tor hinein von der linken Seite |
![]() |
einzelner Block der Kaserne |
![]() |
einzelner Block der Kaserne |