Standort Alpirsbach
In Alpirsbach gab es keine Kasernen. In der Stadt wurden bei Bedarf Truppen 
in Ortsunterkünften untergebracht. Der Stab des Luftabwehrkommandos Schwarzwald 
war z.B. im Waldhotel untergebracht. 
Die Stadt blieb relativ lange vom Kriegsgeschehen unberührt. Bei einem 
Luftangriff am 2. April 1945 fiel das Haus Katzensteiner ganz zum Opfer, einige 
andere Gebäude (Hotel Löwen Post, die Anstalt, Haus Wiggert, Haus Rüdiger) 
wurden erheblich beschädigt. Dabei sind folgende Personen getötet worden: Egon 
Schutter, Leonore Forch, Berta Neher und Irmgard Katzensteiner.
In den letzten Kriegstagen wurde leider auch noch der Eisenbahnviadukt bei der 
Farbmühle gesprengt, ein weiterer sinnloser Akt der Zerstörung in diesen Tagen.
Am 20. April 1945 konnte eine Abteilung der 1. Französischen Armee, von 
Ehlenbogen herkommend, den Ort kampflos einnehmen. 
Fronttruppenteile
Ersatztruppenteile
Kommandobehörden
Stab Luftabwehrkommando Schwarzwald mit Nachrichtenzug
Einrichtungen
Reservelazarett