Standort Bad Freienwalde

Hohenfriedberg-Kaserne

 

Die Stadt Bad Freienwalde befindet sich an der Oder am Nordwestrand des Oderbruchs. Die Stadt ist eine alte Kurstadt im Land Brandenburg.

Die Heeresstandortverwaltung befand sich in der Berliner Straße. 1935 wurde am Sparrenbusch mit dem Bau der Kaserne begonnen. Die Kaserne wurde für das Kradschützen-Bataillon 3 erbaut. 1936 war die Kaserne in der heutigen Waldstadt bezugsfertig. Neben der Heeresstandortverwaltung entstanden drei Achtfamilien-Häuser für Unteroffiziere und weitere Wohnungen für Militärpersonal. Mit Kriegsbeginn wurden in Freienwalde Lazarette eingerichtet. Am 20. April 1945 erfolgte die kampflose Einnahme der Stadt. Bis auf 42 durch Artilleriebeschuss und Brandstiftung zerstörte Häuser blieb die Stadt unversehrt. In die Kaserne zog nach dem Krieg die Rote Armee ein. 1992 verließ die Rote Armee die Kaserne.

Einheiten der Garnison:

Fronttruppenteile:

Kradschützen-Bataillon 3

Ersatz- und Ausbildungstruppenteile:

Kradschützen-Ersatz-Bataillon 3

Schützen-Ersatz-Bataillon 8 (nur 1940)

Ersatz-Kompanie für Pionier-Züge (motorisiert) 83

Verwaltungstruppen:

Sanitäts-Staffel

Heeresfachschule (V.W.)

Heeresfachschule (V)

Heeres-Standort-Verwaltung